Neue Klimaschmankerl-Broschüre der Naturfreunde Österreich

Als eine der führenden Natur- und Umweltschutzorganisationen des Landes setzen sich die Naturfreunde Österreich schon seit vielen Jahren für ein klimafreundliches Leben ein. Dazu zählt auch eine klimabewusste Ernährung mit regionalen Zutaten und reduziertem Fleischkonsum. Die soeben veröffentlichte Broschüre „Klimaschmankerl. Vegetarische und vegane Hüttenrezepte“ lädt alle dazu ein, köstliche fleischlose Gerichte zu kochen und damit sich selbst und unserer Umwelt etwas Gutes zu tun.
big-image

Beim veganen Steirerburger-Rezept des Oskar-Schauer-Hauses in der Steiermark bestehen die Burger-Laibchen aus Käferbohnen.

Zucchini-Sellerie-Cremesuppe mit gerösteten Walnüssen, Rote-Bete-Falafel-Bowl, Gemüsequiche, Schwarzbeer-Buchteln, Mohn-Zitronen-Kuchen … klingt alles sehr verlockend und schmeckt himmlisch. Die Rezepte für diese schmackhaften Gerichte stammen von Naturfreunde-Hüttenwirtinnen und -wirten und sind in der eben erschienenen 72-seitigen Broschüre „Klimaschmankerl. Vegetarische und vegane Hüttenrezepte“ nachzuschlagen. In Zusammenarbeit mit 14 Naturfreunde-Hütten (Ennser Hütte, Gföhlberghütte, Hans-Berger-Haus, Höllensteinhaus, Hofgasteinerhaus, Naturfreundehaus Knofeleben, Oskar-Schauer-Haus, Pinzgauer Hütte, Pottschacherhütte, Rohrauerhaus, Schutzhaus Neubau, Waxriegelhaus, Weichtalhaus und Wiesberghaus) wurden Rezepte für 26 fleischlose Gerichte gesammelt, die auch die größten Feinschmecker*innen überzeugen werden. Die in der Broschüre vorgestellten Speisen sind eine Kostprobe dafür, wie vielfältig vegetarische und vegane Gaumenfreuden sein können. Die speziell für die Broschüre mit viel Liebe zum Detail angefertigten stimmungsvollen Fotos von Carina Fritz machen darauf Gusto, gleich mit dem Kochen zu beginnen!

„Mit unseren Klimaschmankerln zeigen wir, dass vegetarische und vegane Ernährung nichts mit Verzicht zu tun haben“, so der Vorsitzende der Naturfreunde Österreich Mag. Andreas Schieder, der selbst gerne zum Kochlöffel greift. „Sie sind nämlich nicht nur klimafreundlich und gesund, sondern schmecken auch vorzüglich!“

Die „Klimaschmankerl-Broschüre“ der Naturfreunde Österreich ist ab sofort unter https://umwelt.naturfreunde.at/ bestellbar.

Die „Klimaschmankerl-Broschüre“ der Naturfreunde Österreich ist ab sofort unter https://umwelt.naturfreunde.at/ bestellbar.

Klima retten mit Genuss!
Durch die Klimawandeldiskussion haben sich auch hierzulande die Ernährungsgewohnheiten geändert: Rund 10 Prozent der Österreicher*innen ernähren sich fleischlos, die Zahl der Flexitarier*innen, also der Menschen, die bewusst ihren Fleischkonsum reduzieren, steigt enorm. Immer mehr Gäste von Naturfreunde-Hütten fragen von sich aus nach vegetarischen oder veganen Gerichten. „Aus diesem Grund bieten ausgewählte Naturfreunde-Hütten seit 2023 mit ihren Klimaschmankerln nach dem Motto ,Klima retten mit Genuss‘ attraktive fleischlose Gerichte aus möglichst regionalen (Bio)Zutaten an“, erklärt DIin Regina Hrbek, Leiterin der Abteilung Natur- und Umweltschutz und Hüttenmanagement der Naturfreunde Österreich. „Unsere neue Klimaschmankerl-Broschüre beweist, wie abwechslungsreich eine fleischlose Küche sein kann. Wir möchten damit viele Menschen und natürlich auch weitere Hüttenwirtinnen und -wirte dazu ermuntern, vermehrt vegetarisch oder vegan zu kochen.“

Der Ernährungsbereich ist nämlich für mehr als ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, wobei ein Großteil der Herstellung tierischer Produkte zugerechnet wird. In den letzten 20 Jahren hat sich der weltweite Fleischkonsum mehr als verdoppelt. Aktuell werden bereits rund 70 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche der Erde für tierische Produkte beansprucht, die Tendenz ist weiterhin steigend. In Österreich beträgt der jährliche Fleischkonsum im Durchschnitt fast 60 kg pro Person – die dreifache Menge von dem, was Ernährungsfachleute empfehlen. Wer öfter vegetarische oder vegane Gerichte genießt, tut sich daher selbst etwas Gutes, leistet einen wertvollen Beitrag für den Schutz des Klimas sowie unserer ökologischen Ressourcen und mindert Tierleid.

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH