Gemischte Muscheln a la busara

big-image

Gemischte Muscheln a la busara

Ein schmackhaftes Rezept für Gemischte Muscheln a la busara hat unsere Redakteurin Ingrid Herrenhof aus Izola mitgebracht. Das Rezept aus dem Gasthaus Sonja verbindet den Geschmack voller südländischem Flair mit der typischen Esskultur des Alpen-Adria-Raumes. Die Gostilna Sonja ist ein Familiengasthaus, das heute von Dušan Brkić geleitet wird. Die Tradition des Hauses, welche urspünglich bereits 1988 im malerischen istrischen Dorf oberhalb von Izola geboren wurde, steht für typisch istrische Küche. Nach mehr als einem Jahrzehnt der Kreation von regionalen Köstlichkeiten zog man im neuen Jahrtausend in den berühmtesten slowenischen Fischerort Izola um. Auf der Terrasse des Restaurants können Sie das Meer riechen, ein gutes Glas Wein aus der Umgebung und die Köstlichkeiten aus der Küche mit langer Tradition genießen.

Gemische Muscheln a la busara nach Rezept von Dušan Brkić

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 EL Olivenöl
  • 3-5 Knoblauchzehen
  • 2-3 EL Semmelbrösel
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2 dl Weißwein
  • 1 kg frische, gemischte Muscheln, z.B Miesmuscheln, Austern, Venusmuscheln, Arche Noah-Muscheln

Die Muscheln abbürsten und mehrmals gründlich waschen. Für eine Weile in kaltes Wasser legen, damit die Unreinheiten ausscheiden. Den Knoblauch schälen und klein hacken, ebenso die Petersilie . Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen und den Knoblauch kurz anbraten. Einen EL Semmelbrösel, die Hälfte der gehackten Petersilie und den Weißwein hinzufügen. Gut mischen und zum Kochen bringen. Muscheln abseihen und sobald der Wein kocht in den Topf geben, mit der restlichen Petersilie bestreuen. Deckel auf den Topf geben und die Muscheln bei hoher Temperatur für 10 Minuten kochen. Den Topf während des Kochens gut schütteln. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, wegwerfen. Anschließend die fertigen Muscheln aus dem Topf nehmen und in einen tiefen Teller geben. Die restlichen Brösel zur Soße in den Topf geben, gut mischen und nach Geschmack mit Salz würzen. Kurz aufkochen und dann über die Muscheln gießen. Das Gericht mit frischem Weißbrot servieren.

 

Weitere Beiträge


DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH