Welttag der Barkeeper

Ein Hoch auf alle Barkeeper: Der heutige 24. Februar ist der internationale Tag der Barkeeper und steht somit für die hohe Kunst des Shakens und Mixens von Getränken voller Genuss.
big-image

Am 24. Februar ist der Welttag der Barkeeper

Barkeeper wird oftmals als einer der ältesten Berufe der Welt bezeichnet. Schon vor hunderten von Jahren im antiken Rom oder Griechenland gab es Menschen, die Gäste mit Getränken verwöhnten und für die richtige Stimmung sorgten. Früher war es hierbei zumeist üblich, dass diese „Barkeeper“ ihre Getränke alle selbst brauten und brannten. Einige Jahrhunderte später entwickelte sich in Westeuropa um das 15. Jahrhundert schön langsam ein gewisse Barkultur. Vorreiter waren hierbei vor allem Frankreich und England. So wurde auch das Mixen von Getränken mit der Zeit immer beliebter. Als „Urvater“ der heutigen Cocktailkünstler gilt aber der US-Amerikaner Jerry Thomas, welcher ab Mitte des 19. Jahrhunderts erste Bücher und Anleitungen für Barkeeper schrieb. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann der Beruf des Barkeepers, dann auch endlich mehr Respekt für die Kreativität, das Können und die Liebe zum Detail zu gewinnen.

Umfangreiche Tätigkeiten
Der Job des Barkeepers umfasst aber nicht nur das Mixen von Getränken. Zu den typischen Aufgaben gehört heutzutage auch die Beratung der Gäste bei der Auswahl von Drinks oder den passenden Cocktail zum jeweiligen Essen zu empfehlen. Man muss sich sozusagen in den Gast hineinversetzen können. Der Arbeitstag eines Barkeepers beginnt dabei bereits mit der Vorbereitung der Bar, dem Zurechtlegen aller nötigen Utensilien und Zutaten, dem Schneiden von Früchten oder Herstellung von Dekoration für die Drinks.

Neue Trends
Die Welt der Cocktails unterliegt heutzutage auch vielen neuen Begebenheiten und Trends. Aktuell sind zum Beispiel alkoholfreie Drinks sehr beliebt. Die Zeiten von süßen Cocktails, für die einfach nur Säfte zusammengemischt werden, sind aber zum Glück vorüber. Man trinkt wieder bewusster und mit Genuss. Moderne Drinks sind daher mehr auf Geschmack ausgelegt, wofür man unter anderem auch mit Kräutern und Essenzen spielt. Wir zeigen euch anlässlich des Welttags der Barkeeper zwei schmackhafte Rezepte zum Shaken zu Hause.

Espresso Rontini (Rezept von Daniel Schellander, Bistro Bar 151)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 cl Diplomático Rum Planas
  • 2 cl Mozart Chocolate Spirits Dark Chocolate
  • 1 cl Giffard Vanille de Madagascar
  • 1 Espresso
  • 2 Tropfen Mozart Chocolate Bitters

Alle Zutaten bis auf die Chocolate Bitters in einen Shaker geben und kurz ordentlich shaken. Anschließend mit einem Barsieb in ein Cocktailglas abseihen. Bei Bedarf die Chocolate Bitters über den Drink träufeln – so kommt seine dunkle und herbe Note noch besser zu Geltung.

Klassischer Mojito 

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 5 cl weißer Rum
  • 2 TL Rohrzucker
  • 1 halbe Limette
  • Crushed Ice
  • Frische Minze
  • Soda zum Auffüllen

Die Limette waschen und in Stücke schneiden. Die Limette anschließend zusammen mit dem Rohrzucker und der Minze (6-8 Blätter) in ein Longdrinkglas geben. Nun die Limettenstücke zerstoßen und dabei mit dem Rohrzucker vermengen. Die Stücke sollten aber noch Optik haben, also nicht komplett matschig werden. Füllen Sie nun mit dem Crushed Ice auf und gießen den Rum in das Glas. Zum Abschluss mit Soda auffüllen und bei Bedarf mit Minze garnieren.

 

Weitere Beiträge


Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH