Rezept der Woche: Wintergemüse aus dem Ofen
© stock.adobe.com/Svetlana Kolpakova
Winterliches Ofengemüse
Saisonales Gemüse ist gerade im Winter ein oft schwieriges Thema. Nicht jeder mag das jetzt regional erhältliche bunte Allerlei und auch die Zubereitung bringt oft Kopfzerbrechen. Damit es aber diesmal auf keinen Fall fad oder kompliziert wird, haben wir uns für eine abwechslungsreiche Mischung an recht handelsüblichen winterlichen Gemüsesorten entschieden.
Winterliches Ofengemüse (für 4 Personen)
Zutatenliste: |
Die Zubereitung: |
|
Ein Ofenblech mit Backpapier vorbereiten oder einen Bräuer zur Seite stellen und den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Karotten, die Rohnen, den Kürbis, die Kartoffeln, den Knoblauch und den Zwiebel in Stücke bzw. Spalten schneiden – gehen sie dabei je nach Belieben vor, es sollten aber ruhig etwas gröbere Stücke darunter sein – sonst brennt gerne mal was an. Das Gemüse in eine Schüssel geben und dort mit etwas Olivenöl und den Gewürzen vermengen. Hier können Sie nach Grundgewürzen wie Salz, Pfeffer oder Rosmarin und Paprika, ebenso variabel vorgehen. Wer es gern scharf mag kann Chili hinzufügen, für Liebhaber orientalischer Küche spricht Zitronenpfeffer und Kurkuma, Zaatar oder Curry – wer es mild mag, kann auch einfach nur die anfangs erwähnten Gewürze nehmen. Auch beim Öl können Sie z.B. mit etwas Zitronenöl für Abwechslungsreiche und frischen Geschmack sorgen. Tipp: Wer mag kann auch noch Orangen-, Apfel- oder Birnenspalten und gekochte Maroni hinzugeben – das verleicht einem Ofengemüse im Winter oft einen völlig neuen Geschmack. Anschließend geben sie das Gemüse auf das Blech bzw. in den Bräter, rühren dort nochmal um und geben es dann ins Backrohr, wo sie es rund 30-40 Minuten rösten lassen. Je nachdem wie sehr gebräunt bzw. geröstet Sie das Ofengemüse mögen, können Sie auch hier variieren. Wir wünschen Guten Appetit! |