Österreich radelt: Die schönsten Radrouten durch den Winter

Mit dem Rad einmal durch ganz Österreich nehmen wir euch in diesem Artikel mit auf eine winterliche Rad - Entdeckungsreise.
big-image

Mit dem beliebten Neujahrsvorsatz „Mehr Bewegung“ sind viele von uns in das Jahr gestartet. Inzwischen ist das Jahr einige Tage alt und die Vorsätze drohen zu verschwimmen. Rad fahren kann ein guter Anfang sein und lässt sich leicht in den Tag integrieren.
Ob für tägliche Wege oder längere Touren durch die Natur, das Fahrrad ermöglicht es, die Bewegung zum fixen Bestandteil des Alltags zu machen. Für einen motivierten Start ins Jahr, hat „Österreich radelt“ die schönsten Winter-Radrouten zusammengestellt.

Auf diesen Radwegen ist man (auch) im Winter gut unterwegs:

Burgenland: Bahntrassen- und Lacken-Radweg

Der Bahntrassen-Radweg zwischen Rechnitz und Oberschützen führt entlang der ehemaligen Bahntrasse rund 42 Kilometer durch südburgenländische Wälder, Weingärten und Gemeinden.
Die familienfreundliche Strecke eignet sich auch im Winter sehr gut, sie weist kaum Steigungen auf und ist vollständig asphaltiert. Um den Neusiedler See und seine Lacken im nördlichen Burgenland schlängelt sich rund 50 Kilometer der Lacken-Radweg (B20). Salzlacken findet man im europäischen Binnenland nur hier im Seewinkel und in Zentral-Ungarn. Entlang des teils asphaltierten und teils geschotterten Weges durch den Nationalpark Neusiedler See gibt es außerdem über 300 Vogelarten zu entdecken.

Kärnten: Mountainbike Virunum Tour

Die Mountainbike Virunum Tour startet in Klagenfurt und endet am Madgalensberg. Aufgrund der geringen Seehöhe liegt hier nur selten Schnee, sodass sich die Route auch für den Winter eignet. Auf der knapp 25 Kilometer langen Strecke kann man den Klagenfurter Nebel hinter sich lassen und Sonne tanken, denn die Hänge sind südseitig ausgerichtet. Verschiedene Sehenswürdigkeiten zum Beispiel in Maria Saal oder am Magdalensberg bieten sich als Zwischenstopps an.

Oberösterreich: Traun-, Steyrtal- und Panorama-Radweg

Der Traunradweg (R4) führt – wie der Name schon verrät – rund 83 Kilometer entlang der Traun: Vom Startpunkt Gmunden, der auch mit der Bahn erreichbar ist, geht es entlang des Flusses zum Traunfall und dann zur Benediktinerabtei Stift Lambach. Die weitere Route führtüber Wels nach Linz, wo die Traun in die Donau mündet. Auf dem familienfreundlichen Steyrtal Radweg (R8) ist man auf der Trasse der ehemaligen Steyrtalbahn unterwegs. Von Steyr geht es knapp 50 Kilometer nach St. Pankraz, mit Aussicht auf die Flusslandschaft und ihrer Schluchten. Am Panorama-Radweg (R19) fährt man 33 Kilometer von Wels nach Waizenkirchen. Vorbei kommt man auch an Schmiding, wo der Zoo und Aquazoo sowie das Evolutionsmuseum warten.

Salzburg: Entlang der Salzach und der Ischlerbahn-Trasse

In der Stadt Salzburg werden die Radrouten entlang der Salzach im Winter prioritär geräumt und sind daher auch in den kalten Monaten für Radfahrende gut nutzbar. Ein weiterer Vorteil:Die Radfahrt entlang der Salzach im Stadtgebiet und den angrenzenden Gemeinden ist ampelfrei. Die sogenannte „Ischlerbahn-Trasse“ von Salzburg nach Eugendorf ist eine Rad-Route mit Blick auf die Stadtberge, abseits des motorisierten Individualverkehrs. Die Trasse der ehemaligen Ischlerbahn geht weiter bis St. Gilgen am Wolfgangsee: Der Rundweg mit Start und Ziel in der Stadt Salzburg ist rund 74 Kilometer lang.

Vorarlberg: Bodensee- und Rhein-Radweg

Der Bodensee-Radweg ist eine sehr beliebte Route. Er umrundet den gesamten Bodensee und durchquert daher nicht nur Österreich, sondern auch Deutschland und die Schweiz.
Der österreichische Abschnitt führt von Hard bzw. Bregenz am Seeufer entlang bis nach Lochau(ca. zehn bzw. fünf Kilometer) und bietet von dort einen Blick aufs Wasser. Auch der Rhein-Radweg führt durch mehrere Länder: von der Schweiz über Österreich und Deutschland bis in die Niederlande. Den heimischen, knapp 40 Kilometer langen Abschnitt bildet das Vorarlberger Rheintal von Feldkirch nach Hard/Fußach.

Radeln und gewinnen

Noch bis 11. Februar läuft die Aktion „Winterradeln“: Die Teilnehmer:innen tragen ihre zurückgelegten Kilometer auf radelt.at oder in der „Österreich radelt“-App ein. Unter allen, die mitmachen, werden Gutscheine für entspannte Thermentage mit 80 Euro Guthaben, Lenkerstulpen fürs Radfahren in der Kälte sowie ein Aufenthalt im radfreundlichen Hotel Schloss Haindorf in Langenlois verlost. Am 20. März 2025 startet dann die Hauptaktion von „Österreich radelt“. Interessierte Betriebe, Gemeinden, Vereine und Bildungseinrichtungen können sich unter www.radelt.at/veranstalter für die nächste Hauptsaison bzw. das Winterradeln anmelden.

Über Österreich radelt

„Österreich radelt“ ist eine seit 2019 stattfindende Motivations- und Bewusstseinsbildungskampagne, die vom Bundesministerium für Klimaschutz im Rahmen der Initiative klimaaktiv mobil und allen Bundesländern getragen wird. Die Aktion motiviert Teilnehmende dazu, über die „Österreich radelt“-Webseite www.radelt.at bzw. über die „Österreich radelt“-App die von ihnen geradelten Kilometer zu dokumentieren und dadurch an attraktiven Gewinnspielen teilzunehmen. Mitmachen können sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen oder Gemeinden.

https://www.radelt.at/

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH