Alkoholische Erfrischung: Hard Ice Tea

Alkoholhaltiger Eistee ist ein Trend aus den USA, der nun auch langsam bei uns in Europa Fuß fasst.
big-image

Selbstgemachter Hard Ice Tea

Ein fruchtig, sommerlicher Genuss mit wenig Alkohol: Ungefähr so könnte man Hard Ice Tea umschreiben. Das trendige Getränk hält inzwischen auch in Österreichs Gastrolandschaft Einzug. So überrascht es auch nicht, dass es bereits erst Hard Ice Teas made in Austria gibt. Seinen Anfang nahm Hard Ice Tea jenseits des Atlantik, wo sich der Trend des alkoholischen Erfrischungsgetränks in den USA entwickelte. In Europa steckt alles noch in den Kinderschuhen. Dies mag auch mit dem bewussteren Lebensstil am alten Kontinent liegen. Das Geheimnis hinter dem Erfolg von Hard Ice Tea ist die Kombination aus natürlichem Geschmack und geringem Alkoholgehalt, womit die Getränke sehr erfrischend wirken. Kein Wunder also, dass auch der österreichische Markt, der traditionell auf Regionalität setzt, auf das Trendgetränk aufmerksam wurde.

Der Grazer Unternehmer David Prott mit seinen Kreationen.

Der Grazer Unternehmer David Prott mit seinen Kreationen.

Steirer als Vorreiter
Der erste österreichische Hard Ice Tea kommt aus der Steiermark. Hinter dem Projekt steht der Grazer Entrepreneur David Prott. „Wir wollen mit den beiden Hard Iced Teas Cassy und Marty den Getränkemarkt mit regionalen und ehrlichen Produkten revolutionieren“, so Prott. Hierfür arbeitet Marry Icetea mit regionalen Produzenten zusammen, um seine Produkte aus Natureistee mit genussvollem Gin und Wermut zu verfeinern. Die Getränke haben nur 3,3 Volumenprozent Alkohol und schmecken laut dem Hersteller nicht sehr süß und leicht spritzig.

Selbstgemachter Hard Ice Tea mit Wodka

Zutaten:

Die Herstellung:

Für den Zuckersirup:

  • 75 g Zucker
  • 120 ml gekochtes Wasser

Für das Getränk:

  • 3 Teebeutel Ihrer Wahl (wir empfehlen Schwarztee oder Grüntee)
  • 3 Zitronen
  • 1-2 Pfirsiche
  • 350 ml Wodka
  • 1,5 l Wasser
  • Zuckersirup
  • Eiswürfel
Vorab benötigen wir den Zuckersirup. Für diesen bringen Sie 120 ml Wasser zum Kochen und rühren darin den Zucker ein. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, stellen Sie den entstandenen Zuckersirup zur Seite und lassen die Flüssigkeit abkühlen. Nun eineinhalb Liter Wasser zum Kochen bringen und darin die Teebeutel ziehen lassen (Dauer je nach Teesorte oder Anleitung). Sobald der Tee leicht abgekühlt ist, gießen Sie ihn in einen Krug. Dieser sollte bis zur Hälfte gefüllt werden. Dann geben Sie den Zuckersirup hinzu, rühren um und füllen den Rest des Kruges mit Eiswürfeln auf. Geben Sie nun den Wodka und die in Spalten oder Scheiben geschnittenen Zitronen und Pfirsiche dazu und rühren alles gut um. Beim Alkohol können Sie je nach Belieben variieren – sowohl bei der Art (beispielsweise eignet sich auch Gin hervorragend) als auch bei der Menge, wenn sie es etwas stärker mögen. Im Kühlschrank kaltstellen und anschließend genießen.

Sommerbowle von TEEKANNE
Angelehnt an den Hard Ice Tea Trend ist auch die nachfolgende Bowle von TEEKANNE. Diese Bowle gelingt immer und verleiht Ihrer Sommerparty eine extra Portion fruchtigen Geschmack.

Zutaten:

Die Herstellung:

für rund 12 Gläser:

  • 2 kg frische Erdbeeren
  • 2 Flaschen Weißwein
  • 1 Flasche Sekt (Rosé)
  • 1 l frisch zubereiteter Cool Sensations Ice Tea “Erdbeere & Limette”
  • 2-3 frische Limetten
  • einige Minzblätter
  • Eiswürfel
Die Erdbeeren waschen, trocknen, putzen und halbieren bzw. vierteln. Die Limetten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Minze waschen und trocknen. Nun das Wasser erhitzen und den Tee mit vier Beuteln Cool Sensations Ice Tea “Erdbeere & Limette” zubereiten. Nach fünf bis acht Minuten Ziehzeit die Teebeutel entfernen. Die Erdbeeren und Limetten in ein großes Bowle-Glas geben und mit Wein aufgießen. Stellen Sie die Bowle in den Kühlschrank und lassen Sie diese dort rund zwei bis drei Stunden kalt werden. Kurz vor dem Servieren mit Sekt aufgießen und Eiswürfel dazu geben. Tipp: Beim Servieren können auch gefrorene Erdbeeren hinzugefügt werden, um die Bowle länger kühl zu halten.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH