Ein Wein erfindet sich neu

Den Collio Bianco gibt es schon lange – ein Schnitt aus verschiedenen weißen Rebsorten, die in der Weinregion rund um Cormons wachsen. Neu ist der Collio DOC, der ausschließlich aus autochtonen Trauben gemacht wird.
big-image

Historischer Wein neu aufgelegt: Der Collio Bianco aus autochtonen Trauben heißt schlicht „COLLIO“ – und überzeugt die Weinwelt.

Schon seit dem 19. Jahrhundert zählt der traditionelle Weißwein aus dem Görzer Hügelland „Collio Bianco“, „Bianco del Collio“ oder „Coglianer“, wie er in der Habsburgerzeit auf Deutsch genannt wurde, zu den repräsentativsten Weinen dieses Weinbaugebietes. Eine Sinfonie aus verschiedenen Sorten weißer Trauben, die hier ganz prächtig gedeihen.

Eine alte Weinregion, ein neuer Wein: Collio Goriziano, Görzer Hügelland, ist um einen DOC reicher.

Eine alte Weinregion, ein neuer Wein: Collio Goriziano, Görzer Hügelland, ist um einen DOC reicher.

Mal diese, mal jene
Früher wurden die Trauben schon in den Weinbergen gemeinsam gelesen und anschließend gekeltert, wobei der Hauptanteil aus Ribolla Gialla bestand, hinzu kamen andere Sorten von Sauvignon Blanc bis Malvasia istriana. Nach dem Krieg änderte sich das Verhältnis und der Wein wurde vorrangig aus Malvasia Istriana und Tocai Friulano gemacht. In den 90er-Jahren wurde dieses wieder geändert, die Trauben blieben dieselben, nur sollte jede zwischen 15 und 55 Prozent Anteil am Verschnitt haben. Nach einer weiteren Anpassung durften wieder andere Rebsorten in den „Bianco del Collio“, weshalb jeder Winzer seine eigene Komposition fand und jeder „Weiße aus dem Collio“ auch so einzigartig schmeckt.

Die drei urtypischen Rebsorten der Weinregion: Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana.

Die drei urtypischen Rebsorten der Weinregion: Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana.

Gemeinsames Projekt
Nun haben sich namhafte Winzer zusammengetan und präsentieren die geschützte Marke „Collio Doc da Uve Autoctone“. Waren es anfangs nur vier, ist die Zahl der Mitstreiter mittlerweile auf diese sieben gestiegen: Edi Keber, Muzic, Korsic, Terre del Faet, Cantina Produttori Cormons, Maurizio Buzzinelli und die Comune di San Floriano del Collio. Nach ihrem Regulativ darf dieser nur aus den urtypischen heimischen Trauben Tocai Friulano, Ribolla Gialla und Malvasia Istriana gemacht werden, wobei der Tocai Friulano den Hauptanteil ausmachen muss. Der Wein darf gar nicht oder nur kurz macerieren, gärt im Edelstahltank, darf in Holz ausgebaut werden und erst 18 Monate nach der Lese herauskommen. Er muss in einheitliche Flaschen abgefüllt und mit einem einheitlichen Etikett versehen werden, auf dem ganz oben groß „COLLIO“ steht, denn bei der gemeinsamen Vermarktung soll das Terroir im Vordergrund stehen. „Das war kein einfacher, aber wichtiger Schritt, denn das Firmenetikett für eine gemeinsame Idee zu ändern, da gehört schon Mut dazu“, erzählt einer der Initiatoren, Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet. Die sieben Winzer glauben an diese Idee und versuchen auch andere Winzer davon zu überzeugen.

Der junge Winzer Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet war einer der Initiatoren des Projektes.

Der junge Winzer Andrea Drius vom Weingut Terre del Faet war einer der Initiatoren des Projektes.

Überzeugend elegant
Jedenfalls ist der „COLLIO“ ein eleganter Weißwein von leuchtend hellgelber Farbe, fruchtig, frisch und leichtfüßig. Er sollte am besten bei acht bis zehn Grad getrunken werden und passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten. Ein wahrer Genuss!

Bei der Weinverkostung mit Gaia Rosella Sain von der Enoteca di Cormons

Bei der Weinverkostung mit Gaia Rosella Sain von der Enoteca di Cormons

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH