Alles aus einem Topf

Trotz der bereits laufenden Fastenzeit steht bei uns die Wohlfühlküche hoch im Kurs. Köstliche Gerichte aus größtenteils gesunden und saisonalen Produkten erwärmen das kulinarische Herz dabei auch ohne Verzicht.
big-image

Chili sin carne: Ein köstliche Chili-Variante ohne Fleisch

Chili sin carne
Ein köstliche vegetarische Variante des klassischen Chili con Carne. Ein schmackhaftes mexikanisches Gericht ohne Fleisch, aber mit viel Gemüse in einer scharfen Sauce.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Personen

  • 400 g Reis
  • 1 Dose Linsen (300-400 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 4 EL Tomatenmark
  • 500 ml Tomatensauce (passierte Tomaten)
  • 2 Karotten
  • 1 Dose Mais (330 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Limette
  • 125 g Sauerrahm
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Chilipulver
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
Die Paprika und die Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Karotten raspeln bzw. in dünne Streifen schneiden. Erhitzen Sie in einem Topf etwas Öl und dünsten Sie darin die Zwiebelstücke, bis sie glasig sind. Dann die Knoblauchzehen pressen und in den Topf geben.  Nun können die Gewürze und Kräuter (Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel und Chilipulver) hinzugefügt werden. Alles zusammen kurz anbraten. Anschließend das Tomatenmark dazugeben und bei schwacher Hitze für fünf Minuten köcheln. Nun werden die gehackten Tomaten, die geraspelten Karotten und die Tomatensauce hinzugefügt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit können Sie den Reis kochen. Zum Abschluss Mais, Linsen und Kidneybohnen zur kochenden Sauce geben und bei mittlerer Hitze stehen lassen, bis der Reis fertig ist. Das Chili sin Carne mit dem Reis sowie einem Löffel Sauerrahm und einer Limettenspalte servieren.
Ein Gemüseeintopf mit Süßkartoffeln und Karotten schmeckt zu jeder Jahreszeit.

Ein Gemüseeintopf mit Süßkartoffeln und Karotten schmeckt zu jeder Jahreszeit.

Veganer Gemüseeintopf
Wer buntes Gemüse mag, wird von diesem simplen, aber sättigendem Gericht begeistert sein. Feine Aromen vermischen sich mit farbigem Gemüse, Gewürzen und Rotwein zu einem wahren Genuss.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Personen

  • 2 große Süßkartoffeln
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 60 g gekochte Linsen
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ TL getrockneter Rosmarin
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL süße Sojasauce
  • 30 g Mehl
  • 200 ml Rotwein
  • 1 l Gemüsebrühe
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Nun die in Stücke geschnittenen bzw. gehackten Zwiebeln, Süßkartoffeln, Karotten und Selleriestangen hinzugeben und für fünf Minuten, bis die Zwiebeln glasig sind, garen. Fügen Sie Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Pfeffer, Tomatenmark und Sojasauce hinzu, gut umrühren und weitere drei bis fünf Minuten aufkochen. Geben Sie nun das Mehl hinzu und rühren Sie dieses gut unter. Danach den Wein eingießen und einkochen lassen. Abschließend die Linsen, Gemüsebrühe und Lorbeerblätter dazugeben und zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze und köcheln Sie den Eintopf unter gelegentlichem Rühren rund 45 Minuten lang. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.
Regionales Lammfleisch verfeinert diesen schmackhaften Wohlfühl-Eintopf

Regionales Lammfleisch verfeinert diesen schmackhaften Wohlfühl-Eintopf

Lammfleisch-Eintopf
Ein herzhafter, würziger Lammeintopf in weniger als zwei Stunden zubereitet – und das alles in einem Topf. Durch die zarten Lammstücke und die reichhaltige Brühe wird es Ihnen schwerfallen, eine gemütlichere Mahlzeit bei kaltem Wetter zu finden.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Personen

  • 1 kg Lammschulter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 300 g Kartoffeln
  • Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1,5 l Rinderbrühe
  • 250 ml Rotwein
  • 1 EL Worcestersauce
  • 3 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Lorbeerblätter
  • frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
In einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Öl erhitzen. Geben Sie das Lammfleisch hinzu und kochen Sie es rund 10 Minuten lang, bis es angebraten ist. Dann aus dem Topf nehmen und zum Rasten auf einen Teller geben. Zwiebel hacken, Karotten und Sellerie ebenso hacken bzw. in Stücke schneiden und im selben Topf für fünf Minuten weichkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nun Knoblauch, Tomatenmark, Kreuzkümmel und Paprika hinzufügen und für zwei Minuten aufkochen, bis der Knoblauch duftet und das Tomatenmark dunkel wird. Das Lammfleisch wieder in den Topf geben und mit der Brühe sowie dem Wein aufgießen. Weiters geben Sie die Worcestersauce, den Rosmarin und die Lorbeerblätter hinzu. Zum Kochen bringen und nach fünf bis zehn Minuten die Hitze reduzieren. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt köcheln lassen, bis das Lamm weich ist. Nach ca. 30 Minuten die in Stücke geschnittenen Kartoffeln hinzufügen und zugedeckt weiterköcheln lassen, bis diese ebenso weich sind und der Eintopf eingedickt ist – dies sollte wiederum rund 30 Minuten dauern.  Abschließend die Lorbeerblätter und den Rosmarin entfernen und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren. Tipp: Wer es lieber vegan mag, kann das Fleisch durch Pilze (z.B. Portobello oder Kräuterseitlinge) ersetzen.

 

Weitere Beiträge


Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH