Süße Kooperation am Drauradweg

Seit nunmehr 15 Jahren steht der Verein Drauradweg Wirte für Radgenuss und Service am Drauradweg. Heuer neu als Partner mit an Bord ist die Waffel-Manufaktur Loacker. Damit ist auch für den süßen Genuss am Drauradweg gesorgt.
big-image

Der Drauradweg ist 510 Kilometer lang und führt vom Ursprung des Flusses Drau in Südtirol durch Osttirol, Kärnten und Slowenien bis nach Legrad in Kroatien.

In der Radsaison 2022 treten rund 60 Mitglieder im Verein Drauradweg Wirte gemeinsam in die Pedale. Gemeinsam wird wieder kräftig Werbung für das Radfahren am Drauradweg gemacht. Und damit das auch gelingt, ist es wichtig starke Partner an der Seite zu haben. Einer dieser Partner ist Loacker.

Drauradweg-Wirte-Geschäftsführerin Claudia Tscherne, Osttiroler Wirte-Obmann Dieter Mayr-Hassler, Loacker Communication Manager Bernhard Origer und Wirte-Obmann Ferdinand Penker freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Drauradweg-Wirte-Geschäftsführerin Claudia Tscherne, Osttiroler Wirte-Obmann Dieter Mayr-Hassler, Loacker Communication Manager Bernhard Origer und Wirte-Obmann Ferdinand Penker freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Süßes aus Südtirol
Natürlicher Genuss, höchste Qualität, nachhaltige Zutaten und die Liebe zur Natur vereint in köstlichen Waffelspezialitäten – dafür steht Loacker. Das 1925 von Alfons Loacker gegründete Familienunternehmen hat sich von der kleinen Konditorei in der Bozner Altstadt zu einer weltweit begehrten Marke entwickelt. Heute begeistert Loackers Waffel- und Schokoladensortiment Menschen in über 100 Ländern. 

Bei den Drauradweg Wirten verkosten
Bereits seit 5 Jahren ist die Loacker Genusswelt in Heinfels Mitglied bei den Drauradweg Wirten. Hier gibt es ganzjährig eine große Auswahl an köstlichen Waffel-Kreationen. Im Rahmen der neuen, größer angelegten Partnerschaft, gibt es ab sofort bei weiteren ausgewählten Vereinsmitgliedern entlang des gesamten Drauradweges einen  Auszug aus dem Waffel-Sortiment zu verkosten.

Über die Drauradweg Wirte
Seit 2007 gibt es den Verein „Drauradweg Wirte“ auf der Südseite der Alpen. Aktuell sind 43 Wirte aus Kärnten, Osttirol, Slowenien und Kroatien dabei, dazu kommen noch viele Dienstleister wie Radverleiher, Reparatur- und Serviceunternehmen, Radtaxis, Campingplätze, Buschenschenken, Ausflugsziele und Radreise-Veranstalter. Wer bei einem Drauradweg Wirt einkehrt, erlebt die typische südliche Gastfreundschaft, kulinarische Spezialitäten aus den Regionen und erstklassiges Service für Radfahrer.

Der schönste Radweg in Südösterreich
Der Drauradweg ist 510 Kilometer lang und führt vom Ursprung des Flusses Drau in Südtirol durch Osttirol, Kärnten und Slowenien bis nach Legrad in Kroatien. Allein in Österreich kann auf rund 300 Kilometern die Flusslandschaft erlebt werden. Vom ADFC (allgemeiner deutscher Fahrradclub) wurde der Drauradweg bereits als 5-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet und ist für die ganze Familie geeignet. Der Radweg ist in beiden Richtungen lückenlos beschildert und führt meist über flaches Terrain. Entlang des gesamten Drauradweges gibt es ein gut ausgebautes Netz an regionalen Wirten, Unterkünften, Radtaxis, Radverleih- und Servicestellen und Ladestationen für E-Bikes. www.drauradweg.com

Weitere Beiträge


Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH