Leichte Küche: Mit Kräuterduft ins Frühjahr

Langsam erwacht die Natur und zarte Kräuter beginnen zu sprießen. Das erste Grün erfreut nicht nur unsere Augen, sondern auch den Gaumen. Mit süßen und pikanten Kräuterrezepten starten wir ins Frühjahr.
big-image

Erste Kräuter beleben die Küche im Frühjahr.

Der heimische Garten oder auch Wälder und Wiesen bieten unter den warmen Strahlen der Frühlingssonne bereits einige Kräuter, die sich perfekt für die leichte Küche eignen. Giersch, Wiesenlabkraut, Schafgarbe, Brennnessel oder bald auch Bär- und Schnittlauch beleben Gerichte aller Art.

Gründonnerstags-Kräutersuppe

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Portionen

  • 3 Handvoll Frühlingskräuter
  • 3 Kartoffeln
  • 
1 Zwiebel
  • 
3 EL Olivenöl
  • 
1,5 l Gemüsebrühe
  • 
125 ml Schlagobers von Kärntner Milch
  • Prise Mehl
  • 
Salz, Pfeffer, Muskat
Kartoffeln und Zwiebel schälen und würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Kartoffeln darin anschwitzen, mit Mehl bestäuben und salzen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Frühlingskräuter grob hacken und hinzufügen. Suppe mit Muskat würzen und kurz ziehen lassen. Im Anschluss Suppe pürieren, Schlagobers einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleich genießen.

Für Veganer: Das Schlagobers bei der rein pflanzlichen Variante einfach durch Hafercreme ersetzen!

Statt Spinat und Spiegelei ist diese Suppe am Gründonnerstag eine leichte Alternative.

Statt Spinat und Spiegelei ist diese Suppe am Gründonnerstag eine leichte Alternative.

 

Kräuter-Polenta Muffins mit Feta-Fülle

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 12 Stück

  • 180 g Mehl
  • 200 g Polenta
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 2-3 Handvoll Frühlingskräuter
  • 90 ml Olivenöl
  • 300 ml Buttermilch von Kärntner Milch
  • 150 g Fetakäse
  • 50 g Frischkäse
Mehl mit Polenta, Backpulver und Salz mischen. Eier, die gehackten Kräuter, Olivenöl und Buttermilch mit einem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. Mehlmischung langsam unterheben und zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Für die Fülle Fetakäse zerbröseln und mit Frischkäse zu einer Creme vermengen. Einige Feta-Brösel zur Dekoration aufheben. Optional Creme mit Pfeffer oder Chili würzen. Muffinformen knapp bis zur Hälfte mit Teig füllen, einen Teelöffel Feta-Creme darauf geben und danach die Form mit Teig auffüllen. Mit Feta-Brösel dekorieren und bei 180 Grad (Ober-Unterhitze) für rund 20 Minuten backen.
Klein und fein: Die pikanten Muffins sind eine köstliche Zwischenmahlzeit.

Klein und fein: Die pikanten Muffins sind eine köstliche Zwischenmahlzeit.

 

Frühlingshafter Wiesenkuchen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 200 g Zucker
  • 200 g glattes Mehl
  • 5 Eier
  • 125 ml Öl
  • 125 ml Brennnesselpüree
  • Prise Weinsteinpulver
  • 250 ml Schlagobers von Kärntner Milch
  • 500 g Topfen von Kärntner Milch
  • 150 g Staubzucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • Saft einer Zitrone
  • Blüten und Beeren zur Dekoration
Für das Brennnesselpüree Blätter blanchieren, kalt abschrecken, leicht ausdrücken und mixen. Eier und Zucker schaumig rühren. Gemixte Brennnesseln und Öl zugeben. Mehl und Weinsteinpulver einsieben und zu einem glatten Teig verrühren. Tortenform einfetten, Teig einfüllen und 20 Minuten bei 180 Grad backen. Für die Topfencreme Gelatine in kaltem Wasser einweichen und Schlagobers steif schlagen. Zitronensaft leicht erwärmen, Gelatine ausdrücken und im Saft auflösen. Topfen und Staubzucker verrühren. Gelatine hinzufügen und zum Schluss Schlagobers unterheben. Kuchen nach dem Backen gut auskühlen lassen, halbieren und mit der Topfencreme füllen. Kuchen mit der restlichen Creme bestreichen und mit Blüten oder Beeren dekorieren.
Mit ersten Beeren und Blüten wird der Wiesenkuchen zum frühlingshaften Kunstwerk.

Mit ersten Beeren und Blüten wird der Wiesenkuchen zum frühlingshaften Kunstwerk.

Weitere Beiträge


Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH