Stefan Lastin überrascht nun am Katschberg

Stefan Lastin ist in der österreichischen Sterneküche längst ein Begriff. Seit kurzem hat der Maltataler eine neue Berufung und verwöhnt ihn Zukunft hoch oben am Katschberg.
big-image

Fine Dining kommt auf den Katschberg

Nach vielen Jahren als Küchenchef von „Frierss Feines Haus“ in Villach geht es für Lastin in seine Heimat. Mit seiner Frau und den gemeinsamen zwei Kindern wohnt er im Maltatal. Ab sofort ist er der Küchenchef der Gamskogelhütte. Er freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich kenne den Katschberg schon als Gastkoch bei den „Katschi goes Gourmet“-Veranstaltungen. Wir haben auf der Gamskogelhütte selbst geheiratet. Jetzt freue ich mich, hier aufzukochen und den Gästen ein wahres Erlebnis bieten zu dürfen!“

Gamskogelhütte
Während der Pandemie hat die Eigentümefamilie Strafner-Aschbacher aus Rennweg die Gamskogelhütte renoviert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im oberen Stock findet man eine traumhafte Lounge und im unteren Stock hat man sich bemüht, den klassischen Hüttencharme zu behalten. Doch ein Raum ist wahrlich noch interessanter.

Stefan Lastin lebt mit seiner Frau und den zwei gemeinsamen Kindern im Maltatal

Stefan Lastin lebt mit seiner Frau und den zwei gemeinsamen Kindern im Maltatal

Fine Dining
Es gibt nämlich künftig Fine Dining by Stefan Lastin auf der Gamskogelhütte. Ein uriger Raum bietet Platz für 20 bis 30 Personen, die sich abends von Lastin und seinen Kochkünsten verzaubern lassen dürfen. „Ab November werden die Öffnungszeiten bekanntgegeben und ich darf die ersten Gäste beglücken“, freut sich Lastin. Das Fine-Dining-Konzept ist einer der ausschlaggebenden Gründe, wieso es den sympathischen Kärntner auf den Katschberg zieht. „Das gibt es hier einfach nirgends und ist für Einheimische sowie die Gäste ein wahres Erlebnis. Da geht schon mein Herz auf!“ Egal, ob beim Abendessen oder beim normalen Hüttenbetrieb: Die Küchen-Philosophie ist und bleibt dieselbe. „In unserer Küche findet man nur Top-Produkte, weil man nur so gut kochen kann, wie auch die Lebensmittel sind. Der Betrieb ist sehr verwurzelt mit der Region, daher ist Regionalität bei uns Alltag und Standard. Vom Metzger bis hin zum Gemüselieferant: Wir kennen uns, wir vertrauen uns und es passt!“ Lastin ist Mitglied bei Slow Food Cooks Alliance und Koch Campus

Bereicherung
Lastin sieht die neuen Möglichkeiten nicht nur als Bereicherung für den Betrieb, sondern für die gesamte Region. „Nur zusammen sind wir stark. Ich darf jetzt schon sagen, dass ich merke, dass diese Zusammenarbeit am Berg super funktioniert. Es sind viele Betriebe persönlich vorbeigekommen, um sich bei mir vorzustellen. Das schätze ich sehr! Der Katschberg bietet gemeinsam ein Rundum-sorglos-Paket für Hochzeiten, Weihnachtsfeiern und vieles mehr: Da hat jeder Betrieb seinen Anteil. Vor allem Sepp Bogensperger jun. hat viel dazu beigetragen, dass die Zusammenarbeit so gut läuft!“, erkennt der Küchenchef an. Die Gamskogelhütte schließt nun für gut einen Monat ihre Pforten, um dann gestärkt Anfang Dezember für die Wintersaison vorbereitet zu sein. Ein Highlight ist und bleibt die An- und Abfahrt. „Skidoos bringen die Menschen zu uns und zurück nach unten geht es dann mit dem Schlitten!“, lacht Stefan Lastin.

Ein Artikel von Larissa Bugelnig / RegionalMedien Kärnten

Weitere Beiträge


Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH