Eine Dekade Wandergenuss

Seit zehn Jahren begeistert der Alpe-Adria-Trail mit seinen 750 Kilometern vom Großglockner nach Muggia an der Adria. Die einzigartige Reise durch drei Länder und verschiedenste Vegetationszonen feierte ihr Jubiläum.
big-image

Die schönsten Momente im Leben sind nicht die, in denen man atmet, sondern die, die einem den Atem rauben.“ So sprach schon Rainer Maria Rilke. Diese Worte treffen nicht nur auf den Rilkeweg zu, der auf Etappe 34 von Duino nach Prosecco führt: Die Orte, an die der Weitwanderweg seine Besucher führt, sind atemberaubend. 20.000 Wanderer haben 2022 den Trail besucht, was das Jubiläumsjahr auch zur bisher erfolgreichsten Saison macht.

Der Alpe-Adria-Trail feiert Jubiläum.

Der Alpe-Adria-Trail feiert Jubiläum.

Feier am Gipfel
Mit dem Gipfel des Dreiländerecks wurde für die Jubiläumsfeier ein besonders symbolträchtiger Ort auserkoren. Über 500 Wanderer aus Österreich, Italien und Slowenien kamen zum feierlichen Festprogramm zusammen. Gestartet wurde dabei in den jeweiligen Ländern. In der Talstation Dreiländereck begrüßten die „Swinging Strings“ mit munteren Darbietungen.

Bei flotter Musik wurde in Arnoldstein gestartet.

Bei flotter Musik wurde in Arnoldstein gestartet.

Gemeinsam wurden nach der offiziellen Begrüßung die sechs Kilometer mit rund 800 Höhenmetern in Angriff genommen. Unterwegs erklärten die Bergwanderführer die Besonderheiten der Gegend und des Alpe-Adria-Trails selbst.

Die Wanderer lauschten den Geschichten der Bergwanderführer.

Die Wanderer lauschten den Geschichten der Bergwanderführer.

Die Mühen während des Aufstieges wurden am Gipfel des Dreiländerecks reichlich belohnt: Kulinarische Köstlichkeiten aus drei Ländern verwöhnten die Besucher, die zu flotter Musik von Sašo Avsenik&seinen Oberkrainern das Tanzbein schwangen oder die Darbietungen des Grenzlandchors Arnoldstein genossen.

Am Gipfel wurden die Wanderer musikalisch und kulinarisch verwöhnt.

Am Gipfel wurden die Wanderer musikalisch und kulinarisch verwöhnt.

Unter den Gästen zeigte man sich vor allem vom interkulturellen Miteinander und der überragenden Organisation begeistert, die nicht nur die Feier, sondern auch den Trail selbst auszeichnen. Dies bestätigte auch der Kärntner Spitzenkoch Marco Krainer, der vor Ort über 250 Portionen Hadn-Kaiserschmarrn und Ritschert kredenzte: „Durch den Alpe-Adria-Trail werden Kulturen verbunden. Das finde ich auch als Koch so interessant. Wenn ich mich hier am Gipfel mit den Kollegen der anderen Regionen unterhalte, so gibt es die Kasnudeln in Slowenien, es gibt sie in Italien und es gibt sie bei uns. Es gibt auch auf allen drei Seiten den Reindling, nur die Rezepte und die Namen sind eben ein wenig anders. Der, der den Alpe-Adria-Trail geht, der hat die Möglichkeit, solche Kulturen und solche Genüsse kennenzulernen. Das ist das Schöne daran.“

Spitzenkoch Marco Krainer ist vom Alpe-Adria-Trail begeistert.

Spitzenkoch Marco Krainer ist vom Alpe-Adria-Trail begeistert.

Unterkunft mal anders

Die Beliebtheit des Weitwanderwegs ist also ungebrochen, ein Garant für diesen Erfolg ist auch die professionelle Umsetzung des Projekts. Die Basisqualität des Trails angesichts der Wetterkapriolen zu gewährleisten, ist hier bereits eine Herausforderung. Dennoch strebt Projektleiter Roland Oberdorfer mit seinem Team stets nach Innovation. So wurden sechs spezielle Alpe-Adria-Trail Cubes als neues Wohnmodell eingeführt. Die mobilen Tiny Houses, die an den Trend des „Glampings“, also glamourösem Camping, angelehnt sind, werden an einem besonderen Sehnsuchtsort bei einem Partnerbetrieb aufgestellt, bei dem eine hohe Bettennachfrage herrscht.

Die Alpe-Adria-Cubes sind exklusiv für Wanderer des Trails buchbar.

Die Alpe-Adria-Cubes sind exklusiv für Wanderer des Trails buchbar.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Wandern per se gilt bereits als eine sehr umweltbewusste Art des Urlaubs, denn viele Wandergäste reisen bereits mit dem Zug an. Der Alpe-Adria-Trail möchte hier zukünftig noch einen Schritt weitergehen und eine elektrisch betriebene Fahrzeugflotte für den Gepäcktransport forcieren. Darüber hinaus ist es geplant, noch stärker auf Slow Food zu setzen und man möchte für den perfekten Wandergenuss vermehrt regionale sowie saisonale Kulinarik integrieren.

Weitere Beiträge


Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH