Frühlingsbonus auf der Sonnenseite der Alpen

Jetzt ist die perfekte Zeit für einen Kurztrip. Wie wäre es mit einem Frühlingsausflug in das entzückende Städtchen Radovljica im Norden Sloweniens? Ein malerischer Ort mit historischem Charme und ein wahres Paradies für Feinschmecker.
big-image

Genießen Sie das malerische Städtchen und die traumhafte Natur im Frühling.

Die mittelalterliche Stadt im Herzen der Region Gorenjska, die an Kärnten grenzt, gleicht einem Freilichtmuseum: Rund um den kleinen Hauptplatz reihen sich Häuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert aneinander, von denen jedes seine eigene Geschichte erzählt. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Herrenhaus ein, in dem das Slowenische Imkereimuseum untergebracht ist. Die moderne und interaktive Ausstellung liefert interessante Einblicke in die Welt der Bienen, Imker und traditionsreiche Bienenzucht des Landes. Bemerkenswert ist die größte Sammlung original bemalter Bienenstöcke. Das Gebäude beherbergt auch das Stadtmuseum, während auf der gegenüberliegenden Seite das Alchemie- und Apothekenmuseum zum Besuch einlädt. Nähere Infos findet man u.a. direkt bei der Stadt Radovljica.

Die Auswahl an süßen Köstlichkeiten lässt „Schokoholics“ fast verrückt werden.

Die Auswahl an süßen Köstlichkeiten lässt „Schokoholics“ fast verrückt werden.

Viel zu erleben
Tritt man hinter die Häuser, kann man seinen Blick über das grüne Save-Tal bis hin zum Triglav schweifen lassen. Da bekommt man gleich Lust auf Aktivitäten in der freien Natur. Radovljica ist Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen und eine davon führt nach Begunje. In dem kleinen Ort begann die erfolgreiche Reise der Avsenik Brüder, die mit ihrer Original Oberkrainer Musik Geschichte schrieben. In ihrem Geburtshaus befindet sich ein Museum zu ihren Ehren und wer möchte, kann nach dem Besuch im Gasthaus der Familie slowenische Spezialitäten genießen.

Am 20. und 21. April treffen sich alle Naschkatzen beim größten Schokoladenfestival des Landes.

Am 20. und 21. April treffen sich alle Naschkatzen beim größten Schokoladenfestival des Landes.

Süßes Festival
Im April ist Radovljica am lebendigsten, denn dann findet hier das „Schokoladenfestival“ statt, das größte seiner Art in Slowenien. Zwei Tage lang – heuer am 20. und 21. April – verwandelt sich das Städtchen in ein wahres Paradies für „Schokoholics“ und bietet eine riesige Auswahl an Schokoladenköstlichkeiten sowie ein buntes Rahmenprogramm für große und kleine Besucher. Das Festival findet im ehemaligen Schlosspark, in der Altstadt und im Herrenhaus von Radovljica statt. Genussvoll kann man hier von einem Stand zum anderen schlendern und das große Angebot der besten Schokoladenmanufakturen aus dem In- und Ausland verkosten. Das Programm im Herrenhaus mit Workshops für Kinder und Erwachsene richtet sich vor allem an kulinarisch Interessierte. Um sich durch das unglaubliche Angebot verkosten zu können, kauft man vor Ort Verkostungsgutscheine, die man dann an den Ständen einlöst. Außerdem findet der Wettbewerb um die „beste Praline“ statt, wobei das Publikum die Vorentscheidung durch Verkostung trifft.

Großen und kleinen Besuchern wird ein tolles Rahmenprogramm geboten.

Großen und kleinen Besuchern wird ein tolles Rahmenprogramm geboten.

Einfach länger bleiben
Man sollte sich auf jeden Fall genügend Zeit nehmen, um das Schokoladenfestival zu genießen. Am besten plant man gleich ein paar Tage ein, um Radol’ca, wie die Einheimischen ihre Stadt nennen, kennenzulernen. Die wunderbare natürliche Umgebung lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ein, und auch das kulturelle Erbe der Region wartet darauf, entdeckt zu werden. Am besten im Frühling, wenn die Temperaturen noch angenehm sind und noch nicht so viel los ist. Nähere Infos zu Aktivitäten in der Natur finden Sie HIER.

Information
Schokoladenfestival 20.-21. April 2024
www.radolca.si/festival-cokolade 

Weitere Infos zum Schokoladenfestival sowie die Region rund um Radovljica finden Sie in folgendem Beitrag auf unserer Website: Erleben Sie Radovljica

Weitere Beiträge


S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH