Auszeichnungen für Genussland Kärnten Erfolgsgeschichten

Am vergangenen Wochenende wurden auf der Kärntner Agrarmesse in Klagenfurt die Genussland Kärnten Erfolgsgeschichten 2023/24 ausgezeichnet. In sieben Kategorien wurden langjährige Partner, bemerkenswerte Personen und außergewöhnliche Betriebe vor den Vorhang geholt und für ihre Leistungen geehrt.
big-image

Die ausgezeichneten Betriebe mit Genussland Kärnten Obfrau Barbara Wakonig, Landesrat Martin Gruber, Genussland Kärnten Geschäftsführerin Michaela Burgstaller und Genussland Kärnten Botschafter Marco Krainer

Jeder einzelne Betrieb im Genussland Kärnten hat sich eine Ehrung verdient, denn sie stellen tagtäglich mit viel Herzblut, Mut und Ideenvielfalt Lebensmittel für uns her! Inzwischen ist das Genussland Kärnten mit 404 Genussland Kärnten Produzenten, 112 Kärntner Genuss Wirte, 72 Genussland Kärnten Handelspartnern und 15 Kärntner Genuss Schulen zu einem kulinarischen Netzwerk gewachsen, dass nicht nur in Kärnten, sondern weit über die Grenzen hinaus seinesgleichen sucht. Trotzdem gibt es Betriebe, die durch ihr Tun, ihre Innovationen oder durch ihr großes Herz zur Regionalität besonders hervorstechen! Diese wurden am Samstag im Zuge der Agrarmesse vom Genussland Kärnten unter Obfrau Barbara Wakonig und Landesrat Martin Gruber ausgezeichnet.

Kärntner Genuss Wirt des Jahres 2023/24
Mit dem „Kärntner Genuss Wirt des Jahres 2023/24“ ausgezeichnet wurde Familie Teuschl mit ihrem Gastronomiebetrieb „Die Stubn“ in St. Kanzian. Gottfried Teuschl und sein Team leben das Genussland Kärnten jeden Tag. In der Stubn werden ausschließlich Produkte von regionalen Anbietern verarbeitet! Ob frischer Fisch der Familie Payr, frisches Gemüse von den Familien Komar und Cik oder das herrliche Krappfelder Bauernhofeis, hier kann sich der Gast sicher sein, dass regionaler Genuss an oberster Stelle steht!

Genussland Kärnten Produzent des Jahres 2023/24
Familie Mischkulnig aus St. Egyden darf sich über die Auszeichnung „Genussland Kärnten Produzent des Jahres 2023/24“ freuen. Begonnen als Milchviehbetrieb, werden jetzt am Bauernhof Happe Kartoffel und Karotten in vielen Sorten angebaut. Der Produzent des Jahres beliefert über dreißig Kärntner Genuss Wirte und elf Genussland Kärnten Partner – und das höchstpersönlich. Ja, hier wird noch jeder Betrieb durch den Produzenten beliefert. So haben sich langjährige Beziehungen und Partnerschaften entwickelt, auf die man sehr stolz sein kann.

Genussland Kärnten Innovation des Jahres 2023/24
Inkawurzeln, Tomatillos oder Melonen – keine typischen Pflanzen, die man hier in Kärnten findet. Außer bei Familie Tauschitz in Hörtendorf bei Klagenfurt. Hier baut Anna Tauschitz gemeinsam mit ihrem Mann Joel aus Argentinien neben traditionellen Lebensmitteln wie Erdäpfel, Tomaten, Kürbis und vieles mehr auch Außergewöhnliches an. Schon mal eine Stachelgurke probiert oder Süßkartoffeln aus Kärnten? Bei Familie Tauschitz sind diese zertifizierten Produkte direkt am Hof im Selbstbedienungsladen oder im BIO-Gemüsekisterl erhältlich. Für diesen Mut zur Innovation und Erhalt der Tradition wurde Familie Tauschitz mit der Auszeichnung „Genussland Kärnten Innovation 2023/24“ belohnt!

Viele weitere Auszeichnungen
Mit den drei näher genannten Auszeichnungen aber nicht genug, durften sich noch viele weitere Partner über eine Ehrung freuen. So wurde Christian Filippitsch vom ADEG Filippitsch in Hermagor zum Genussland Kärnten Handelspartner des Jahres 2023/24. Dass Genuss und Tourismus einfach zusammengehören, zeigte sich in der Auszeichnung der Kärnten Card, entgegengenommen von Geschäftsführer Anton Fasching, als Genussland Kärnten Kooperation des Jahres 2023/24. Die Ehrung für das Genussland Kärnten Lebenswerk ging an den Veldener Landwirt Franz Lauritsch, welcher auf seinem Hof in St. Egyden nicht nur auf Milchkühe und Hühner setzt, sondern auch das köstliche Obst von den Streuobstwiesen zu Hochprozentigem verarbeitet. Immer wieder auf der Suche nach Nischen und innovativen Verarbeitungsideen stammen inzwischen nicht nur der Mosecco, sondern auch der Hadnwhiskey, Gin oder der legendäre Quittenlikör aus dem Hause Lauritsch. Zum Abschluss zeichnete man das ADEG-Geschäft von Monika Oblak in Arriach mit dem Genussland Kärnten Anerkennungspreis 2023/24 aus, welches in den Tagen rund um die Naturkatastrophe im letzten Jahr großen Einsatz für die Notversorgung im Ort zeigte.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH