Verjus, der saure Traubensaft

Verjus, der Saft aus unreifen Trauben, war einst ein weitverbreitetes Würzmittel, bis ihm die Zitrone den Rang ablief. Histaminarm und alkoholfrei feiert er jetzt ein Comeback – als Essig, zum Kochen oder als Getränk.
big-image

Verjus (französisch für „grüner Saft“) ist ein aus unreifen (=grünen) Trauben gewonnenes Würzmittel, das als Säureträger alternativ zu Essig, Wein oder Zitrone eingesetzt wird. Dazu werden die Trauben Ende Juli, kurz vor dem Weichwerden gelesen, gepresst und durch Erhitzen haltbar gemacht. Da es sich bei Verjus um unbehandelten Saft junger Trauben handelt, ist seine Haltbarkeit natürlich begrenzt. Aus diesem Grunde wird Verjus vor dem Füllen durch Erhitzen haltbar gemacht. Geschlossene Flaschen sind mehrere Jahre verwendbar, geöffnete Gebinde jedoch im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb weniger Wochen zu verbrauchen. 

Natürlicher Geschmacksverstärker

Verjus wurde bereits in der Antike als Heilmittel eingesetzt und war im Mittelalter in allen Küchen Europas verbreitet. Ab dem 16. Jahrhundert wurde Verjus mehr und mehr von anderen Säureträgern, wie etwa Zitronen verdrängt und geriet fast in Vergessenheit. Er wird überall dort eingesetzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist. Dies gilt für Salate ebenso wie für Suppen, Saucen, Fisch oder Eintöpfe. Im Gegensatz zu Zitronensaft, Essig oder Wein, überdeckt Verjus nicht den Eigengeschmack von Speisen, sondern die enthaltene Weinsäure stützt diese wie ein natürlicher Geschmackverstärker. Diese Eigenschaften machen Verjus auch zu einer beliebten Zutat in diversen Lifestyle-Getränken, Cocktails oder erfrischenden Durstlöschern. Die fein-herbe und säuerliche Note macht ihn zu einem idealen Ersatz für Alkohol in Mix-Getränken und gesunden Cocktails, die damit endlich fast so schmecken, wie ihre alkoholischen Entsprechungen.

Histaminarm und gesund

Gerne wird Verjus auch von Personen eingesetzt, die keinen Essig mögen oder vertragen. Vor allem Menschen mit Histaminintoleranz schätzen Verjus als gut verträgliche Zutat für Salate und andere Speisen. In zahlreichen historischen Medizinratgebern wird auch die verdauungsfördernde Wirkung des Verjus gelobt.

Weitere Beiträge


Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH