Ungetrübtes Skivergnügen in den Hohen Tauern
© Grossglockner Bergbahnen
Das Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut bietet auch Freeridern viel Spaß.
Den frischen Schnee unter den Brettl‘n knirschen hören, die frische Morgenluft einatmen und die Geschwindigkeit spüren, wenn man leicht schwingend über die frisch präparierte Piste ins Tal gleitet – das ist Skifahren, wie man es sich erträumt.
Einfach legendär
Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut zählt nicht die Größe, sondern die Qualität. Es erwarten Sie viel Naturschnee, Top-Pistenbedingungen und das alles im Anblick des Großglockners. Wer nicht zu den Pistenflitzern gehört, der findet seine sportliche Herausforderung auf den fünf Skirouten und in den sechs Freeride Zonen. Die Einkehr auf einer gemütlichen Skihütte gehört natürlich mit dazu.
Winterurlaub im romantischen Bergdorf Heiligenblut
Das schönste Panorama
Der Mölltaler Gletscher ist Kärntens einziges Gletscherskigebiet und erstreckt sich auf einer Höhe von 1.200 m bis 3.122 m mit 17 Pisten, 6 km Variantenabfahrten und viel Platz im Gelände. Bekannt ist der „Mölli“ auch als optimales Trainingsgelände der Skistars von heute und morgen. Auf traumhaften Hängen abseits der Pisten kann man sein Können im Tiefschnee unter Beweis stellen.
Das Panorama am Mölltaler Gletscher ist einzigartig.
Der Geheimtipp
Der Ankogel bei Mallnitz zählt zu den schönsten Freeride-Revieren südlich der Alpen, seine nordseitigen Hänge versprechen echten Pulverschnee bis ins Frühjahr hinein. Man findet dort auch die mit 1.700 m längste Skiabfahrt Kärntens. Skischule und Skiverleih gibt´s natürlich auch direkt vor Ort. Wer es gerne gemütlich hat, der reist am besten mit der Bahn an und nützt den kostenlosen Skibusservice.
Eine einzigartige Alternative ist wohl das Lama-Wandern zum Beispiel in Mallnitz.
Familiär und leistbar
Klein, aber fein – das ist das Motto auf der Emberger Alm, hoch über dem Drautal. 3 Lifte + 2 Übungslifte, Skischule und Skiverleih garantieren einen unkomplizierten Einstieg in den Winterurlaub. Die Liftkarten zählen zu den günstigsten in Österreich und für Kinder gibt´s noch zusätzlich eine Ermäßigung.
Regionale Kulinarik
Ein frischer Apfelstrudel mit Vanillesauce, ein Jausenbrettl mit Speck, Hauswürstel und Käse aus der Region oder Kärntner Kasnudeln schmecken auf knapp 3.000 m Seehöhe einfach köstlich, das liegt aber nicht nur an der Aussicht! Am Abend steht nicht Party am Programm, sondern ein gemütlicher Rodelabend. Bergwärts geht´s zu Fuß oder mit dem Rodeltaxi, ins Tal dann mit dem Schlitten – so wird die Rodel in Oberkärnten genannt.
Schneeschuhwandern statt Skifahren macht genauso viel Freude.
Aktive Alternative
Die traumhafte Bergwelt lässt sich aber auch mit eigener Muskelkraft erkunden. Mit den Tourenskiern geht´s im sportlichen Aufstieg zu einem der herausfordernden Berggipfel und mit den Schneeschuhen lässt sich die Naturkulisse des Nationalparks Hohe Tauern erforschen. Sportlich, wenn auch nicht hoch hinaus, geht es auf den Loipen im Bereich Mallnitz und Heiligenblut zu.
Mehr Infos gibt´s auf www.skihohetauern.at