Auf den Spuren der Edelkastanie

Im herbstlichen Südtirol gehört die Kastanie zu den wichtigsten Gütern der Esskultur. Gelebt wird dies auch am Kastanienerlebnisweg, entlang dessen der kleinen, braunen Frucht mit Festen und köstlichen Gerichten gehuldigt wird.
big-image

Geröstete Edelkastanien beim Keschtnriggl & Törggelen in Südtirol

Sie spazieren durch das raschelnde Herbstlaub und bewundern die von bunten Blättern und Kastanien gesäumten Wege. So wird es Ihnen womöglich auch im goldenen Herbst Südtirols ergehen. Hier, zwischen Völlan und Lana, erwartet Sie die Kastanienregion rund um Meran bis hoch ins Tisner Mittelgebirge. Der vor allem für Familien zu empfehlende Keschtnweg bietet eine Fülle an interessanten Angeboten und entführt in die unberührte Natur der Region. Abseits dessen sorgt das alljährliche Keschtnriggl-Fest für kulinarischen und kulturellen Genuss.

Keschtnriggl und Törggelen
Ein Fest der besonderen Art sind die Südtiroler Kastanientage, welche bereits seit 23 Jahren mit Südtiroler Brauchtum und Kultur aufwarten. Gefeiert wird die Kastanie, in Südtirol „Keschtn“ genannt, vor allem in Tisens-Prissian, Völlan und Lana. Rund zwei Wochen, von Mitte Oktober bis Anfang November, stehen beim sogenannten „Keschtnriggl“ regionale Kulinarik und kulturelle Unterhaltung im Vordergrund. „Keschtnriggl“ ist die Bezeichnung für einen geflochtenen Korb aus Kastanienholz, den man in Südtirol schon seit Jahrhunderten zum Schälen gebratener Kastanien verwendet. Dieses Brauchtum und auch das Handwerk zur Herstellung der Körbe wurde über Generationen hinweg hochgehalten. Die Edelkastanie, als köstliche Spezialität der Region, ist heute nicht mehr aus der Südtiroler Küche wegzudenken. Zur Keschtnzeit dreht sich in den Gastronomie-Betrieben alles um die aromatische Frucht. So werden alte Rezepte hervorgeholt und zeitgemäß interpretiert. Vielen Südtirol-Liebhabern wird auch das „Törggelen“ ein Begriff sein. Bei diesem herbstlichen Brauch genießt man die frischen Kastanien begleitet vom jungen Wein aus der Region. Es handelt sich hierbei um ein uraltes Brauchtum, das von den Bauern im Eisacktal übernommen wurde. Früher war das Törggelen ein großes Festmahl zum Abschluss der Ernte, bei dem alle Beteiligten zusammenkamen, um gemeinsam die ertragreiche Ernte zu feiern.

Der Südtiroler Kastanienerlebnisweg
Zu den Kastanientagen gehören auch Wanderungen durch die herbstlichen Wälder Südtirols. Besonders zu empfehlen ist hierfür der Südtiroler Kastanienerlebnisweg. War er bis vor kurzem noch 63 Kilometer lang, so wurde der Keschtnweg 2021 auf eine Länge von 90 Kilometer ausgedehnt. Start und Ziel ist im schönen Bozen. Der Südtiroler Tourismusverband empfiehlt für die Wanderung – vorbei an den imposanten Kastanienhainen und ruhigen Wiesen – vier Etappen: Zuerst geht es auf dem ersten Abschnitt von Burg Runkelstein bei Bozen nach Unterinn. Von hier startet man zu Beginn von Tag zwei und wandert weiter bis nach Saubach. Schließlich geht es auf Etappe drei und vier von Saubach über Klausen bis ins malerische Brixen. Vor allem in der Törggelen-Zeit, wenn sich die Kastanienhaine bunt färben und die Kastanienigel zu Boden fallen, ist eine Wanderung entlang der wunderschönen Wege und über die herbstlichen Wiesen der Region ein besonderes Erlebnis. Quer durch die Mischwälder Südtirols werden Sie auch schnell die Artenvielfalt der Edelkastanie kennenlernen. Der Kastanienbaum hat in Europa – mehr als viele andere Baumarten – eine lebenswichtige Funktion verrichtet, denn die stärkereiche Nussfrucht war bis in die Neuzeit ein Nahrungsmittel für mindestens sechs Monate im Jahr. Entlang des Kastanienerlebnisweges bringen Ihnen mehrere Stationen und interaktive Tafeln viel Wissenswertes, Kurioses und Geschichte rund um die Keschtn näher. Wer also mehr über das Holz des Kastanienbaumes, dessen edle Frucht oder deren Herkunft lernen möchte, ist auf dem leicht zu bewältigenden Rundwanderweg genau richtig.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH