Die Stadt des guten Geschmacks

Graz ist eine Stadt, die immer wieder über sich hinausgeht, um Besuchern und Bewohnern neue urbane Erlebnisse zu bieten. Und für Genussmenschen ist die „Genusshauptstadt“ sowieso das richtige Ziel.
big-image

Der Blick vom Schloßberg lässt innehalten und die berühmte Grazer Dachlandschaft bewundern.

An warmen Tagen verwandelt sich Graz in ein italienisches „Centro Storico“. Angesagt ist das Lendviertel am Westufer der Mur, einst alles andere als „in“. Heute erinnert es an Weltstadt und Urlaubsort, an Wien, Berlin und Triest, es riecht nach Kreuzkümmel und schmeckt nach Tsatsiki, aus einer Ecke kommt dumpfer Bass, aus der anderen Kaffeemaschinen-Zischen aus der Mikrorösterei. Radfahrer wuseln neben Fußgängern durch die Begegnungszonen, Sitzgärten von witzigen Tschecherln buhlen mit jenen von traditionellen, aber gelifteten Lokalen um Gäste. Auf dem Bauernmarkt Lendplatz (von Montag bis Samstag 6–13 Uhr) bietet die Gastronomie – von lässig-italienisch bis urig-steirisch – eine Vielzahl von Genüssen.

Alteingesessene Gaststätten werden mit viel Bedacht renoviert, das tut dem Charme gut.

Alteingesessene Gaststätten werden mit viel Bedacht renoviert, das tut dem Charme gut.

Die Murinsel verbindet Ost und West. Die Architektur ist spektakulär.

Die Murinsel verbindet Ost und West. Die Architektur ist spektakulär.

Wein- und Wirtshauskultur
Am Südtiroler Platz Nr. 5 erwartet uns neben dem Kunsthaus die mit 180 Etiketten bestückte Weinbar „Auenbrugger“. Modern-steirisch wird‘s beim knusprigen High-Cuisine-Backhenderl im Mohrenwirt (Mariahilfer Straße 16), wenige Meter weiter. Das „Wirtshaus revisited“ bietet einen Mix aus 1960er-Jahre-Möbeln und Kunst. Mit bunten Bildern im Kopf wandern wir Richtung Altstadt, am Murkai entlang, über die Murinsel auf die andere Seite, wo der ehrwürdige Schloßberg (hier beharrlich mit „ß“ geschrieben) das Treiben der Stadt überblickt.

Kastner & Öhler: Eine Klasse für sich, was Auswahl und freundliche Mitarbeiterinnen betrifft.

Kastner & Öhler: Eine Klasse für sich, was Auswahl und freundliche Mitarbeiterinnen betrifft.

Das Lendviertel ist heute urbaner Treffpunkt und Abbild sinnvoller Stadtentwicklung.

Das Lendviertel ist heute urbaner Treffpunkt und Abbild sinnvoller Stadtentwicklung.

Traditionen zum Verlieben
Meine alte Liebe Graz erstrahlt in immer neuem Glanz. Ein „Evergreen“ ist Kastner & Öhler: Das Kaufhaus mit Dachterrasse lockt mit grandiosem Schloßbergblick und dem wohl elegantesten Angebot rund um Mode und Sport. Beeindruckend sind auch die seit Jahrzehnten (oder eigentlich 150 Jahren) gleichbleibend freundlichen und ratliefernden Verkäuferinnen.  Zum fixen Programm gehört Frankowitsch (Stempfergasse 2) – Tempel der klassischen Brötchen, deren Qualität und It-Faktor seit 1932 unangetastet sind. Oder das Operncafé (Opernring 22) mit dem zauberhaften Wintergarten. Seit 1861 hat es einige Besitzerwechsel erlebt, geblieben ist jedoch das Salongefühl. Heute mit pastellfarbenen Designermöbeln und einem Angebot von Frühstück über Mittagsgerichte bis hin zu Cocktails.

Die Bauernmärkte in der Stadt sind auch Hüter der Traditionen: Käferbohnen gehören dazu.

Die Bauernmärkte in der Stadt sind auch Hüter der Traditionen: Käferbohnen gehören dazu.

Der Markt als Genusszentrum
Hinter der Oper, auf dem Kaiser-Josef-Platz, bieten Bauern ihre frische Ware an: Grazer Krauthäuptel, der zu den Traditionellen Lebensmitteln Österreichs gehört. Appetitliche Würste, Forellen und Lamm. Leuchtende Karottenbüschel, Käferbohnen, das „grüne Gold“ Kernöl, Blumen, duftende Würzkräuter. Bei den fixen Gastro-Ständen trifft man sich zu Kaffee und Wein oder einem Markt-Menü.

Exklusive italienische Produkte gibt es bei „Brigante“ in der Hofgasse.

Exklusive italienische Produkte gibt es bei „Brigante“ in der Hofgasse.

Aus dem Süden
Und weil wir in der „mediterransten“ Stadt Österreichs sind: Für ein Mitbringsel sammeln wir alle Kräfte und marschieren ins schicke Brigante (Hofgasse 4). Die Symbiose aus Bar und Deli bietet Trüffelchips und eingelegte Pioppini-Pilzchen, Thunfisch-Prosciutto und Gänseprodukte, Spumante und Craftbeer. Exotisches aus der Steiermark gibt es im Genussladen Gut Schlossberg (Am Fuße des Schloßberges 3): An die 1.000 innovative regionale Produkte überraschen. Liebe geht schließlich auch zu Hause noch durch den Magen!

Genusstipp:
Trüffelsuche im Leechwald, 24. Oktober bis 9. November 2023, www.graztourismus.at

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH