Alena Hall empfiehlt:

Aromatische Herbstmomente

Wer den Kürbis nur in Form von Suppe und Ofengemüse kennt, hat ihn bisher unterschätzt. Denn im Hokkaido steckt mehr als nur das! Dieser Kürbis verzaubert den Gaumen auch mit seiner vollmundig-süßen Seite. Kaum zu fassen, aber vor allem in Desserts und warmen Getränken entfaltet der Hokkaido eine überraschende Süße, die ihn zu einem perfekten Herbstgenuss macht. Mit seiner herbstlichen Note lässt er die kalte Jahreszeit genussvoll einziehen und sorgt für wohlige Momente mit den Liebsten.
big-image

Der Kürbis-Sirup rundet viele Gerichte mit einer warmen Herbstnote ab.

Die Grundbasis: Kürbis-Püree

Kürbis waschen, halbieren, entkernen und die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nachdem der Ofen auf 180 °C vorgeheizt wurde, die Kürbis-Hälften 30-40 Minuten ins Backrohr geben. Danach abkühlen lassen, Fruchtfleisch auslöffeln und pürieren.

Kürbis – Sirup

Zutaten:

  • 300 g Kürbis-Püree
  • 250 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Geben Sie das Kürbis-Püree und Wasser in einen Topf. Restliche Zutaten hinzufügen und gut vermengen. Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, sodass der Zucker sich auflöst. Die Hitze reduzieren und den Sirup noch 20-30 Minuten köcheln lassen, bis er etwas eingedickt ist. Den fertigen Sirup vor dem Abfüllen durch ein feines Sieb lassen, um einen glatten Sirup zu erhalten.

 

Tipp für Kalorienbewusste: Den Zucker einfach durch Xylit ersetzen und abschmecken.

Süß und würzig zugleich – Kürbis-Latte

Süß und würzig zugleich – Kürbis-Latte

Kürbis – Latte

Zutaten:

  • 250 ml Vollmilch von Kärntnermilch
  • 1 Espresso
  • 2-3 EL Kürbis-Püree
  • 1-2 EL Kürbis-Sirup
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • Schlagobers von Kärntnermilch
  • Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

Kürbis-Püree und Kürbis-Sirup mit den Gewürzen erwärmen und gut verrühren, sodass sich alle Zutaten gut verbinden. Separat die Milch erwärmen und bei Bedarf aufschäumen. Espresso in eine Tasse geben, die Kürbis-Mischung mit der Milch dazugeben und gut verrühren. Je nach Belieben mit Schlagobers und Zimt toppen.

 

Der Kürbis-Käsekuchen eignet sich perfekt für herbstliche Kaffeenachmittage

Der Kürbis-Käsekuchen eignet sich perfekt für herbstliche Kaffeenachmittage

Kürbis – Käsekuchen

Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse (oder Dinkelkekse)
  • 100 g Teebutter von Kärntnermilch
  • Prise Zimt

Für die Füllung:

  • 500 g Frischkäse
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 EL Mehl
  • 200 g Kürbis-Püree
  • 2 EL Kürbissirup
  • 1 PKG Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpa
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 1/4 TL gemahlener Ingwer
  • 1/4 TL gemahlene Nelken
  • 1/4 TL geriebene Zitronenschale

Für das Topping:

  • 250-300 ml Kürbis-Sirup
  • 50–100 ml Wasser
  • 5-6 Blatt Gelatine

Zubereitung:

Butter langsam zum Schmelzen bringen. Kekse in einen Frischhaltebeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter und dem Zimt verkneten und in einer Springform mit 24 cm Durchmesser auslegen. Leicht andrücken. Den Boden im vorgeheizten Backrohr 15 Minuten bei 175 °C backen und danach kalt stellen. Frischkäse zwei bis drei Minuten cremig rühren. Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Crème fraîche beimengen. Kürbis-Püree, Kürbis-Sirup, Gewürze und Mehl unterrühren und zum Schluss die Eier vorsichtig unterschlagen. Langsam und gleichmäßig mixen, sodass keine Luftblasen entstehen und alles gut verrührt ist. Die Frischkäsemasse auf den Keksboden geben und den Kuchen bei 170 °C Heißluft 45 Minuten lang backen. Es empfiehlt sich, eine ofenfeste Form gefüllt mit Wasser auf den Boden des Backrohrs zu stellen, um den Kuchen hell zu halten. Nach ca. 30 Minuten den Kuchen im Backrohr, mit Alufolie abdecken. Für das Topping die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Kürbis-Sirup leicht erwärmen und die eingeweichten Gelatineblätter darin auflösen. Die Mischung kurz abkühlen lassen und vorsichtig über den Kuchen gießen.

Tipp: Für eine feste Konsistenz den Kuchen über Nacht in der Springform im Kühlschrank fest werden lassen.

 

 

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH