Kreative (Brenn-)Geister

Martina und Benjamin sind zwei kreative Köpfe, die aktuell mit ihren außergewöhnlichen und farbenfrohen Kreationen die Welt der regionalen Spirituosen auf den Kopf stellen.
big-image

Die Produkte der Destillerie Brenngeist

Martina Poganitsch und Benjamin Unterzaucher, im Brotberuf als Lehrerin und Verkäufer im Außendienst tätig, haben sich in Ferlach im Rosental den Traum von der eigenen Brennerei verwirklicht. Mit der Destillerie Brenngeist erzeugen die beiden ambitionierten Kärntner drei verschiedene Gin-Sorten, welche aufgrund von Farbe und Geschmack etwas sehr Spezielles sind. „Entstanden ist die Idee während der Pandemie. In dieser Zeit haben wir zu Hause unsere Leidenschaft für Gin entdeckt“, erzählt Benjamin. Daher haben sich die beiden im Internet schlau gemacht und dann in der Küche experimentiert.

Martina und Benjamin

Martina und Benjamin

Geist aus der Flasche
„Die ersten Versuche waren nicht genießbar, aber nach ein paar Monaten kam eine Variante raus, die uns sehr geschmeckt hat. Diese kam auch bei unseren Freunden sehr gut an und so mussten wir einen Schritt weiter gehen“, so der Gin-Brenner. Im Brennen hatten die beiden nämlich noch nicht viel Erfahrung. Hierfür kamen sie über einen Freund zu Willibald Zollner aus Nötsch. „Der Edelbrenner war sofort Feuer und Flamme für unsere Idee und hat uns alles beigebracht“, erinnert sich Benjamin. Das erste Produkt war dann der Bengin, abgeleitet von Benjamin. „Mit dem haben wir im Winter 2019 gestartet und im Mai 2020 wurde das erste Unternehmen angemeldet. Bengin hat bei der Alpen-Adria-Verkostung gleich auf Anhieb Bronze geholt und im Jahr 2022 wurden wir dafür mit Gold ausgezeichnet. Die Wertschätzung der Fachjury und auch das Feedback unserer Freunde und Kunden hat uns in unserem Weg bestätigt und weiter motiviert“, betonen die beiden stolzen Gin-Experten. Inzwischen hat man im Gewölbe einer ehemaligen Scheune eine neue Produktionsstätte bezogen. Hier möchten Martina und Benjamin in Zukunft auch Gäste willkommen heißen. „Wir wollen den Menschen das Handwerk näherbringen, da es immer weniger gibt, die es beherrschen“, so Benjamin zur geplanten Schaubrennerei mit Ab-Hof-Verkauf.

Der blaue Bengin

Der blaue Bengin

Tingin und Jadegin
Nach dem ersten Jahr folgten zwei weitere Gin-Kreationen. „Die Schlehen für den Tingin – abgeleitet von Martina – holen wir selbst aus der Natur. Diese verleihen unserem Sloeberry-Gin ein außergewöhnlich süßes und beeriges Aroma, das vor allem im warmen Sommer herrlich schmeckt“, berichtet Martina. Der Jadegin war reiner Zufall und ist aus einer feuchtfröhlichen Runde mit Freunden heraus entstanden. „Am Tag darauf mussten wir erstmal schauen, was wir zusammengemischt haben – aber im Endeffekt war uns gleich klar, dass dieser Gin eine völlig andere Geschmacksrichtung ist, der sich von Bengin und Tingin abhebt. So setzt der Jadegin eher auf liebliche Kräuteraromen und erinnert in der Verbindung mit Tonic im Abgang fast ein wenig an Almdudler.

Der Brennkessel

Der Brennkessel

Farbenspiel der Natur
Alle Gins von Brenngeist sind völlig unterschiedliche und voneinander unabhängige Produkte. Als Basis dient Bioroggen aus dem Waldviertel. Regionalität ist auch Teil der Firmenphilosophie. „Wir setzen bei allen Zutaten Bioqualität voraus. Dies wissen auch unsere Kunden zu schätzen“, betonen die beiden Ferlacher. „Wir haben unsere Gins absichtlich eingefärbt. Nach dem Destillieren werden getrocknete Blüten und Kräuter hinzufügt – aus diesen löst sich dann die Farbe heraus. Dabei ist eine spezielle Blüte enthalten, die auf den Säuregehalt, z.B. von Tonic, reagiert. Dies ändert den pH-Wert im Getränk und ruft einen Farbwechsel hervor. So geht der Bengin von Blau zu Violett über oder der Jadegin von Grün zu einem schönen Champagnergold. Das Ganze ist aber 100 Prozent Natur und es sind keine Stabilisatoren enthalten“, erklärt Gin-Brenner Benjamin. Brenngeist verwendet daher auch Tonflaschen, da diese den Gin vor Sonneneinstrahlung schützen.

Der rote Tingin

Der rote Tingin

Ideenreiches Paar
Temporär packt die beiden experimentierfreudigen Produzenten aber auch die Lust auf Neues und so kann es schon vorkommen, dass man nebenbei einen köstlichen Pohača-Likör brennt. „Die Idee dazu kam uns während des Pohača-Fests in Ferlach, welches sich eben rund um den Pohača, auch bekannt als „Kärntner Reindling“, dreht“, sagt Benjamin. „Die meisten Liköre entstehen eher aus Spaß heraus. Wenn ich irgendwo frische Früchte bekomme, dann setze ich diese gleich an und probiere mal etwas Neues aus. So haben wir auch schon etwas mit Waldschwarzbeeren, Zirben oder Kornelkirschen gemacht. Inzwischen wurden auch viele dieser Kreationen ausgezeichnet“, erklärt Martina. Zuletzt tüftelte man an einem Amaro-Likör auf Basis eine Familienrezepts aus Sizilien. „Wir wollen einfach nicht diese Standardprodukte machen, die man überall bekommt. Entsprechende viele Ideen sind auch laufend vorhanden“, ergänzt Benjamin. Als neuestes Produkt wird demnächst auch ein vierter Gin – ein klarer Gin mit Kaffeegeschmack – auf den Markt kommen.

Pohacalikör

Pohacalikör

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH