Das Meerauge im Bodental

Im Süden Kärntens, im idyllischen Bodental, liegt ein ganz besonderes Naturjuwel: das Meerauge. Ein magisches Fleckchen das wohl zu den schönsten im Land zählt. 
big-image

Türkisblau schimmert das geheimnisvolle Meerauge, das auch im Winter nicht zufriert – im Hintergrund das mächtige Massiv der Vertatscha.

„Mamma, wo ist denn jetzt das Meer?“, quengelt ein Urlauberkind ungeduldig am Weg zu dem einzigartigen Kleinod der Natur. Als es davor steht, geht es auch dem Kind nicht anders als den vielen Spaziergängern, die das Meerauge erblicken: „Wow, ist das schön!“. Ja, das Meerauge hat wirklich etwas Besonderes, Magisches und verzaubert jeden mit seinem türkisblauen Wasser, das so unglaublich klar ist, dass man fast bis zum Grund sieht, wären da nicht die uralten Baumstämme, die nicht zu verrotten scheinen.

Beliebtes Ausflugsziel

Das Meerauge – auf slowenisch Jezerce – liegt im Bodental/Poden auf 1.052 Metern Seehöhe, im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Vor allem für die Klagenfurter Bevölkerung, denn das verträumte Hochtal in den Karawanken liegt etwa eine halbe Autostunde südlich der Landeshauptstadt und ist über Ferlach und die Loiblpassstraße, auf der man beim Sapodnica-Marterle rechts nach Windisch-Bleiberg abbiegt, erreichbar. Im Bodental angekommen, hält man sich beim Gasthof Sereinig rechts Richtung Bodenbauer und kommt bald zu einem kleinen Parkplatz neben der Straße. Über barrierefreie Holzstege gelangt man dann zu Fuß in wenigen Minuten zum Meerauge.

Vom Gletscher geschaffen

Das Meerauge ist ein sogenanntes „Toteisloch“, das in der letzten Eiszeit durch einen Gletscher geschaffen wurde, der das ganze Bodental bedeckte. Als sich dieser vor rund 10.000 Jahren zurückzog, entstand ein See, der aber wieder von Geröllmassen zugeschüttet wurde. Dort, wo sich heute das Meerauge befindet, dürfte ein riesiger Toteisklumpen liegengeblieben sein und als dieser schmolz, hinterließ er eine Bodenvertiefung, die durch Grundwasser gespeist wird. Das ist auch der Grund, warum manchmal Luftblasen an die Oberfläche blubbern. Algen sind für die besondere Färbung des Wassers verantwortlich, das von grün über azur bis türkisblau schimmert, je nach Jahreszeit und Einfall der Sonnenstrahlen. Aber es ist nicht diese besonder Farbe, die dem Meerauge seinen Namen gab. Warum es dann so heißt? Laut einer Sage soll es unterirdisch mit dem Meer und anderen Gewässern verbunden sein. Dem Bodenbauer soll einmal das Gespann bei der Heuernte durchgegangen und in das Meerauge gestürzt sein. Er konnte nur noch hilflos zuschauen, wie dieses in sekundenschnelle samt dem Ochsen versank. Erst Wochen danach tauchte das Joch im Veldeser See (Bleder See) treibend wieder auf.  

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Auf der Tafel steht die Sage vom Ochsengespann, das im Meerauge versank und im Bleder See wieder auftauchte, geschrieben.

Wandern und Einkehren

Das Meerauge ist aber nicht der einzige Grund für einen Ausflug ins Bodental. Schön ist auch die gemütliche Wanderung für die ganze Familie zur Märchenwiese, die übrigens Drehort für die Ötzi-Dokumentation war. Beliebt, aber eher etwas für geübte Wanderer, ist die Tour über die Ogrisalm und den Stinzesteig zur Klagenfurter Hütte. Wer Lust hat, kann von hier noch zum Kosiak oder die Bielschiza wandern. Jedenfalls lädt nach einer großen oder kleinen Tour der urige Bodenbauer zur Einkehr ein, wo man sich etwa den knusprigen Schweinsbraten, die Spezialität des Hauses, oder ein Kärntner Ritschert schmecken lassen kann.  

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Im 130 Jahre alten Gasthaus Bodenbauer, im Sommer und Winter beliebtes Einkehrziel, kommt Bodenständiges auf den Tisch.

Weitere Beiträge


Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH