Österreich radelt: Die schönsten Radrouten durch den Winter

Mit dem Rad einmal durch ganz Österreich nehmen wir euch in diesem Artikel mit auf eine winterliche Rad - Entdeckungsreise.
big-image

Mit dem beliebten Neujahrsvorsatz „Mehr Bewegung“ sind viele von uns in das Jahr gestartet. Inzwischen ist das Jahr einige Tage alt und die Vorsätze drohen zu verschwimmen. Rad fahren kann ein guter Anfang sein und lässt sich leicht in den Tag integrieren.
Ob für tägliche Wege oder längere Touren durch die Natur, das Fahrrad ermöglicht es, die Bewegung zum fixen Bestandteil des Alltags zu machen. Für einen motivierten Start ins Jahr, hat „Österreich radelt“ die schönsten Winter-Radrouten zusammengestellt.

Auf diesen Radwegen ist man (auch) im Winter gut unterwegs:

Burgenland: Bahntrassen- und Lacken-Radweg

Der Bahntrassen-Radweg zwischen Rechnitz und Oberschützen führt entlang der ehemaligen Bahntrasse rund 42 Kilometer durch südburgenländische Wälder, Weingärten und Gemeinden.
Die familienfreundliche Strecke eignet sich auch im Winter sehr gut, sie weist kaum Steigungen auf und ist vollständig asphaltiert. Um den Neusiedler See und seine Lacken im nördlichen Burgenland schlängelt sich rund 50 Kilometer der Lacken-Radweg (B20). Salzlacken findet man im europäischen Binnenland nur hier im Seewinkel und in Zentral-Ungarn. Entlang des teils asphaltierten und teils geschotterten Weges durch den Nationalpark Neusiedler See gibt es außerdem über 300 Vogelarten zu entdecken.

Kärnten: Mountainbike Virunum Tour

Die Mountainbike Virunum Tour startet in Klagenfurt und endet am Madgalensberg. Aufgrund der geringen Seehöhe liegt hier nur selten Schnee, sodass sich die Route auch für den Winter eignet. Auf der knapp 25 Kilometer langen Strecke kann man den Klagenfurter Nebel hinter sich lassen und Sonne tanken, denn die Hänge sind südseitig ausgerichtet. Verschiedene Sehenswürdigkeiten zum Beispiel in Maria Saal oder am Magdalensberg bieten sich als Zwischenstopps an.

Oberösterreich: Traun-, Steyrtal- und Panorama-Radweg

Der Traunradweg (R4) führt – wie der Name schon verrät – rund 83 Kilometer entlang der Traun: Vom Startpunkt Gmunden, der auch mit der Bahn erreichbar ist, geht es entlang des Flusses zum Traunfall und dann zur Benediktinerabtei Stift Lambach. Die weitere Route führtüber Wels nach Linz, wo die Traun in die Donau mündet. Auf dem familienfreundlichen Steyrtal Radweg (R8) ist man auf der Trasse der ehemaligen Steyrtalbahn unterwegs. Von Steyr geht es knapp 50 Kilometer nach St. Pankraz, mit Aussicht auf die Flusslandschaft und ihrer Schluchten. Am Panorama-Radweg (R19) fährt man 33 Kilometer von Wels nach Waizenkirchen. Vorbei kommt man auch an Schmiding, wo der Zoo und Aquazoo sowie das Evolutionsmuseum warten.

Salzburg: Entlang der Salzach und der Ischlerbahn-Trasse

In der Stadt Salzburg werden die Radrouten entlang der Salzach im Winter prioritär geräumt und sind daher auch in den kalten Monaten für Radfahrende gut nutzbar. Ein weiterer Vorteil:Die Radfahrt entlang der Salzach im Stadtgebiet und den angrenzenden Gemeinden ist ampelfrei. Die sogenannte „Ischlerbahn-Trasse“ von Salzburg nach Eugendorf ist eine Rad-Route mit Blick auf die Stadtberge, abseits des motorisierten Individualverkehrs. Die Trasse der ehemaligen Ischlerbahn geht weiter bis St. Gilgen am Wolfgangsee: Der Rundweg mit Start und Ziel in der Stadt Salzburg ist rund 74 Kilometer lang.

Vorarlberg: Bodensee- und Rhein-Radweg

Der Bodensee-Radweg ist eine sehr beliebte Route. Er umrundet den gesamten Bodensee und durchquert daher nicht nur Österreich, sondern auch Deutschland und die Schweiz.
Der österreichische Abschnitt führt von Hard bzw. Bregenz am Seeufer entlang bis nach Lochau(ca. zehn bzw. fünf Kilometer) und bietet von dort einen Blick aufs Wasser. Auch der Rhein-Radweg führt durch mehrere Länder: von der Schweiz über Österreich und Deutschland bis in die Niederlande. Den heimischen, knapp 40 Kilometer langen Abschnitt bildet das Vorarlberger Rheintal von Feldkirch nach Hard/Fußach.

Radeln und gewinnen

Noch bis 11. Februar läuft die Aktion „Winterradeln“: Die Teilnehmer:innen tragen ihre zurückgelegten Kilometer auf radelt.at oder in der „Österreich radelt“-App ein. Unter allen, die mitmachen, werden Gutscheine für entspannte Thermentage mit 80 Euro Guthaben, Lenkerstulpen fürs Radfahren in der Kälte sowie ein Aufenthalt im radfreundlichen Hotel Schloss Haindorf in Langenlois verlost. Am 20. März 2025 startet dann die Hauptaktion von „Österreich radelt“. Interessierte Betriebe, Gemeinden, Vereine und Bildungseinrichtungen können sich unter www.radelt.at/veranstalter für die nächste Hauptsaison bzw. das Winterradeln anmelden.

Über Österreich radelt

„Österreich radelt“ ist eine seit 2019 stattfindende Motivations- und Bewusstseinsbildungskampagne, die vom Bundesministerium für Klimaschutz im Rahmen der Initiative klimaaktiv mobil und allen Bundesländern getragen wird. Die Aktion motiviert Teilnehmende dazu, über die „Österreich radelt“-Webseite www.radelt.at bzw. über die „Österreich radelt“-App die von ihnen geradelten Kilometer zu dokumentieren und dadurch an attraktiven Gewinnspielen teilzunehmen. Mitmachen können sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen oder Gemeinden.

https://www.radelt.at/

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH