Camping im Winter

Camping hat sich mittlerweile zu einer ganzjährigen Urlaubsform entwickelt. Anstatt bis zum nächsten Frühjahr zu warten, planen aktuell viele Camper einen Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil im Winter. camping.info zeigt besonders beliebte, direkt buchbare Campingplätze für die kommende Wintersaison und gibt wertvolle Tipps zur Reisevorbereitung.


big-image

Campingurlaub im Winter - im Bild das Tirol Camp Fieberbrunn Park (Tirol) - wird unter Campern immer beliebter.

Campingurlaub im Winter wird unter Campern immer gefragter. Ob zum Skifahren in den Bergen, für einen entspannten Wellnessurlaub an der Küste oder im Rahmen eines verlängerten Silvester-Urlaubs mit Wohnwagen oder Wohnmobil: Wintercamping liegt im Trend und Plätze sind auch fernab der Sommersaison gut besucht sowie oftmals ausgebucht. Auf camping.info, dem Reise- und Buchungsportal mit jährlich rund 110 Millionen Seitenaufrufen und 23.000 gelisteten Campingplätzen in ganz Europa, sind über 3.300 Anlagen auch speziell fürs Wintercamping geeignet. Freie Plätze für den Winterurlaub können bei camping.info per Web oder App mit wenigen Klicks online gebucht werden.

Top 5 Wintercampingplätze in Österreich
Von Wellnesseinrichtungen und Saunalandschaften bis hin zu Skipisten und Schneewanderungen: Mit wintertauglichen Campingplätzen und idealer Infrastruktur gelten Deutschland, Österreich und die Schweiz als attraktivste Reiseländer fürs Wintercamping. Die vorgestellten Campingplätze sind besonders beliebt fürs Camping im Winter und bieten noch freie Kapazitäten für einen Urlaub zur kalten Jahreszeit.

Die Top 5 Wintercampingplätze in Österreich sind:

  • Camping natürlich Hell, Tirol
  • Camping Grubhof, Salzburg
  • Tirol-Camp-Fieberbrunn, Tirol
  • Camping Brunner am See, Kärnten
  • Europarcs Hermagor, Kärnten

Somit gehören zwei Kärntner Campingplätze zu den Besten in Österreich.

Darauf kommt es beim Wintercamping an
Camping im Winter bringt hinsichtlich Ausstattung, Zubehör und Planung andere Anforderungen als ein Sommerurlaub mit sich. Zahlreiche Vorbereitungen, die beim Sommercamping keine Rolle spielen, sind im Winter unerlässlich. Die wichtigsten 5 Tipps im Überblick:

  • Wintertaugliches Zubehör: Wichtig sind neben Winterreifen und einer frostsicheren Wasserversorgung – je nach Reiseziel – auch Schneeketten. Schaufel, Schneeschieber, Besen und Leiter helfen zudem, das Fahrzeug und die Parzelle von Schnee und Eis zu befreien.
  • Vorzelt und Boden: Während ein Vorzelt zusätzlich isoliert, sorgt ein extra verlegter Boden dafür, dass keine Nässe ins Fahrzeug getragen wird. Tipp: Bei speziell fürs Wintercamping konzipierten Vorzelten mit steil abfallendem Pultdach fällt der Neuschnee direkt ab.
  • Kälteschutz am Fahrzeug: Thermomatten an den Scheiben bieten eine gute Isolierung des Fahrerhauses. Mit Winterabdeckungen und Schutzplanen sollten weitere Bereiche, wie das Kühlschrankgitter, die Anhängevorrichtung oder der Staukasten der Gasflaschen abgedeckt werden, um möglichst viel Wärme im Fahrzeug zu speichern.
  • Flüssig-Gas auf Vorrat: Um bei Minusgraden nicht zu frieren, sollten Camper weitaus mehr Gas als im Sommer einplanen. Im Schnitt hält eine 11kg-Flasche bei permanenter Beheizung etwa 3-4 Tage. Achtung: Butangas verliert bei Temperaturen unter null Grad seine Brennfähigkeit und ist damit nicht zum Heizen und Kochen im Winter geeignet. Camper sollten auf einen höheren Anteil an Propan im Mischgas achten.
  • Wintertauglichen Standplatz buchen: Die Auswahl an im Winter geöffneten Campingplätzen ist weniger groß als die im Sommer. Im Ergebnis sind, gerade um den Jahreswechsel und in den Ferien, viele beliebte Plätze schnell ausgebucht. Campingplätze mit freien Parzellen in den Wintermonaten können auf camping.info per Web oder App mit dem Filter “Wintercamping” ganz einfach gefunden und direkt gebucht werden.

Mehr Infos und Tipps zur richtigen Reisevorbereitung, dem notwendigen Zubehör und Campingplatz-Empfehlungen: www.camping.info/go/wintercamping 


Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH