Back- und Bierbraukunst im Hefehaus

Kindheitstraum: Seit einem Jahr betreibt Veronika Dörfler ihre eigene Biobäckerei „Hefehaus“ am Hauptplatz in Feldkirchen, auch Bier wird hier gebraut.
big-image

Seit einem Jahr betreibt Veronika Dörfler ihr Hefehaus am Hauptplatz in Feldkirchen.

Nach ein paar Jahren unterwegs in der Tourismusbranche beschloss die Feldkirchnerin Veronika Dörfler, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und als Bäckerin selbständig zu werden: „Ich habe bei der Bäckerei Wienerroither meinen Lehrabschluss nachgeholt und dann die Meisterprüfung in Graz erfolgreich abgeschlossen.“

Schwieriger Beruf

Als Quereinsteigerin in der Berufswelt der Bäcker war Veronika vor zwei Jahren aber eher die Ausnahme: „Acht Jahre lang gab es in Kärnten keine Bäcker-Meisterprüfung, es will einfach keiner mehr diesen Beruf als Bäckermeister ausüben.“ Sie nahm die Doppelbelastung mit Lehre und Meisterprüfung und stressigen Arbeitszeiten gerne in Kauf und arbeitete voller Eifer auf ihren Traum einer eigenen Bäckerei hin.

Start bei Null

Hanno Schobers Bäckerei stand zum damaligen Zeitpunkt schon etwas länger leer, Veronika sah darin die Gelegenheit, den alten Bäckerei-Räumen neues Leben einzuhauchen: „Da keine Geräte mehr vorhanden waren, startete ich bei null. Aber dadurch konnte ich alles so gestalten, wie ich mir meine Traum-Bäckerei immer vorgestellt habe: Alles transparent, es wird direkt im Verkaufsraum gebacken, man hat Einblick in die Produktion, man sieht den Ofen, die Teige.“

Lange Teigführung

Ein weiterer Pluspunkt: „Durch die lange Teigführung ist keine Nachtarbeit notwendig. Die Teige werden am Nachmittag stressfrei für den nächsten Tag vorbereitet, in der Früh wird frisch gebacken, um 10 Uhr öffnen wir die Türen und es gibt frisches Brot.“ Aus diesem Grund sind ihre Öffnungszeiten immer mittwochs bis freitags erst ab 10 Uhr. Nur am Samstag wird früher geöffnet: „Jeden Samstag gibt es ab ca. 7.30 Uhr frische Handsemmeln, passend zum Wochenmarkt in Feldkirchen.“ Dörfler erklärt weiter: „Durch die lange Teigreife, die in der Kühlung stattfindet, sind meine Backwaren auch leichter verträglich.“

Alles Bio

Nachdem die gesamte Bäckerei biozertifiziert ist, kommen natürlich nur Bio-Produkte in ihre Teige. Diese bezieht Veronika hauptsächlich beim Viktorhof Prasser in Kappel am Krappfeld. Gerne kommen bei ihr auch spezielle Brotgewürze zum Einsatz: „Mit meinen Produkten habe ich versucht, mir eine eigene Nische am Markt zu schaffen und mich vom normalen Markt abzuheben. Auf keinen Fall will ich mit den Supermärkten oder anderen großen Bäckereien konkurrieren.“

Bio-Bier

Überschüsse werden über die „To good to go“-App vertrieben. „Ich achte aber natürlich sehr darauf, dass kaum etwas übrig bleibt.“ Tatkräftig zur Seite stehen Veronika dabei eine Verkaufskraft, eine Bäckerin sowie ihr Partner Daniel Knaller, der so ganz nebenbei hier noch Biobier braut. Denn Brot und Bier passen ja sehr gut unter einem Dach zusammen: „Früher wurde das immer so gemacht, denn bei beiden Produkten braucht man ähnliche Rohstoffe – Weizen und Hefe. Darum haben wir das einfach mal probiert und es kommt sehr gut an.“ Aktuell sind Witbier und Pale Ale im Hefehaus erhältlich.

Zukunftsgedanken

Seit einem Jahr ist Veronika nun mit ihrem Hefehaus in Feldkirchen vertreten: „Mein Hauptziel ist es nach wie vor, die Feldkirchner und alle aus der Umgebung mit köstlichen, frischen Brotsorten zu versorgen, aber vielleicht auch zum Sommer hin die ein oder andere Veranstaltung zu organisieren.“

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH