Auf die Räder, Frühling, los!

© Gert Perauer
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.
Heißen Sie den Frühling auf zwei Rädern willkommen: Bei geführten Radtouren, erlebnisreichen Radwandertagen und geselligen Radveranstaltungen können sportliche Genießer das tolle Angebot der schönsten Radregionen Österreichs kennenlernen. Sogar die Wiener Ringstraße wird für einen Tag autofrei!
Rund um Kärntens Seen
Am 27. April werden die Straßen rund um den Wörthersee für den motorisierten Verkehr gesperrt und es gilt freie Fahrt für alle Radler und Skater. Am 4. Mai wird der Ossiacher See für einen ganzen Tag lang autofrei. Erstmals findet heuer „Velovista“, das Rad- und Genussevent entlang von Wörthersee, Klopeiner See und Ossiacher See, statt. Vom 21. bis 25. Mai wird in fünf Etappen auf den Radwegen der „Kärntner Seen-Schleife“ geradelt: Es geht von Villach entlang der Drau bis zum Klopeiner See und über Klagenfurt, den Ossiacher See wieder zurück nach Villach. Unterwegs werden kulinarische Zwischenstopps eingelegt und es gibt auch ein exklusives Rahmenprogramm. Die Touren werden von geschulten Guides begleitet und man kann sie für einen Tagesausflug, für ein Wochenende oder für alle fünf Tage buchen.
In Bad Radkersburg wird im April zum „Anradeln“ geladen, die Kurstadt ist auch Ziel der „Tour de Mur“ im Juni.
Bad Radkersburg radelt
Im steirischen Bad Radkersburg wird vom 11. bis 13. April beim großen Rad-Opening kräftig in die Pedale getreten. Am Freitag startet die „Einradel-Tour“ durchs malerische Termen- und Vulkanland, am Samstag werden beim „Anradeln“ geführte Touren für Genießer, Rennradfahrer und Mountainbiker geboten und am Sonntag kann man beim „Ausradeln“ eine Sonnenaufgangs- oder Murauen-Tour erleben. Freuen kann man sich auch schon auf die „Tour de Mur“, bei der es über 333 Kilometer vom Salzburger Lungau, quer durch die Steiermark bis nach Bad Radkersburg geht.
Losradeln im Burgenland
Im sonnigen Burgenland fiel schon Mitte März der offizielle Startschuss zum „Losradeln“ und am 5. sowie 6. April folgt der zweite. Unter dem Motto „Losradeln in acht Genussorten“ kann man auf 45 Kilometern nicht nur die schöne Landschaft rund um den Neusiedlersee von Mörbisch bis Klingenbach genießen, sondern auch kulinarische Schmankerln und guten Wein. Wer möchte, kann auch die Variante Rad & Draisine wählen und auf den Gleisen von Lackenbach bis nach Horitschon radeln.
Der Rad-Erlebnistag rund um den Attersee findet seit über 25 Jahren statt.
Attersee autofrei
Wer den herrlichen See im oberösterreichischen Salzkammergut mit dem Rad erkunden möchte, der sollte sich den 27. April rot im Kalender eintragen. An diesem Tag ist nämlich die gesamte Bundesstraße rund um den See für den Autoverkehr gesperrt und steht großen und kleinen Radlern für unbeschwertes Radeln zur Verfügung. Wer mag, kann die 48 Kilometer lange Strecke auch mit Schiff oder Bahn abkürzen. Unterwegs laden Genussstationen zur Einkehr ein.
Radfrühling im Weinviertel
Die sanften Weinhügel, idyllische Kellergassen und Weindörfer bilden die Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen beim Radfrühling in der Weinstadt Poysdorf. Vom 23. März bis 29. Juni werden erlebnisreiche Radausflüge und geführte Kellergassentouren geboten, Highlight ist die Vintage-Rundfahrt „In Velo Veritas“, am 14. und 15. Juni, die mit klassischen Rennrädern bestritten wird.
Radparade durch Wien
Am 13. April wird die Ringstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt und alles, was Räder hat, trifft sich zur gemeinsamen Ausfahrt bei der Radparade. Es geht einmal rund um den Ring bis in den Wiener Prater und retour, Start ist um 12 Uhr vor dem Burgtheater. An diesem Wochenende findet auch das argus bike festival am Wiener Rathausplatz statt, bei dem die neuesten Bike-Trends, Testmöglichkeiten und Shows geboten werden.