Mittelkärnten wird zur Slow Food Travel-Region

Gut, sauber, fair: Mittelkärnten steht allgemein für qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel aller Art. Aus diesem Grund wird die Region bis 2023 für das internationale Slow Food Travel-Netzwerk fit gemacht. Das Land Kärnten unterstützt diese Maßnahme.
big-image

V. l. n. r.: Georg Lexer (Weingut Karnburg, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten), Nikolaus Riegler (GF Brauerei Hirt, Sprecher Slow Food Travel Mittelkärnten), Gunter Brandstätter (GF Tourismusregion Mittelkärnten), LR Martin Gruber (ÖVP), Ingrid Bachler (Obfrau Marktplatz Mittelkärnten), Christian Tammegger (Projektkoordinator Slow Food Travel Mittelkärnten), Philipp Subosits (Stadrat St. Veit/Glan, ÖVP)

Slow Food vereint Genuss und Verantwortungsbewusstsein für gute, saubere Lebensmittel. Es geht um nachhaltige, natürlich hergestellte Produkte aus der Region mit Qualität und um Menschen, die sich für eine möglichst ökologische oder biologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und den Erhalt des traditionellen Lebensmittelhandwerks einsetzen. Auch eine gehaltvolle, frische und gesunde Esskultur und die Erhaltung von traditionellen, regionalen Lebensmitteln sowie die nachhaltige Sicherung der Biodiversität in Flora und Fauna stehen auf der Agenda der vor über 30 Jahren von Slow Food-Pionier Carlo Petrini im Piemont gegründeten Organisation. Das Land Kärnten ist mit seiner kulinarischen Vielfalt und der kleinteiligen Landwirtschaft, gepaart mit dem Geschick deren Schätze zu verarbeiten, prädestiniert für eine Weiterentwicklung des Themas Slow Food. Gemeinsam mit den Destination Nassfeld-Lesachtal-Weißensee und Lavanttal wird mit heurigem Jahr auch die Region Mittelkärnten Teil von Slow Food Travel.

Schaffung von Bewusstsein
Das historische Herz Kärntens zeichnet sich schon seit langem durch sein kulinarisches Potenzial aus. Elf Haubenköche mit insgesamt 17 erkochten Hauben, diverse landwirtschaftliche Erzeuger und zahlreiche Veredler von Produkten wie Bier, Wein oder Speck reihen sich aneinander wie Perlen an einer Kette. Aus diesem Grund wurde bereits vor einigen Jahren mit LEADER-Unterstützung die Vereinigung „Marktplatz Mittelkärnten“ gegründet, die Handwerk, Kulinarik und Landwirtschaft in der Region verbindet. Viele Betriebe aus dieser Organisation bilden nun auch die Basis für Slow Food Travel und zeigen eindrucksvoll, wie LEADER-Projekte nachhaltig weiterentwickelt werden können. „Unser vorrangiges Ziel ist es nun, im Rahmen von Slow Food Travel auch touristisch relevante und buchbare Projekte und Produkte zu kreieren und diese zu vermarkten. Zusätzlich möchten wir die Kulinarik, die traditionelle Veredelung von Produkten sowie den Erhalt des Handwerks in der Region stärken. Vor allem regionaltypische Kulinarik stellt für Gäste eine große Attraktion vor Ort dar“, berichtet Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten des Regionalmanagement Mittelkärnten.

Unterstützung des Landes Kärnten
Um die umfangreichen Maßnahmen, die im Zuge des Projekts geplant sind, zu ermöglichen, fördern auch die Europäische Union, der Bund und das Land Kärnten im Rahmen der Orts- und Regionalentwicklung das Projekt mit 53.400,- Euro. LR Martin Gruber (ÖVP): „Die Abwanderung aus ländlichen Regionen ist ein großes Problem in Kärnten, dem entgegengewirkt werden muss. Projekte wie Slow Food Travel geben Leitbetrieben und solchen, die von ihnen profitieren, eine Zukunftsperspektive und helfen, die Wertschöpfung vor Ort nachhaltig zu steigern“. Die nächsten Schritte sind nun die Konstituierung der eigens gegründeten ARGE Slow Food Travel Marktplatz Mittelkärnten sowie die Schaffung von Kommunikationsmitteln für den gemeinsam Auftritt nach Außen. 

Weitere Beiträge


Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH