Das DOC-Weinbaugebiet Carso Kras

Der Karst rund um Triest ist ein ganz besonderes Gebiet, in dem ganz spezielle Trauben gedeihen. Daraus werden vier autochthone Weine hergestellt: die Weißweine Vitovska, Malvasia sowie die Rotweine Refosco und Terrano.
big-image

Das Land ist rau, der Boden karg, die Herausforderungen groß. Wer hier Wein anbaut, muss sein Handwerk schon verstehen. Das tun die Winzer im Karst und produzieren charaktervolle Weine mit Ecken und Kanten, die schon längst ihre Liebhaber gefunden haben. Vor allem die Naturweine und Orangeweine aus diesem Gebiet sind international gefragt. Nun gibt es eine neue Initiative der 13 Winzer im Weinbaugebiet Carso Kras zur Förderung ihrer autochthonen Weine. Sie nennt sich „Okus“ (slowenisch für Geschmack), eine Genussveranstaltung unter der Ägide von Slow Food, die im November in Triest stattgefunden hat. Im Rahmen dieser hatten wir die Gelegenheit, zwei Winzer zu besuchen.

Wein und Honig
Erst 23 Jahre jung ist Dimitri Cacovich, der den Familienbetrieb im kleinen Dorf Longera vor den Toren von Triest in vierter Generation betreibt. Er hat alles, was er heute kann, von seinem Vater und Großvater gelernt, sein Urgroßvater hat 1900 hier die erste Osmiza eröffnet. Im Sommer kann man in der großen Osmica mit Gastgarten Platz nehmen, seinen Wein mit Prosciutto und Käse genießen. Im Winter hat Dimitri im Wohnhaus, wo sich auch der Weinkeller mit den Edelstahltanks sowie die Handpresse befinden, eine Stube mit ein paar Tischen hergerichtet. „Es gefällt mir, wenn Menschen in mein Haus kommen“, meint der sympathische Jungwinzer und lässt uns seine sieben Weine verkosten, die er im Sortiment hat. An die 5.000 Flaschen werden im Jahr produziert, zwar bio, aber nicht zertifiziert, also „vini naturali“. Rund zweieinhalb Hektar groß sind seine Weingärten, zwischen den Reben stehen bunte Bienenstöcke, denn die Imkerei ist seine zweite Passion.

Weinkeller im Felsen
Etwas weiter östlich, im Örtchen Prepotto, liegt das Weingut von Sandi Škerk, einem der bekanntesten Winzer des Karsts, der vor allem einen ausgezeichneten Malvasia produziert. Der Weinkeller mit Blick auf das Meer wird gerade umgebaut und im Zuge der Bauarbeiten ist man auf eine beeindruckende Grotte gestoßen. In dieser werden jetzt die Weinfässer und -flaschen lagern und zur Reifung gebracht. Etwa 30.000 Flaschen produziert Škerk im Jahr auf seinen zehn Hektar umfassenden Weingärten. Mehr nicht, denn auch hier wird noch immer alles händisch gemacht. Seit kurzem auch ein Glera-Spumante mit dem Namen „1810“, weil die Trauben am 18. Oktober geerntet werden. Nur 700 Flaschen werden davon jährlich hergestellt, die gar nicht in den Handel kommen, so schnell sind sie verkauft.

Information:
Auf www.trieste.green erhält man Informationen zu den Winzern, Produkten und Aktivitäten.

Weitere Beiträge


Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH