Bärlauch – Die Gier nach dem ersten Grün

Bärlauch und Brunnenkresse bringen im Frühjahr unser Geschmackssystem auf Trab. Bei uns bekommen Sie einige nützliche Infos sowie ein schmackhaftes Rezept mit dem grünen Genuss.
big-image

Wer sich nicht sicher ist, sollte die Hände davon lassen: Der Bärlauch kann leicht mit den Blättern des Maiglöckchens verwechselt werden. Ein todsicherer Fehlgriff, denn es vergeht kaum ein Jahr, in dem es in Österreich nicht deswegen einen Todesfall gibt. Die Blätter des Maiglöckchens sind nämlich giftig. Dabei ist der Unterschied kaum zu übersehen und schon gar nicht zu „überriechen“, denn die Blätter des Bärlauch verfügen über einen intensiven Knoblauchduft.

Bärlauch und Bachkresse
Vom März bis Mai wächst der wilde Knoblauch – so wird Bärlauch genannt – vornehmlich in Auwäldern. Entlang der Drau in Unterkärnten, im Aichholzgraben bei Villach, in den Auen bei Mureck in der Steiermark. Dort ist das Bärlauchvorkommen so üppig, dass man mit der Sense durch die Wälder gehen könnte. Die Bachkresse, oder auch Brunnenkresse genannt, findet im Frühjahr entlang ruhig fließender Bäche.

Bärlauch und Brunnenkresse sind das erste, naturfrische Grün, nach dem unser Körper am Ende des Winters giert. In feine Streifen geschnitten und auf ein Butterbrot gelegt, ist der Bärlauch eine kulinarische Wohltat. Auch im lauwarmen Erdäpfelsalat ist Bärlauch eine Wonnebombe. Die Bachkresse gibt Salaten eine besondere Note. Klassisch ist die Bärlauchsuppe: eine klare Rind- oder Gemüsesuppe mit Erdäpfelstücken aufgekocht. Bärlauchsteifen und süßen Rahm von Kärntnermilch dazugeben, mit dem Pürierstab aufschlagen und schon ist der Genuss servierbereit. Auch aus der Bachkresse wird die Suppe mit denselben Grundzutaten bereitet. Aus Bärlauch kann man aber auch Pesto zubereiten. Die Kresse wiederum kann getrocknet werden, sie gilt als magenstärkend und harntreibend.

Bärlauchpesto

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 2-3 Bund Bärlauch
  • 200 mg Olivenöl
  • 2 EL Pinienkerne

Fein geschnittenen Bärlauch und gehackte Pinienkerne in einen Mörser geben und zerstoßen. Langsam nach und nach das Olivenöl einfließen lassen. Den Vorgang könnte man auch im Mixer machen. Manche geben noch etwas geriebenen Parmesan dazu.

Bärlauch-Spaghetti

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 500 g Spaghetti al dente gekocht
  • 4 EL Bärlauchpesto (siehe Rezept oben)
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Bärlauchpesto in eine heiße Pfanne geben, zwei Esslöffel vom Spaghetti-Sud dazugeben, die gekochten Nudeln zum Pesto geben und gut durchschwenken, abschmecken, auf Teller geben und mit etwas Olivenöl begießen. Alternative: Wer keinen Bärlauch mag, kann das Ganze auch mal mit Basilikum ausprobieren.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH