Sie brauen sich was: Hochtalbier aus Bad Bleiberg

Martin und Sandra Tarmann aus Bad Bleiberg sind am Wochenende stets in ihrer Garage zu finden – beim Herstellen ihres eigenen „Hochtalbieres“.
big-image

Hochtalbier aus Bad Bleiberg

Lange habe man getüftelt, wie das selbst produzierte Brauwerk denn heißen solle. Und dann ging es ganz schnell. „Wir sind mit Freunden zusammengesessen und haben über einen Namen gesprochen. Da hat unsere jüngere Tochter plötzlich gemeint: Warum denn nicht „Hochtalbier“? Wir wohnen im Hochtal und identifizieren uns damit, dieser Vorschlag hat allen sofort gefallen“, erzählt Sandra Tarmann. An der Rezeptur selbst tüftelte das Ehepaar rund ein Jahr, seit 3. Oktober ist das Hochtalbier offiziell auf dem Markt. „Schon das erste selbstgebraute Bier war eigentlich gut trinkbar. Aber wir haben die Rezeptur verbessert und immer wieder Freunde kosten lassen. Allen hat es geschmeckt und wir haben erste Anfragen bekommen, ob man unser Bier auch kaufen könnte“, sagt Martin Tarmann. So nahm die Idee des Hochtalbieres konkrete Formen an. Aktuell brauen die beiden jeden Samstag und Sonntag in der 18 Quadratmeter großen Garage, das Auto musste weichen. Pro Braudurchgang (dieser dauert acht Stunden) sind das 60 Liter Bier. „Im Moment stellen wir Hausbier, ein Helles und für Weihnachten auch Bockbier her. Wir machen Ab-Hof-Verkauf, ein paar Lokale in Bad Bleiberg verkaufen unser Bier auch schon“, so Tarmann. Viel Leidenschaft steckt hinter dem Brauen, anders wäre es auch nicht möglich: „Unter der Woche arbeiten wir in unseren normalen Jobs, ich im Außendienst, meine Frau als Ausbildnerin beim Integrations-Spar in Villach. Das Brauen ist unser Hobby, unsere Freizeit. Wenn am Ende des Tages etwas Tolles rauskommt und es den Leuten schmeckt, dann freuen wir uns.“

Bestes Brauwasser
Früher gab es bereits schon einmal eine Brauerei in Bad Bleiberg. „Die war auch ganz in der Nähe unseres Hauses. Wir haben hier aber auch ausgezeichnetes Dobratsch-Wasser zum Bierbrauen“, so Tarmann. Das Bierwissen haben sich die beiden durch das Lesen von Büchern und Internet-Recherche angeeignet, mittlerweile hat man auch Kontakte geschaffen, die man um Rat fragen kann. „Learning by Doing quasi! Alles ist bei uns Handarbeit, auch das Abfüllen der Flaschen, der Kronkorken kommt mit einer Maschine drauf.“

Familienbetrieb
Produziert werden muss vorausschauend. Tarmann: „Es dauert bis zu drei Wochen, bis das Bier in die Flaschen gefüllt wird, dann folgt nochmal drei Wochen die Flaschengärung, weil wir keine Hilfsmittel verwenden, es ist ein reines Naturprodukt. Daher ist es gekühlt auch „nur“ vier bis fünf Monate haltbar. Es wurde nichts erhitzt, ganz wie es bei einem Naturbier sein sollte.“ Auch die Töchter des Paares helfen mit: „Unsere große Tochter betreut den Instagram- und Facebook-Account und die jüngere hilft zu Hause mit. Ein echter Familienbetrieb…“

Weitere Beiträge


Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH