Das königliche Lebenselixier

Gerste ist ein uralte Getreidesorte und erlebt heute in Form von „Gerstenwasser“ ein Revival: Es erfrischt, sättigt, hält die Darmflora gesund, wirkt entzündungshemmend und macht eine schöne Haut. 
big-image

Angeblich soll „Barley Water“, wie Gerstenwasser auf Englisch heißt, ja der Grund dafür sein, warum die Queen auch mit ihren weit über 90 Jahren noch immer so fit ist. Elizabeth soll seit Jahrzehnten jeden Morgen ein Glas davon trinken. Schon bei den alten Griechen, in der Traditionellen Chinesischen Medizin und auch Hildegard von Bingen war Gerstenwasser als Heiltrunk bekannt, der Kraft spenden, bei Magen-Darm-Beschwerden oder Fieber helfen soll. Die weise Hildegard meinte sogar: „Wer im Gesicht eine harte und raue Haut hat, der koche Gerste in Wasser und dann wasche er sich mit jenem mäßig warmen Wasser und seine Haut wird ihm sanft und mild sein und eine schöne Farbe haben.“ 

Das Supergetreide
Gerste ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie enthält viele Ballaststoffe, die den Stoffwechsel ankurbeln und satt machen, weshalb Gerstenwasser auch mal eine Mahlzeit ersetzen kann. Die darin enthaltenen B-Vitamine stärken das Nervenkostüm und Phenole wirken entzündungshemmend. Der beim Kochen entstehende Schleim wirkt beruhigend auf die Schleimhäute von Magen und Darm. Das kalorienleichte Getränk erfrischt an heißen Tagen, kühlt bei Fieber und soll sich auch positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Hier das Rezept dafür:

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 100 g Bio-Gerste
  • 2 l Wasser

Gerste in einem Sieb waschen und mit dem Wasser in einem Topf rund zwei Stunden zugedeckt langsam köcheln, der Deckel sollte leicht geöffnet sein. Abkühlen lassen, durch ein Sieb gießen und in Flaschen füllen. Diese Menge reicht für eine Person drei Tage (so lange hält es im Kühlschrank). Ich rühre dem Gerstenwasser einen Esslöffel Bio-Holzapfelessig und Honig unter, das macht es noch erfrischender. Man kann es je nach Geschmack auch mit Zitronen- oder Orangensaft, Ingwer, Zimt u.Ä. verfeinern. Die gekochten Körner nicht wegwerfen, sondern essen – zum Beispiel als Salat, Müsli, Suppeneinlage oder Beilage.

Weitere Beiträge


Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH