Zeitreisen ins Mittelalter

© Visitcelje.si
In der imposanten Burg Celje leben historische Zeiten auf.
In Kärnten stehen zwei traumhafte Burgen im Mittelpunkt mittelalterlicher Spektakel: Hochosterwitz und Sommeregg.
Die Mittelaltertag Hochosterwitz werden am Fuße der Burg ausgetragen.
Die bewährten Hochosterwitzer Mittelaltertage finden heuer vom 12. bis 15. August statt und bieten diesmal eine Neuigkeit – das Festival der Mittelalter-Folk-Rock-Musik.
Die Ritterspiele in Sommeregg sind ein echtes Erlebnis und bieten noch bis 18. August atemberaubende Schaukämpfe und einen authentischen Mittelaltermarkt. In Italien sind Mittelalterfeste sehr beliebt und die historischen Stadtzentren bieten die perfekte Kulisse dafür.
Beim Palio in Cividale steht der Wettkampf zwischen den Stadtvierteln im Mittelpunkt.
In Spilimbergo wird vom 14. bis 17. August bei der „Rievocazione Storica della Macia“ nach alter Manier gefeiert, gegessen und getrunken. Höhepunkte sind die Umzüge in historischen Kostümen . In Cividale wird seit Jahrhunderten das „Palio di San Donato“ zelebriert, bei dem sich die historischen Stadtviertel in verschiedenen Wettkämpfen messen. Die ganze Stadt wird in eine magische Atmosphäre gehüllt und es werden zahlreiche Programme geboten (Paliocividale.it).
Ein "Lebenedes Schachspiel" kann man in Celje erleben.
In der slowenische Stadt Celje ist die imposante Burg Schauplatz mittelalterlicher Veranstaltungen: die Mittelaltertage finden am 17., 18., 24. und 25. August statt. Am 31. August wird hier erstmals ein „Lebendes Schachspiel“ aufgeführt, bei dem sich Menschen in historischen Kostümen einen atemberaubenden Kampf liefern werden.