Auf der Suche nach der Wintersonne in Mittelkärnten

Entdecken Sie die Magie des Winters in der wunderbaren Natur Kärntens. Egal ob man die Wintersonne beim Winterwandern in Schneeschuhen, beim Langlaufen oder auf einer Skitour sucht: In der Region Mittelkärnten werden Sie schnell fündig werden.
big-image

Auf der Suche nach der Wintersonne in Mittelkärnten

Erleben Sie traumhafte Wintermomente wenn der Schnee unter den Füßen knirscht, während man einen tiefen Atemzug eiskalter Luft nimmt und dabei der Blick über die traumhaft winterliche Landschaft schweift. Nun ist es Zeit für eine kurze Pause um die Ruhe zu genießen und den Alltag zu vergessen. Lassen Sie sich von der Wintersonne ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubern und genießen den Moment.

Schneeschuhwanderung auf der Saualm
Einen solches zauberhaftes Wintererlebnis verspricht unter anderem der Schneeschuhwanderweg auf der Saualm, welche auch von den Wanderdörfern Österreich empfohlen wird. Die leichte Route zum Großen Sauofen ist auch für Einsteiger geeignet. Los geht es bei der Steinerhütte, zu welcher man von Eberstein aus bequem mit dem Auto anreisen kann. Die Schneeschuhwanderung zum Großen Sauofen dauert rund zwei Stunden und führt die Wanderer über 4,7 Kilometer durch den funkelnden Schnee der Kärntner Bergwelt.

Mit den Tourenski durch den Pulverschnee
Wer die Schneeschuhe lieber gegen Tourenski tauscht, wird in der Region Mittelkärnten ebenso fündig werden. Eine gerade bei Einsteigern sehr beliebte Skitour findet man in der Region der östlichen Nockberge. Die gemütliche Tour mit Aufstieg durch winterliche Wälder, großartigem Panorama, Hütten für eine Stärkung zwischendurch und einer Pistenabfahrt führt die Tourengeher dabei von der Flattnitz über den sogenannten Jägersteig und die Haidnerhöhe bis hin zum Hirnkopf in rund 1.800 Metern Seehöhe. Weitere Skitouren und Informationen dazu finden Sie hier.

Langlaufrouten durch ganz Mittelkärnten
Der Langlaufsport erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Egal ob in der Skating Technik oder im klassischen Stil, ob Anfänger oder geübter Langlaufspezialist: In Mittelkärnten liegen Ihnen die Loipen in diesem Winter förmlich zu Füßen. Abgesehen davon hat das Langlaufen eine sehr positiven Effekt auf die Gesundheit und im Besonderen das Herz-Kreislauf-System, gilt doch die Fortbewegung auf schmalen Skiern zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Als Ganzkörpertraining ist der Langlaufsport zudem besonders gelenkschonend und eignet sich dafür auch für ältere Sportbegeisterte. Beliebte Langlauforte in Mittelkärnten sind zum Beispiel die Flattnitz, die Simonhöhe, das Gurktal oder Althofen. So finden Interessierte auf der Flattnitz rund zehn Kilometer einer doppelspurigen Panoramaloipe mit herrlicher Aussicht in die Region Nockberge. Auch auf der Simonhöhe erwartet Sie auf den zehn Kilometern Loipe durch das Dobra-Moor ein glänzendes Wintererlebnis. Auch im Gurktal und in Althofen kommen Langlaufsportler auf jeweils ca. acht bis zehn Kilometern auf Ihre Kosten. So bewegt man sich hier zum Beispiel auch in der verschneiten Landschaft entlang des Flusslaufs der Gurk. Diese und viele weitere Möglichkeiten die schmalen Skier anzuschnallen, finden Sie quer durch das schöne Mittelkärnten. Nähere Informationen finden Sie unter Langlaufen in Mittelkärnten.

BergAufRodeln, hoch über Eberstein
Für alle jene, denen eine Skitour, Langlaufen oder eine Schneeschuhwanderung zu anstrengend ist, bietet sich das BergAufRodeln auf der Saualpe an. Bereits seit zwei Jahren gibt es hierfür beim Skilift Eberstein, ein ganz besonderes Angebot für Groß und Klein: 40 Leihrodeln, die mit einer speziellen Anhängevorrichtung lifttauglich ausgestattet sind, stehen im Skigebiet Saualm-Eberstein zur Verfügung. Der Lift transportiert sowohl Skifahrer als auch Rodler, womit der Spaß im Schnee für die ganze Familie garantiert ist. Bergab geht es dann auf getrennten Strecken: die Piste für die Skifahrer und die Rodelbahn für alle Schlittenfahrer. Beim BergAufRodeln gibt es übrigens keine Altersbeschränkung, ab dem Alter von 10 Jahren dürfen die Rodler alleine fahren,  jüngere Schlittenfahrer müssen eine erwachsene Begleitperson dabei haben und einen Helm tragen. Nähere Informationen gibt es unter BergAufRodeln auf der Saualm

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH