Alena Hall empfiehlt:

Aromatische Herbstmomente

Wer den Kürbis nur in Form von Suppe und Ofengemüse kennt, hat ihn bisher unterschätzt. Denn im Hokkaido steckt mehr als nur das! Dieser Kürbis verzaubert den Gaumen auch mit seiner vollmundig-süßen Seite. Kaum zu fassen, aber vor allem in Desserts und warmen Getränken entfaltet der Hokkaido eine überraschende Süße, die ihn zu einem perfekten Herbstgenuss macht. Mit seiner herbstlichen Note lässt er die kalte Jahreszeit genussvoll einziehen und sorgt für wohlige Momente mit den Liebsten.
big-image

Der Kürbis-Sirup rundet viele Gerichte mit einer warmen Herbstnote ab.

Die Grundbasis: Kürbis-Püree

Kürbis waschen, halbieren, entkernen und die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nachdem der Ofen auf 180 °C vorgeheizt wurde, die Kürbis-Hälften 30-40 Minuten ins Backrohr geben. Danach abkühlen lassen, Fruchtfleisch auslöffeln und pürieren.

Kürbis – Sirup

Zutaten:

  • 300 g Kürbis-Püree
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Geben Sie das Kürbis-Püree und Wasser in einen Topf. Restliche Zutaten hinzufügen und gut vermengen. Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, sodass der Zucker sich auflöst. Die Hitze reduzieren und den Sirup noch 20-30 Minuten köcheln lassen, bis er etwas eingedickt ist. Den fertigen Sirup vor dem Abfüllen durch ein feines Sieb lassen, um einen glatten Sirup zu erhalten.

 

Tipp für Kalorienbewusste: Den Zucker einfach durch Xylit ersetzen und abschmecken.

Süß und würzig zugleich – Kürbis-Latte

Süß und würzig zugleich – Kürbis-Latte

Kürbis – Latte

Zutaten:

  • 250 ml Vollmilch von Kärntnermilch
  • 1 Espresso
  • 2-3 EL Kürbis-Püree
  • 1-2 EL Kürbis-Sirup
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • Schlagobers von Kärntnermilch
  • Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

Kürbis-Püree und Kürbis-Sirup mit den Gewürzen erwärmen und gut verrühren, sodass sich alle Zutaten gut verbinden. Separat die Milch erwärmen und bei Bedarf aufschäumen. Espresso in eine Tasse geben, die Kürbis-Mischung mit der Milch dazugeben und gut verrühren. Je nach Belieben mit Schlagobers und Zimt toppen.

 

Der Kürbis-Käsekuchen eignet sich perfekt für herbstliche Kaffeenachmittage

Der Kürbis-Käsekuchen eignet sich perfekt für herbstliche Kaffeenachmittage

Kürbis – Käsekuchen

Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse (oder Dinkelkekse)
  • 100 g Teebutter von Kärntnermilch
  • Prise Zimt

Für die Füllung:

  • 500 g Frischkäse
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 200 g Kürbis-Püree
  • 2 EL Kürbissirup
  • 1 PKG Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpa
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL geriebene Zitronenschale

Für das Topping:

  • 250-300 ml Kürbis-Sirup
  • 50–100 ml Wasser
  • 5-6 Blatt Gelatine

Zubereitung:

Butter langsam zum Schmelzen bringen. Kekse in einen Frischhaltebeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter und dem Zimt verkneten und in einer Springform mit 24 cm Durchmesser auslegen. Leicht andrücken. Den Boden im vorgeheizten Backrohr 15 Minuten bei 175 °C backen und danach kalt stellen. Frischkäse zwei bis drei Minuten cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Crème fraîche beimengen. Kürbis-Püree, Kürbis-Sirup, Gewürze und Mehl unterrühren und zum Schluss die Eier vorsichtig unterschlagen. Langsam und gleichmäßig mixen, sodass keine Luftblasen entstehen und alles gut verrührt ist. Die Frischkäsemasse auf den Keksboden geben und den Kuchen bei 170 °C Heißluft 45 Minuten lang backen. Es empfiehlt sich, eine ofenfeste Form gefüllt mit Wasser auf den Boden des Backrohrs zu stellen, um den Kuchen hell zu halten. Nach ca. 30 Minuten den Kuchen im Backrohr, mit Alufolie abdecken. Für das Topping die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Kürbis-Sirup leicht erwärmen und die eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen. Die Mischung kurz abkühlen lassen und vorsichtig über den Kuchen gießen.

Tipp: Für eine feste Konsistenz den Kuchen über Nacht in der Springform im Kühlschrank fest werden lassen.

 

 

Weitere Beiträge


Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH