Das Gold des Friaul

Das Weingut Perusini in den Colli Orientali del Friuli hat eine lange, bewegte Familiengeschichte, die eng mit einem der teuersten Süßweine der Welt, dem Picolit verbunden ist.
big-image

Die jungen Winzer führen heute das Traditionsweingut.

„Mein Urgroßvater, Giacomo Perusini, hat im 19. Jahrhundert maßgeblich dazu beigetragen, dass der Picolit in Friaul wiederentdeckt und weit über die Grenzen Italiens bekannt wurde“, erzählt Carlo De Pace Perusini stolz und schenkt uns ein Glas von dem wertvollen, goldig schimmernden Süßwein ein. Das blumig-fruchtige Aroma des edlen Picolit ist betörend und beim ersten Schluck tanzen die Geschmacksknospen. Kein Wunder, dass der Picolit als „König der Weine und Wein der Könige“ genannt wurde und an den Höfen von Rom bis Moskau gerne getrunken wurde. Gemacht wird er aus der seltenen und anspruchsvollen Traube Picolit Bianco, die nur in den Colli Orientali von Friaul wächst. Sie ist wenig produktiv, das Herstellungsverfahren aufwendig und teuer: „Daher wird der Picolit auch das ‚Gold des Friaul‘ genannt. Wir produzieren davon nur 1.000 Flaschen im Jahr“, so der Jungwinzer. Ein Wein für besondere Anlässe, den der berühmte italienische Weinkritiker Luigi Veronelli als „Meditationswein“ bezeichnete.

 

Bewegte Familiengeschichte

Veronelli hat Perusini in das Verzeichnis der 50 ältesten Weingüter Italiens aufgenommen und deren Familiengeschichte ist spannend wie ein Roman. Die reiche Bürgerfamilie aus Perugia kaufte das Land rund um Rocca Bernarda bei Udine, wo sie ein Schloss bauen ließ und Weinberge anlegte. Erwähnter Giacomo war ein intelligenter Argrarwissenschafter und führte das Unternehmen bis zu seinem frühen Tod. Dann übernahm seine Gattin Giuseppina, Malerin und Schriftstellerin, als eine der ersten Frauen in Italien die Führung des Weingutes. Die tüchtige Geschäftsfrau wurde 100 Jahre alt und brachte den Betrieb zum Florieren. Ihr Sohn Gaetano studierte ebenfalls Agrarwissenschaften und Literatur, der andere Gianpaolo, widmete sich einer anderen Rebsorte des Friaul, der Ribolla Gialla. Doch die Brüder hassten sich und gingen bald getrennte Wege. Dann geschah ein mysteriöser Mord: Gaetano, der homosexuell war, wurde in Triest getötet, der Fall nie geklärt und sein gesamtes Erbe ging an den Malteserorden. Darunter der alte Familiensitz Rocca Bernarda. Doch Gianpaolo und später seine Tochter Teresa, Winzerin und Kunsthistorikerin, führten die Familientradition rund um den Monte San Biagio bei Corno di Rosazzo fort.

Vierte Generation

Das traditionsreiche Weingut wird heute in vierter Generation von Carlo, Tommaso und Michele De Pace Perusini geführt. Die „Jungen“ arbeiten mit viel Leidenschaft und Innovationsgeist, halten aber dabei die Familientradition in Ehren. Ihre Mutter kümmert sich nun mit Hingabe um die Geschicke der Villa Pace, die durch ihren Ehemann in die Familie kam. Die herrschaftliche Residenz liegt in der Nähe von Palmanova und ist ein beliebtes Ausflugsziel mit altem Weinkeller und noblen Zimmern, die zum Übernachten einladen.

 

Sortenreine Weine

Die Gesamtjahresproduktion des Bio-Betriebes liegt bei 140.000 Flaschen, wobei ausschließlich sortenreine Weine aus eigenen Trauben hergestellt werden: Neben dem Süßwein Picolit die Weißen Ribolla Gialla, Chardonnay, Pinot Grigio, Sauvignon und Friulano sowie die Roten Carbernet sauvignon, Cabernet franc und Refosco dal peduncolo rosso. Auch hervorragende Schaumweine aus Ribolla- und Chardonnaytrauben, nach traditionellem Charmant-Verfahren hergestellt, sind im Sortiment. Verkosten kann man diese in der schönen Villa aus dem 17. Jahrhundert und auch der Besuch des künstlerisch gestalten Weinkellers ist gegen Voranmeldung unter info@perusini.com möglich.

Wein und mehr

Wer möchte, kann hier auch übernachten, denn Familie Perusini vermietet stilvolle Ferienwohnungen und entzückenden Bauernhäusern in den Weinhügeln. Dort oben versteckt sich das Ristorante Al Postiglione, ein echter Geheimtipp! Der Pächter Francisco kommt aus Paraguay und Fleisch ist seine Leidenschaft. Das Fiorentina-Steak ist ein Highlight und der vollmundige Refosco aus dem Hause Perusini ein Traum!

Weitere Beiträge


Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH