10 Ausflüge mit schönen Aussichten

Dass man vom Pyramidenkogel oder Dobratsch tolle Panoramablicke genießen kann, weiß man. Aber waren Sie schon am Klagenfurter Stadtpfarrturm oder Berenstein? Wir haben uns auf den Weg gemacht und traumhafte Aussichtspunkte gefunden. 
big-image

Horst Ragusch, der Türmer zu Klagenfurt. Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH Neuer Platz 5, 9020 Klagenfurt, Österreich T: +43 (0) 463/287 463 –12I M: mochar@visitklagenfurt.at W: www.visitklagenfurt.at

1 Stadtpfarrturm Klagenfurt
Neu renoviert präsentiert sich der Stadtpfarrturm in Klagenfurt, der bis zum Stern auf seiner Spitze fast 92 Meter misst. Die Aussichtsplattform, die man nach 225 Stufen erreicht, liegt „nur“ auf 45 Metern Höhe. Trotzdem ist der Blick über die Dächer der Landeshauptstadt phänomenal und reicht von der Koralpe bis zum Wörthersee. Hier oben ist das Reich von Horst Ragusch, einziger und letzter Türmer Österreichs. Der Historiker weiß bei seiner „lebenden Führung“ viel Spannendes zu erzählen. Außerdem kann man die neue Lichtinstallation, die auf Klang reagiert, bestaunen. Tipp: Jeden Freitag im Advent kann man um 19 Uhr Konzerten lauschen und zu Silvester gibt Klaus Lippitz um 20 Uhr ein Konzert, bei dem er von den von den Turmglocken begleitet wird.

2 Rastplatz Sörg
Im Westen von St. Veit/Glan, auf einem sonnigen Hochplateau über Liebenfels, liegt Sörg. Fährt man Richtung Wegscheide gelangt man zu einem Rastplatz auf 860 Metern Seehöhe, der meist über der Nebelgrenze liegt und auch im Herbst tolle Aussichten bietet: auf den Ulrichsberg, den Hochobir und die Karawanken – bei klarer Sicht erkennt man sogar den Pyramidenkogel. Ein Trinkwasserbrunnen bietet Wanderern und Radfahrern Erfrischung. Tipp: In der Nähe befindet sich der Sörger Wasserfall, die hügelige Gegend ist ideal für E-Bike-Touren.

3 Rastplatz „Gredn“
Wenige Kilometer westlich von Sörg liegt Pflausach. Etwas oberhalb des Ortes findet man den Rastplatz „Gredn“, der zu den „Sonnenrastplätzen“ im Glantal zählt, die von Kärntner Künstlern geplant und aus Nockholz gestaltet wurden. Auf der Plattform des „Gredn“ (so nennt man auf Kärntnerisch Holzstapel) befinden sich Objekte zum Rasten sowie eine Übersichtstafel auf der erklärt wird, was zu sehen ist: die Burgruine Liebenfels, der Magdalensberg, Kordeschkopf u.vm. In der Nähe verläuft der Liebenfelser „Abenteuer-Wasser-Weg“.

4 Berensteiner Ofen
An den Westhängen der Koralpe, bei St. Georgen im Lavanttal, liegt der Berensteiner Ofen (1.447 m), eine markante Felsformation, die man schon von Weitem sieht. Vom Besucherparkplatz ausgehend kann man auf „Berni‘s Ofenerlebnisweg“, einem familienfreundlichen Rundweg mit lustigen Rätselstationen, zur Aussichtsplattform wandern. Von dort genießt man einen überragenden Fernblick – auf das Lavanttal, die Koralpe und die Steinernen Alpen in Slowenien. Mehrere Almhütten laden zur gemütlichen Einkehr.

5 Hemmaberg
In der Nähe von Globasnitz liegt der Hemmaberg, von wo aus man einen sensationellen Panoramablick auf die Südkärntner Seen- und Bergwelt genießt. Ein Kraftort, auf dessen Gipfel (842 m) eine Wallfahrtskirche thront, ein beliebtes Ziel von Pilgern aus nah und fern. Auf dem Rundweg kommt man an dieser sowie an den berühmten Ausgrabungsstätten aus der Kelten- und Römerzeit vorbei. Er führt auch zur Rosaliengrotte, der wundersame Heilkräfte nachgesagt werden, ebenso wie dem Wasser aus ihrer Quelle.

6 Kathreinkogel
Der Kathreinkogel bei Schiefling ist dank seiner besonderen Kegelform nicht zu übersehen. Ein geschichtsträchtiger Kraftort, dessen Besiedlung bis auf die Bronzezeit zurückgeht, archäologische Reste kann man am Gipfel bestaunen. Die Tour startet beim Kreuzwirt und führt durch den Buchenwald zur Kirche St. Katharina (772 m) hinauf. Dort oben steht ein Wunschbaum, auf den Besucher ihre auf Holztäfelchen geschriebenen Herzenswünsche hängen. Einen tollen Blick auf den See genießt man vom Bankerl bei der Christophorus-Statue.

7 Jungfernsprung
Die mächtige Burg Landskron begleitet uns bei der „Burgherrenrunde“, einem 3,7 Kilometer langen Familienrundwanderweg am westlichen Ausläufer der Ossiacher Tauern. Nach einer kurzen Auffahrt auf der mautpflichtigen Straße zur Burg Landskron gelangt man zum Parkplatz beim beliebten Ausflugsziel Affenberg, wo man in den Weg einsteigt. Auf der gemütlichen Wanderung erhascht man immer wieder tolle Ausblicke: auf den See, die Bergwelt, die Burg und Villach. Am Jungfernsprung (753 m) erzählt eine Nixe aus Holz die Sage vom Tauernkirchlein und beim Bilderrahmen „Burg im Fokus“ erfährt man Interessantes über das Bauwerk.

8 Taborhöhe
Der fantastische Blick auf den türkisblauen Faaker See und die traumhafte Landschaft ringsum belohnt einen am höchsten Punkt der Wanderung auf die Taborhöhe (725 m) – vor allem bei Sonnenuntergang besonders romantisch. Wer möchte, kann den knapp 3,6 Kilometer langen Rundweg nehmen, für den man eineinhalb Stunden einplanen sollte. Einstiegs- und Parkmöglichkeit zum Beispiel in Neuegg am Faaker See. Tipp: Auf der Taborhöhe gibt es auch einen tollen Waldseilpark mit 3D-Bogenparcours und Adventure-Golf.

Panoramaschaukel auf der Millstätter Alm
Hoch über dem Millstätter See wurde ein neuer Logenplatz geschaffen: die Panoramaschaukel AlexanderAlm. Wer hier schaukelt, genießt den traumhaften Weitblick auf den Millstätter See und die umliegende Bergwelt. Als Standort wurde bewusst der Aufstieg zum Tschierweger Nock gewählt, der entlang des Alpe-Adria-Trails und des Nockberge-Trails verläuft. Damit wird auch der „Weg der Liebe“ zum Granattor mit einem weiteren Aussichtspunkt aufgewertet. Zur Panoramaschaukel gelangt man nach einem etwa 15-minütigen Fußmarsch ab der Alexanderhütte.

10 Aussichtsturm Weissensee
Am Westufer des Weissensees steht dieser beeindruckende Aussichtsturm, von dem aus man die wunderbare Landschaft bestaunen kann. Erreichbar ist er über den barrierefreien Wanderweg „Das Leben im Wassertropfen“, der bei der Brücke in Techendorf/Süd startet und nach 3,2 Kilometern in Praditz endet. Auf fünf Schautafeln mit haptischen Elementen und in Braille-Schrift werden das Seeufer und seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erklärt. Es gibt sogar einen eigenen Audio-Guide: Zwei Naturpark-Ranger begleiten Sie auf der spannenden Entdeckungsreise.

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH