Was Süßes zum Nachtisch

Wir haben ein kinderleichtes und schnelles Rezept für eine traumhafte Panna-Cotta-Torte mit knusprigem Keksboden, die nicht gebacken werden muss. 
big-image

Das beliebte italienische Dessert „Panna Cotta“ (gekochter Schlagobers) schmeckt auch in Tortenform köstlich.

Der sogenannte „No-bake Cake“, also ein Kuchen oder eine Torte, bei denen das Backrohr kalt bleibt, ist die perfekte Art von Mehlspeise für kleine Zuckerbäcker, Anfänger und alle, die keine Zeit zum Backen haben. Die süße Köstlichkeit ist nämlich ruckzuck gemacht und die meiste „Arbeit“ hat dann der Kühlschrank. Für den Boden verwendet man einfach seine Lieblingskekse – die auch gerne mit Creme oder Schokolade gefüllt sein können – und bindet diese mit geschmolzener Butter oder Schokolade. Wer mag, kann auch gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte daruntermischen, dann wird’s noch knuspriger. Darüber kommt eine frische, lockere Creme aus Frischkäse, Topfen, Schlagrahm oder Pudding, die mit Gelatine oder Agar-Agar gefestigt wird. Und verziert wird die Torte ganz nach Lust und Phantasie mit frischen Früchten der Saison, einer Frucht-, Schokolade- oder Karamellsoße. Gutes Gelingen!

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 250 g Kekse (wir haben Eiswaffeln mit Vanillecreme genommen)
  • 150 g Teebutter von Kärntnermilch
  • 600 ml Schlagobers von Kärntnermilch
  • 1 Vanilleschote
  • 160 g Zucker
  • 5-6 Blätter Gelatine (oder Alternativen wie Agar-Agar)
  • Torten-Springform, Backpapier
Einen rechteckigen Streifen im Format des Tortenringes aus dem Backpapier schneiden und den Rand der ausgebutterten Springform damit auslegen. Dann werden die Kekse zerbröselt – dafür gibt man sie in ein Plastiksackerl und zerkleinert sie mit dem Nudelholz, schneller geht’s mit dem Multi-Zerkleinerer. Butter schmelzen und gut mit den Keksbröseln vermischen. Anschließend die Butter-Keksmasse gleichmäßig in der Form verteilen und fest mit andrücken – das geht am besten mit einem Esslöffel oder Boden eines Glases. Anschließend eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Für die Panna-Cotta-Creme Gelatineblätter in Wasser einweichen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden. Schlagrahm in einem kleinen Topf erwärmen, Vanilleschote und Zucker dazugeben und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren rund fünf Minuten leicht köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Vanilleschote entfernen und den Schlagrahm durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen. Die ausgedrückten Gelatineblätter mit dem Schneebesen in die noch warme Flüssigkeit einrühren, bis sich diese komplett aufgelöst haben. Etwas überkühlen lassen, die Panna-Cotta-Creme auf den Tortenboden gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank geben. Danach die Springform öffnen, Backpapierstreifen abziehen und die Torte nach Belieben verzieren. 

Weitere Beiträge


Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH