Anzeige

Der Zauber historischer Städte

Langsam, aber sehr bestimmt nähert sich die schönste Zeit des Jahres: Die historischen Städte Sloweniens locken diesmal mit zauberhaften Christkindlmärkten, Aktivitäten in der Natur, Thermen sowie Kunst und Kultur. Entdecken Sie gemeinsam mit uns die absoluten Geheimtipps, die Sie in diesem Winter unbedingt erlebt haben müssen!
big-image

Die historischen Städte Sloweniens locken mit zauberhaften Christkindlmärkten, Aktivitäten in der Natur, Thermen sowie Kunst und Kultur.

Tržič: Traditionell weihnachtlich & sportlich aktiv

Am Fuße der Karawanken liegt die Schuster-Stadt Tržič. Durch die alpine Lage kann man hier auch hervorragend sämtlichen Wintersportaktivitäten frönen – wie etwa dem Skitourengehen oder dem Rodeln. Dieses Jahr hat Tržič ein umfangreiches Programm im Advent vorbereitet, im Fokus stehen dabei historische Krippen, traditionelles Handwerk und eine magische Adventszeit.

Highlights

In Tržič erstrahlt pünktlich zur Nikolo-Ankunft am 5. Dezember ab 17 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung. Den Weihnachtsmarkt kann man dann bis 11. Jänner 2025 besuchen. Zusätzlich gibt es Führungen durch das geschmückte Stadtzentrum zu Ehren von Jakob Aljaž, der das Lied „Stille Nacht“ 1871 ins Slowenische übersetzte. Zwischen dem 25. Dezember 2024 und dem 6. Jänner 2025 kann auch eine der schönsten Krippen Sloweniens – die Tekčeve-Krippe bewundert werden. Am 20. und 21. Dezember gibt es unter der Dorflinde, nahe der Kirche des Hl. Ulrich in Žiganja vas, das traditionelle Krippenspiel. Wer die Feiertage aktiv an der frischen Luft verbringen möchte, dem bieten sich hier auch zahlreiche Möglichkeiten, wie etwa Schitourengehen oder Rodeln. In Ravne gibt es auch einen Eislaufplatz. Tipp: Besuchen Sie doch das Museum von Tržič.  Für die Führungen ist eine Anmeldung erforderlich, per E-Mail an informacije@trzic.si oder per Tel.: 00386 51 627 057.

 

 

Ptuj: Wellness, Wein, Kulinarik & Kultur

In der Winterzeit erstrahlt die mittelalterliche Perle an der Drau in besonderem Glanz: Ptuj ist nicht nur die älteste Stadt Sloweniens, sondern mit dem imposanten Schloss und dem mittelalterlichen Flair immer einen Besuch wert. Erleben Sie die Stadt doch einfach „geschmacklich“ durch den „Geschmack von Ptuj“, hier tischen sieben Chefs ausgewählter Restaurants ein kulinarisches Märchen auf. Edle Weintropfen aus der Region kann man in den Vinotheken Ptujs oder im ältesten Weinkeller Sloweniens- der Ptujska klet – verkosten. Eine entspannte Auszeit gibt es in der Therme Ptuj.

 

Radovljica: Geschmackvoll weihnachtlich

Kein Kitsch, dafür ganz viel Natur, Kunst und Kultur – so lautet das Motto von Radovljica, welches, wie jedes Jahr, in natürlichem Grün weihnachtlich geschmückt wird. Die Fenster der Stadt werden handbemalt, geflochtene Weidenruten runden das Stadtbild ab. Neu in diesem Jahr ist die lebensgroße Krippe des akademischen Malers Nikolaj Mašukov, die ab 7. Dezember zu sehen ist. Die Adventszeit wird am 1. Dezember festlich mit einem Konzert sowie mit dem Street-Food-Angebot „Okusi Radol’ce“ eröffnet.

 

Koper: Winterzauber am Meer

Koper feiert dieses Jahr sein 1.500-jähriges Gründungsjubiläum, das auf Bischof Nazarius zurückgeht. So kann man die alte Stadt am Meer in diesem Advent von einer neuen Seite kennenlernen: Liebhaber sakraler Kunst haben bei den geführten Spaziergängen Zugang zum Kirchenturm, zur Taufstätte Rotunda des Hl. Elija oder zum Altarbild des Renaissance-Künstlers Vittoreo Carpaccio. Ein Fixpunkt ist das „Fantazima“ inklusive Eislaufplatz. Zusätzlich zum Christkindl-Postamt sind die Auslagen der Gasse Čevljarska ulica mit Poesie für Kinder sowie Kunstwerken der Kinderbuch-Illustratorin Jelka Reichmann verziert.

Kostanjevica na Krki: Im Zeichen der Kunst

Das Venedig Sloweniens – Kostanjevica na Krki ist die kleinste Inselstadt Sloweniens und beherbergt in der Božidar Jakac Galerie – dem Museum für moderne und zeigenössische Kunst – einen wahren Schatz. Von November bis März 2025 ist hier die internationale Ausstellung „Distant Gaze“ zu sehen. Die Ausstellung soll einen Einblick in die künstlerische Produktion der Jahre 1925-1933 geben und die Möglichkeit bieten, die gesellschaftlichen Prozesse dieser Zeit durch die Kunst zu analysieren. In der Ausstellung werden Werke zahlreicher Künstler aus Mitteleuropa gezeigt.

Kamnik: Almen, Thermen & Blumenpark

Kamnik liegt nur 25 km von der slowenischen Hauptstadt Ljubljana und 15 km vom Flughafen Ljubljana entfernt. Hier gibt es drei Touristen-Attraktionen, die man besucht haben muss: die Almsiedlung Velika planina mit ihrer märchenhaften Hochebene und einer der größten Hirtensiedlungen Europas, die Therme Snovik, die für eine kleine Auszeit vom Alltag einlädt, sowie den Blumenpark Arboretum, den man auch im Winter bei einem ausgedehnten Spaziergang genießen kann.

Slovenj Gradec: Im Zeichen des Friedens

Slovenj Gradec schmückt sich mit dem von den Vereinten Nationen verliehenen Titel „Botschafterin des Friedens“ und ist für das Friedensfestival sowie den Friedenslauf bekannt. Die Stadt beherbergt das Museum der bildenden Künste, die Koroška Galerija likovnih umetnosti sowie das Museum des Komponisten Hugo Wolf. Hier wurden auch musikalische Rekorde aufgestellt: Das Ensemble Stirje Kovači ist im Guinnessbuch der Rekorde als das am längsten aktive Ensemble eingetragen. Empfehlenswert ist auch der Besuch der Lebkuchenwerkstatt und des Museums Honigparadies Perger.

Weitere Beiträge


Bonollo wird heute in dritter und vierter Generation von Bruno Bonollo und seinen Söhnen Elvio (am Bild), Filippo, Giorgio, Emanuele und Luigi geführt.

Bonollo, ein Grappa so weich wie sein Name

Im Herzen des Veneto wird einer der besten Grappas Italiens produziert. Mit über hundert Jahren Erf...
Jahresauftakt unter dem Motto DieHexerei/Winkler

Slow Food – Eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks

KLAGENFURT, mit der Pressekonferenz "slow ins neue Jahr 2025" lud heute "Slow Food Kärnten" im Res...
Riceberry - besticht durch einen hohen Antioxidativen Wert und nussigen Geschmack

Riceberry Reis mit Orangencurry

Riceberry Reis überzeugt durch seinen nussigen Geschmack am Gaumen. Besonders wertvoll ist sein Bal...
Ein alkoholfreier Gin Tonic der besonderen Art

3 Mocktails mit denen die alkoholfreie Zeit in die Verlängerung geht

Wer kennt es nicht, mit dem ersten Tag des Jahres startet eine Absolution des Verzichtes, nach drei ...
Die Kärntner Ausgezeichneten mit Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Stefan Sternad, Gastronomiesprecher der Wirtschaftskammer Kärnten und Kärnten Werbung Geschäftsführer Klaus Ehrenbrandtner

Guide Michelin: 82 Sterne für Österreich 10 davon zeichnen Kärntner Restaurants aus

Gestern Abend, 21. Jänner 2025, fand im passenden Rahmen des Hangar-7 die feierliche Guide MICHELIN...
Der milde Winter bringt schöne Ansichten und Ausflüge mit sichThomas Buhle

5 Tipps, um den sonnigen Winter in Kärnten für sich zu nutzen

Im Winter kann man die Natur von einer ganz besonderen Seite entdecken: Wie wäre es mit einer idyll...
Winter

Österreich radelt: Die schönsten Radrouten durch den Winter

Mit dem Rad einmal durch ganz Österreich nehmen wir euch in diesem Artikel mit auf eine winterliche...
erstklassiges Beratungsteam am Benediktiner Marktwww.frierss.at

„Frierss am Markt“ als Kärntens bestes Feinkostgeschäft 2025 ausgezeichnet

„Frierss am Markt“ ist Bundeslandsieger der besten Feinkostgeschäfte, ausgezeichnet im GENUSS G...
Edles Aussehen kombiniert mit festlichen Geschmack – diese Cocktails sind der perfekte Genuss für das Weihnachtsfest.

Weihnachtliche Cocktails für zuhause

Drei festliche Cocktails, die im Handumdrehen zubereitet sind und mit alltäglichen Zutaten den perf...

Das sind die Kaffeetrends 2025

Die österreichische Kaffeemarke J. Hornig präsentiert die Kaffeetrends 2025. Neue Geschmackskombin...
Das Krippenspiel im Eiskönigreich von Mojstrana ist einfach sehenswert.

Zauberhafte Winterzeit

Von der lebenden Krippe in der Höhle von Postojna über das Krippenspiel im Eiskönigreich bis zum ...
Herrlicher Blick auf das verschneite Sauris di Sotto mit seinen typischen Häusern aus Holz und Stein.

Das malerische Dorf in den Bergen

Ganz im Norden von Friaul, am Fuße der Karnischen Alpen, liegt Sauris – Zahre, wie die Bewohner d...
Raclette ist der Klassiker unter den Festessen und so beliebt, weil man alles gut vorbereiten kann.  

Ein Festmahl zum Dahinschmelzen

Ob zu Weihnachten oder Silvester – wenn man in gemütlicher Runde zusammensitzt, kommt gerne Racle...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

Ob herzhafte Rohschinken und Salami, delikate Hirschspezialitäten, edle Trüffelspezialitäten oder feine Naschereien – eine tolle Weihnachtsgeschenkidee für die Liebsten, Freunde, Kunden oder Mitarbeiter 😍

#MeinSonntag #Frierss #Geschenksideen #Geschenk #weihnachten #weihnachtsgeschenk #xmas #christmas #christmaspresents #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ravioli einmal anders - in dieser herbstlichen Variante mit schmackhaften Maroni wird der Klassiker der italienischen Pastaküche absolut verführerisch.

Foto: stock.adobe.com/Fabio Balbi

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #ravioli #maroni #herbstküche #cooking #cook #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Gnocchi alla romana sind ein typisches Gericht der Küche aus der Region Latium, aber generell in Italien sehr beliebt. Sie passen perfekt in den Herbst 🤩

Foto: stock.adobe.com/robynmac

#MeinSonntag #RezeptderWoche #rezept #kürbis #pumpkin #kürbisrezepte #recipe #food #foodie #foodstagram #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Im Herbst verbringen wir wieder mehr Zeit drinnen und bekommen Lust, aufwändigere Rezepte zu kochen. Im Ofen geschmorte Gerichte – wie dieser herzhafte Schmorbraten – sind wahre Seelenschmeichler für kalte Tage.

#MeinSonntag #RezeptderWoche #recipe #cook #cooking #kochen #winter #winterfood #foodie #food #rezept #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Wohlfühlküche für kühlere Tage: Ein feines Gericht, das perfekt zum Herbst passt 🍲

Foto: stock.adobe.com/Vlad

#MeinSonntag #RezeptderWoche #Kürbis #Kürbiszeit #Pumpkin #Kürbiscurry #kochen #cooking #recipe #vegan #veganfood #food #foodie #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0

Gaumenfreuden im Herbst: Das Burgenland lädt bei vielseitigen Events zum kulinarischen Verwöhnprogramm ein. Alle Infos gibt`s auf MeinSonntag.at 😍

Foto: Burgenland Tourismus, Felix Vratny

#MeinSonntag #Burgenland #Genuss #Events #Kulinarik #Feste #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

1 0

Ende Juli wurde die Trans Dinarica, der internationale Radfernweg durch alle acht Länder des Westbalkans, eröffnet. Über 5.000 Kilometer geht es in 100 Etappen von Slowenien bis nach Nordmazedonien.

Foto: Matevz Hribar

#MeinSonntag #radfahren #radabenteuer #radtour #transdinarica #bike #biketour #fun #sport #fahrrad #entdeckenundgeniessenmeinsonntag
...

0 0
© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH