Lei, Lei Heringsschmaus – das Rezept zum Faschingsklassiker

© Angelika-Heine-stock.adobe
Heringsschmaus - ein Klassiker zum Aschermittwoch
Zutaten: |
Die Herstellung: |
Zutaten für 4 Portionen
|
Zubereitung: Fischfilets würfelig schneiden und in eine große Schüssel geben. Kartoffeln mit der Schale kochen (anschließend pellen), Sellerie und Karotten geschält separat bissfest kochen und feinwürfelig schneiden. Erbsen kurz kochen, Bohnen abseihen. Gurkerln, geschälte Äpfel und Zwiebel ebenfalls feinwürfelig schneiden. Alles zu den Fischstücken geben und vermischen. Mayonnaise: Eidotter mit Senf, Zitronensaft, Salz, Pfeffer in einer Schüssel verrühren und Öl langsam unter ständigem Rühren einfließen lassen. Dann Mayonnaise und Sauerrahm unterrühren, den Heringssalat mit Salz, Pfeffer und etwas Essiggurkenwasser abschmecken und mindestens zwei gekühlt ziehen lassen. Mit Dill garnieren. |
Hering, Matjes, Russen & Co.
Am Anfang war der Hering, denn aus dem weit verbreiteten Meeresfisch, der viel Omega-3-Fettsäure enthält, werden auch die anderen Spezialitäten hergestellt. Im Frühjahr gefangen, wenn er kurz vor der Geschlechtsreife ist und schon viel Fett aufgebaut hat, wird er durch Einsalzen zu Matjes gemacht. Der Name kommt vom niederländischen „Meisjes“, was Mädchen oder Jungfrau bedeutet. Hat der Fisch abgelaicht, wird er zu Brat- oder Räucherhering verarbeitet und in Essig eingelegt kennt man ihn unter Rollmops, Russe oder Bismarckhering.