Das fast vergessene Obst

Einst war sie eine begehrte Frucht, heute ist sie beinahe in Vergessenheit geraten: die Quitte. Das zu den Rosengewächsen zählende Kernobst ist eine Heilpflanze und Delikatesse mit langer Tradition. 
big-image

Quittenbrot

Aus Großmutters Küche kennt man vielleicht noch einige Köstlichkeiten mit Quitten. Nach einer Zeit ohne viel Beachtung wurde die Quitte aber 2017 sogar zur Frucht des Jahres gewählt und das zu Recht. Sie enthält Vitamin C, Kalium, Natrium, Zink, Eisen, Antioxidantien und Gerbstoffe. Die Einsatzmöglichkeiten der Quitte reichen in der Küche von Likör bis zu unterschiedlichen Desserts.

Gegarter Hochgenuss
Die optisch Äpfeln ähnelnden Früchte des aus dem östlichen Kaukasus stammenden Quittenbaumes können im Herbst geerntet werden. Der erste Eindruck täuscht jedoch: Die nach Äpfeln, Birnen und Zitronen duftenden Quitten sind im rohen Zustand ungenießbar und entfalten erst gegart ihr zitronig-fruchtiges Aroma.

Heilender Helfer
Bereits in der Antike schätzte Hippokrates die heilende Wirkung der Quitte. Insbesondere der wohltuende Schleim aus Quittenkernen hilft bei vielen Beschwerden wie Magen-Darmproblemen, Husten oder rissiger, entzündlicher Haut. Für den Schleim einen Esslöffel Quittenkerne in rund 100 ml Wasser quellen lassen und den entstandenen Schleim für die Behandlung abseihen.

Quittenbrot-Rezept (rund 10 Portionen)

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4-5 mittelgroße Quitten
  • 125 ml Honig
  • 
1 Zitrone
  • Vanilleextrakt oder Zimtpulver
Pelzige Schale der Quitten mit einem Tuch abreiben und waschen. Früchte halbieren, Kerngehäuse und Stiele entfernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Quittenstücke in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt 30-60 Minuten köcheln lassen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Saft durch ein Passiertuch abseihen, verbliebene Quittenmasse pürieren. Mit Honig und dem Saft einer Zitrone kurz aufkochen. Masse für 30 Minuten unter gelegentlichem Rühren schwach köcheln lassen. Bei Bedarf Vanille oder Zimt zugeben. Wenn die Masse zähflüssig ist, auf ein Blech mit Backpapier ca. fingerdick ausstreichen und drei bis vier Tage trocknen lassen. Löst sich das Quittenbrot selbst vom Backpapier, ist es fertig und kann in Stücke geschnitten werden.
Quittendessert aus Haya Molcho's neuem Buch

Quittendessert aus Haya Molcho's neuem Buch "Coming home"

Quitten-Dessert (4 Portionen)

Auch Starköchin und Gastronomin Haya Molcho weiß die Quitte zu schätzen und präsentiert in ihrem brandneuen Kochbuch „Coming Home – Meine Familienrezepte“ unter anderem auch Köstlichkeiten mit Quitten. Wir dürfen daraus ein fruchtiges Dessert vorstellen.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 4 Zitronen
  • 6 kleine Quitten
  • 280 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 
2 Nelken
  • Schlagsahne oder Eis zum Servieren
Zitronen auspressen. Hälfte des Safts sowie die ausgepressten Zitronen in Wasser geben. Quitten schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Quittenhälften in das Zitronenwasser legen. Zucker in den Rest des Zitronensafts einrühren, bis er sich auflöst. Quitten aus dem Wasser nehmen und mit dem Zitronensaft-Zucker einreiben. Mit der flachen Seite nach unten nebeneinander in einen flachen Topf geben. Restlichen Zitronensaft-Zucker, ausgekratzte Vanilleschote samt Mark sowie Nelken hinzugeben. Einmal aufkochen und zugedeckt bei niedriger Hitze zwei Stunden köcheln. Ab und zu prüfen, ob Wasser benötigt wird, die Quitten mit Sud benetzen. Lauwarm mit Schlagsahne oder Eis servieren.
Haya Molcho Coming Home

Haya Molcho Coming Home

Weitere Beiträge


Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH