Anzeige

Topskiregion zwischen Kärnten und Salzburg: Schiurlauben am Katschberg

Mit 80 Pistenkilometern und 17 Seilbahnen überzeugt das Schigebiet zwischen den beiden schönsten Bundesländern Österreichs – Kärnten und Salzburg – auf ganzer Linie.
big-image

Die Adventzeit in der Topschiregion Katschberg genießen.

Das Pistenangebot an blauen, roten und schwarzen Pisten ist für alle Könner-Stufen bestens geeignet. Und das alles ohne lange Wartezeiten bei den Liftanlagen, sowie genug Platz auf den 100% beschneiten Pisten.

Unsere Pisten: 12 km schwarz (schwer), 56 km mittel (rot) und 12 km blau (leicht)

Unsere Pisten: 12 km schwarz (schwer), 56 km mittel (rot) und 12 km blau (leicht)

Schnee sicher & breite Pisten
750 moderne Schneelanzen stehen im gesamten Schigebiet, aufgereiht wie Zinnsoldaten, zum Einsatz bereit und sparen gegenüber den herkömmlichen „Schneekanonen“ ein Drittel an Energie. Das ist der Katschberg-Beitrag zur aktuellen Diskussion zu den Themen Klimawandel und Energieeffizienz. Mit den modernen Schneelanzen lassen sich 100% der gesamten Pistenflächen am Katschberg beschneien. Und zwar innerhalb kürzester Zeit: denn nach nur zwei Tagen maschineller Beschneiung können Schifahrer: innen und Snowboarder: innen am Katschberg ihre Schwünge ziehen. 80 km Pisten – davon 12 km schwarz (schwer), 56 km mittel (rot) und 12 km blau (leicht) markiert – stehen am Katschberg zum Wedeln und Carven zur Verfügung; getreu dem Motto: jedem Gast seine eigene Spur.

Strahlender Sonnenschein am Katschberg

Strahlender Sonnenschein am Katschberg

Schnell erreichbar & Parkplatzgarantie
Der Katschberg ist von Salzburg über die A10 Tauernautobahn leicht erreichbar. Einfach bei der Mautstation St. Michael im Lungau abfahren, danach sind es noch 5 km (10 Autominuten) zu einem unserer großen Parkplätze. 60 Minuten insgesamt dauert die Fahrt von der Stadt Salzburg ins Schigebiet. 17 Liftanlagen sorgen am Katschberg für den bequemen und vor allem schnellen Transport der Skifahrer: innen in Richtung Gipfel. Mit dem Ausbau des Gamskogelexpress wurde die Förderleistung der Bergbahnen Katschberg auf 28.460 Personen pro Stunde erhöht. Alle großen Liftanlagen sind als komfortable Sesselbahnen ausgeführt. Am Katschberg garantiert man jedem Gast seinen Parkplatz, selbst an (durchschnittlichen) Spitzentagen. Das Abklappern der einzelnen Parkplätze gehört, dank eines ausgeklügelten Leitsystems, das Auskunft darüber gibt wo und wie viele der insgesamt 3.000 Stellplätze frei sind, der Vergangenheit an. Und weil’s für viele ein bisserl mühsam ist, mit Skischuhen, Skiern und Stöcken bewaffnet zu Fuß zum nächstgelegenen Lift zu gehen, übernimmt der kostenlose Shuttle „Katschi-Express“ den Transport der Skifahrer: innen vom Auto zur Piste. Wer von der Salzburger Seite kommt und sich die Autofahrt auf den Berg sparen will, kann sein Fahrzeug in St. Margarethen im Lungau stehen lassen und mit den dortigen Liften auf das Aineck fahren.

Die A1 am Aineck
Die Assoziation der A1 mit der Westautobahn ist durchaus gewollt. Denn die 6 km lange Piste führt schnürlgerade, mit konstantem Gefälle, vom Aineck Berggipfel hinunter ins Salzburgerische Tal. Und dieses konstante Gefälle ist der Grund, warum die A1 überhaupt gebaut wurde: wer bis dato vom Aineck ins Tal nach St. Margarethen wollte, musste ein ewiglanges, recht unattraktives Flachstück überwinden, auf dem man auch beim Schussfahren nur wenig Tempo aufnehmen konnte. Die A1, die etwas weiter östlich gebaut wurde, kommt jetzt ohne eine derartige „Bremspassage“ aus. Diese Besonderheit gibt es kaum bei einer anderen Talabfahrt in Österreich.

Die warme Wintersonne überstrahlt die schneebedeckten Pisten.

Die warme Wintersonne überstrahlt die schneebedeckten Pisten.

Direttissima
Eine der anspruchsvollsten Pisten am Katschberg ist die „Direttissima“, die ihrem Namen alle Ehre macht: sie weist eine Neigung von 60 – 100 % auf und wird deshalb nicht zuletzt von den Einheimischen als „Kärntner Streif“ bezeichnet. Per Aineckbahn gelangt man zu ihrem Ausgangspunkt. Wer an der Bergstation angekommen jedoch Angst vor der eigenen Courage bekommt, kann zunächst einmal die gemütlichere Talabfahrt wählen. Im Anschluss geht’s wieder zurück auf den Berg und solcherart aufgewärmt sollte dem Bezwingen der „Direttissima“ nichts mehr im Wege stehen. Die „Direttissima“ gehört zu den, mit 2.500 Metern, längsten „schwarzen“ Abfahrten Österreichs. Auch zahlreiche Weltcupläufer: innen , die den Katschberg bereits zu Trainingszwecken besucht haben, stellen der „Direttissima“ das beste Zeugnis aus.

Katschis Kinderwelt
Die kleinen Urlauber: innen sind in Katschis Kinderwelt, die zentral im Ort auf der Königswiese errichtet wurde, bestens aufgehoben. Der Mini-Jet-Lift befördert die Pistenflöhe nach oben, woraufhin diese eine 300 m lange Abfahrt bewältigen. Katschi, das „Herz“ige Maskottchen des Skiberges, taucht in unterschiedlichen Aufmachungen als Kunststoff-Figur auf der Strecke immer wieder auf und belohnt die Nachwuchs-Sportler: innen mit aufmunternden Sprüchen.

Katschberg: Ihr Skigebiet für die ganze Familie

Katschberg: Ihr Skigebiet für die ganze Familie

Adventweg 2023
Etwas ganz besonderes ist der Katschberger Adventweg. Hoch oben in den Bergen, inmitten unberührter Natur erwartet alle Besucher ein Adventzauber fernab von Kitsch und Kommerz – ein Weihnachten wie es früher einmal war. Knapp 2,5 km lang durch die tief verschneite Winterlandschaft von einem Heustadl zum nächsten zu wandern, die musikalische Begleitung von Alphorn- und Weisenbläser entlang des Weges genießen und mit den Adventliedern in den Gesangshütte auf Weihnachten eingestimmt zu werden – das ist der Katschberger Adventweg vom 24. November bis 25. Dezember 2023 (Mi, Fr, Sa, So & Mo 25. 12., ausgenommen 24. 12, von 14 bis 20 Uhr).

Märchenhafte Stimmung am Adventweg 2023

Märchenhafte Stimmung am Adventweg 2023

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH