Wohin geht’s zum Jahreswechsel?

Der Countdown läuft, denn schon in wenigen Wochen ist Silvester. Wer den Jahreswechsel nicht zuhause feiern möchte, sollte langsam mit der Planung beginnen. Hier fünf Tipps, wo man laut oder leise ins neue Jahr rutschen kann.
big-image

Großes Silvesterspektakel in Graz.

1 In der Stadt
Zünftig geht es in Klagenfurt zu, wo schon am 30. Dezember der „Bauernsilvester“ am Neuen Platz gefeiert wird. In Villach geht am 30. und 31. beim „Honky Tonk Silvester-Festival“ die Post ab. Am Hauptplatz in Graz wird am letzten Tag des Jahres ein Silvester-Spektakel mit gigantischer Wasser-, Feuer-, Laser- und Lichtershow geboten. Wer bei den Silvesterparties nicht allein sein möchte, sollte schon am 29. Dezember den „Single-Silvester“ am Mariahilfer Platz besuchen. In Triest kann man ganz stilvoll ins neue Jahr gleiten – bei den Klassik-Konzerten im Teatro Verdi und im Teatro Rossetti. Anschließend geht’s zum großen Feuerwerk auf der Piazza Unità d‘ Italia. Auch in Laibach wird auf den zentralen Plätzen beschwingt ins neue Jahr getanzt und von der Burg hat man den besten Blick auf die Feuerwerke in der Stadt.

Besonders Mutige stürzen sich beim Neujahrsschwimmen in den eisigen Wörthersee

Besonders Mutige stürzen sich beim Neujahrsschwimmen in den eisigen Wörthersee

2 Am Wasser
Im Casino in Velden bringt die Silvesterparty nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern mit etwas Glück auch einen Geldregen. Pünktlich um Mitternacht kann man das großartige Feuerwerk über dem Wörthersee bestaunen. Die schwimmende Lichtterrasse des Kap 4613 am Millstätter See lädt schon um 10 Uhr zum Silvesterfrühstück und um 17 Uhr zum Kinderfeuerwerk. Wer an der Adria feiern möchte, der fährt nach Jesolo, wo auf der Piazza Kennedy Live-Konzerte und DJ-Sets geboten werden. Auch in den slowenischen Küstenstädten von Koper bis Portorož spielen Live-Bands auf, um das Partyvolk stimmungsvoll ins neue Jahr zu begleiten. Eine große Silvesterparty am Meeresufer erwartet auch die Besucher von Opatija, wo man am 1. Jänner allen Mutigen zuschauen kann, die sich beim Neujahrsschwimmen in die kalten Fluten stürzen. Der Sprung in den eisigen Wörthersee soll ebenfalls Glück und Gesundheit bringen – am 1. Jänner um 12 Uhr in Velden.

Den Jahreswechsel ganz gemütlich im Bademantel verbringen – warum nicht?

Den Jahreswechsel ganz gemütlich im Bademantel verbringen – warum nicht?

3 In der Therme
Wer es ganz gemütlich und entspannt angehen will, verbringt Silvester in einer Therme. Aber nicht nur bei einer eleganten Silvestergala, die in den meisten Wellnesshotels angeboten wird, sondern ganz stilecht im Bademantel. Zum Beispiel in der Heiltherme Bad Waltersdorf, die unter dem Motto „Silvester im Bademantel“ ein ganz spezielles Programm bis 1.30 Uhr anbietet: im Package sind neben dem Eintritt auch Spezialaufgüsse, kulinarische Gaumenfreuden und Musik enthalten, außerdem kann man dem „Tanz der Ballone“ und dem Silvester-Feuerwerk zuschauen.

Silvesterzauber auf der Alm – davon träumen viele.

Silvesterzauber auf der Alm – davon träumen viele.

4 In den Bergen
Was gibt es Romantischeres, als den Silvesterabend in einer urigen Berghütte inmitten einer tiefverschneiten Bergwelt zu feiern? In den bekannten Wintersportgebieten wird es für den Jahreswechsel 2023/24 schwierig werden, aber in weniger bekannten Gebieten sind durchaus noch einige Hütten verfügbar. Auf der Website von Urlaub am Bauernhof  (urlaubambauernhof.at) findet man noch einige Almhütten in ganz Österreich. Oder man schaut auf huetten.com, wo es sogar einen eigenen Menüpunkt für „Silvester“ gibt. Hier kann man nicht nur Hütten in unserem Land, sondern auch Italien, Frankreich, Deutschland und Schweiz mieten.

 5 Ohne Böller
Am 31. Dezember wird der idyllische Spazierweg rund um den Maltschacher See bei Feldkirchen in Kärnten in einen 3,6 Kilometer langen „Silvesterpfad“ ganz ohne Knallkörper, Feuerwerk und laute Musik verwandelt. Unterwegs kann man sich an den Feuerstellen wärmen, an den Ständen laben, Bleigießen, Glücksmünzen prägen, Hufeisen stanzen und mehr – ideal für die ganz Familie mit und ohne Hund. In Steyr hat man die Gelegenheit, mit den Nachtwächtern in ihrer alten Tracht eine Laternen-Wanderung zu unternehmen, die so manche Überraschung parat hält. Höhepunkt sind das Silvestermenü und Feuerwerk in der Orangerie im Schlosspark.

Weitere Beiträge


Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH