Anzeige

75 Jahre Benediktinermarkt

Der einstige Bauernmarkt hat sich in einen Markt der grenzüberschreitenden Genüsse und Produkte verwandelt und das Angebot wird mit dem sommerlichen „After Work Markt“ abgerundet.
big-image

Bürgermeister Christian Scheider: „Als Freiluftwohnzimmer ist der Benediktinermarkt ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung.“

Seit 1948 ist der Benediktinerplatz der zentrale Marktplatz in der Landeshauptstadt.  „Der Benediktinermarkt ist nicht nur das Herz von Klagenfurt, sondern er ist auch Geschichte, Begegnungszone und Lebensgefühl. Als Freiluftwohnzimmer ist er ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung. Seit nunmehr 75 Jahren führt der Benediktinermarkt Menschen aus allen Teilen des Landes, aber auch aus Slowenien, Italien und von noch weiter her zusammen und wird so zur Seele des Alpen-Adria-Raums. Ich bin stolz auf unseren pulsierenden Markt, der auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Klagenfurt ist und sehr viel Frequenz in die gesamte Innenstadt bringt“, sagt Bürgermeister Christian Scheider.

132 Standler sorgen für genussvolle Momente am Benediktinermarkt in der Klagenfurter Innenstadt.

132 Standler sorgen für genussvolle Momente am Benediktinermarkt in der Klagenfurter Innenstadt.

132 Standler, vier Hallen mit 29 Kojen
Das Marktwesen hat in Klagenfurt eine lange und bewegte Geschichte: Laut Historikern dürfte die erste Verleihung des Marktrechts im späten 12. Jahrhundert erfolgt sein. Im Laufe der Jahrhunderte waren verschiedene Märkte im gesamten Stadtgebiet verteilt. Nach dem Krieg einigte man sich schließlich auf einen zentralen Marktort mitten in der Stadt: Den Benediktinermarkt, wo donnerstags und samstags ein großer Wochenmarkt stattfinden sollte. Mitte 1948 schließlich wurde der Benediktinermarkt mit einer Verkaufshalle für zwölf Lokale und einer Flugdachhalle eröffnet. In den vergangenen 75 Jahren wurde aus dem einstigen Bauernmarkt ein Markt der grenzüberschreitenden Genüsse und Produkte. Neuester Zugang ist das Fleischerfachgeschäft „FRIERSS am Markt“, das Ende November eröffnet wird.

132 Standler sorgen für genussvolle Momente am Benediktinermarkt in der Klagenfurter Innenstadt.

132 Standler sorgen für genussvolle Momente am Benediktinermarkt in der Klagenfurter Innenstadt.

Erfolgsgarant „After Work Markt“
Und auch der „After Work Markt“ ist seit Beginn ein Erfolgsgarant und lockte auch im heurigen Sommer wieder unzählige Menschen auf den Benediktinermarkt. Das Publikum liebt diese Veranstaltung, die den Markt an den Freitagnachmittagen in einen gemütlichen Ort mit kulinarischen Genüssen, lässigen DJ-Klängen und Livemusik junger heimischer Bands verwandelt. „Lässt es die finanzielle Situation der Stadt zu, soll der „After Work Markt“ auch im kommenden Jahr wieder stattfinden“, sagt Bürgermeister Scheider.

Weitere Beiträge


Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH