Alles aus einem Topf

Trotz der bereits laufenden Fastenzeit steht bei uns die Wohlfühlküche hoch im Kurs. Köstliche Gerichte aus größtenteils gesunden und saisonalen Produkten erwärmen das kulinarische Herz dabei auch ohne Verzicht.
big-image

Chili sin carne: Ein köstliche Chili-Variante ohne Fleisch

Chili sin carne
Ein köstliche vegetarische Variante des klassischen Chili con Carne. Ein schmackhaftes mexikanisches Gericht ohne Fleisch, aber mit viel Gemüse in einer scharfen Sauce.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Personen

  • 400 g Reis
  • 1 Dose Linsen (300-400 g)
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 4 EL Tomatenmark
  • 500 ml Tomatensauce (passierte Tomaten)
  • 2 Karotten
  • 1 Dose Mais (330 g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Limette
  • 125 g Sauerrahm
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Chilipulver
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
Die Paprika und die Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Karotten raspeln bzw. in dünne Streifen schneiden. Erhitzen Sie in einem Topf etwas Öl und dünsten Sie darin die Zwiebelstücke, bis sie glasig sind. Dann die Knoblauchzehen pressen und in den Topf geben.  Nun können die Gewürze und Kräuter (Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel und Chilipulver) hinzugefügt werden. Alles zusammen kurz anbraten. Anschließend das Tomatenmark dazugeben und bei schwacher Hitze für fünf Minuten köcheln. Nun werden die gehackten Tomaten, die geraspelten Karotten und die Tomatensauce hinzugefügt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit können Sie den Reis kochen. Zum Abschluss Mais, Linsen und Kidneybohnen zur kochenden Sauce geben und bei mittlerer Hitze stehen lassen, bis der Reis fertig ist. Das Chili sin Carne mit dem Reis sowie einem Löffel Sauerrahm und einer Limettenspalte servieren.
Ein Gemüseeintopf mit Süßkartoffeln und Karotten schmeckt zu jeder Jahreszeit.

Ein Gemüseeintopf mit Süßkartoffeln und Karotten schmeckt zu jeder Jahreszeit.

Veganer Gemüseeintopf
Wer buntes Gemüse mag, wird von diesem simplen, aber sättigendem Gericht begeistert sein. Feine Aromen vermischen sich mit farbigem Gemüse, Gewürzen und Rotwein zu einem wahren Genuss.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Personen

  • 2 große Süßkartoffeln
  • 2 Selleriestangen
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 60 g gekochte Linsen
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ TL getrockneter Rosmarin
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL süße Sojasauce
  • 30 g Mehl
  • 200 ml Rotwein
  • 1 l Gemüsebrühe
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Nun die in Stücke geschnittenen bzw. gehackten Zwiebeln, Süßkartoffeln, Karotten und Selleriestangen hinzugeben und für fünf Minuten, bis die Zwiebeln glasig sind, garen. Fügen Sie Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Pfeffer, Tomatenmark und Sojasauce hinzu, gut umrühren und weitere drei bis fünf Minuten aufkochen. Geben Sie nun das Mehl hinzu und rühren Sie dieses gut unter. Danach den Wein eingießen und einkochen lassen. Abschließend die Linsen, Gemüsebrühe und Lorbeerblätter dazugeben und zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze und köcheln Sie den Eintopf unter gelegentlichem Rühren rund 45 Minuten lang. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.
Regionales Lammfleisch verfeinert diesen schmackhaften Wohlfühl-Eintopf

Regionales Lammfleisch verfeinert diesen schmackhaften Wohlfühl-Eintopf

Lammfleisch-Eintopf
Ein herzhafter, würziger Lammeintopf in weniger als zwei Stunden zubereitet – und das alles in einem Topf. Durch die zarten Lammstücke und die reichhaltige Brühe wird es Ihnen schwerfallen, eine gemütlichere Mahlzeit bei kaltem Wetter zu finden.

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

Für 4 Personen

  • 1 kg Lammschulter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 300 g Kartoffeln
  • Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1,5 l Rinderbrühe
  • 250 ml Rotwein
  • 1 EL Worcestersauce
  • 3 Zweige frischer Rosmarin
  • 2 Lorbeerblätter
  • frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
In einem großen Topf bei mittlerer Hitze das Öl erhitzen. Geben Sie das Lammfleisch hinzu und kochen Sie es rund 10 Minuten lang, bis es angebraten ist. Dann aus dem Topf nehmen und zum Rasten auf einen Teller geben. Zwiebel hacken, Karotten und Sellerie ebenso hacken bzw. in Stücke schneiden und im selben Topf für fünf Minuten weichkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nun Knoblauch, Tomatenmark, Kreuzkümmel und Paprika hinzufügen und für zwei Minuten aufkochen, bis der Knoblauch duftet und das Tomatenmark dunkel wird. Das Lammfleisch wieder in den Topf geben und mit der Brühe sowie dem Wein aufgießen. Weiters geben Sie die Worcestersauce, den Rosmarin und die Lorbeerblätter hinzu. Zum Kochen bringen und nach fünf bis zehn Minuten die Hitze reduzieren. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt köcheln lassen, bis das Lamm weich ist. Nach ca. 30 Minuten die in Stücke geschnittenen Kartoffeln hinzufügen und zugedeckt weiterköcheln lassen, bis diese ebenso weich sind und der Eintopf eingedickt ist – dies sollte wiederum rund 30 Minuten dauern.  Abschließend die Lorbeerblätter und den Rosmarin entfernen und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren. Tipp: Wer es lieber vegan mag, kann das Fleisch durch Pilze (z.B. Portobello oder Kräuterseitlinge) ersetzen.

 

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH