Das ursprüngliche Tal

Im Herzen der Steiner Alpen im Norden Sloweniens liegt ein ursprüngliches Hochtal: das Logartal. Man erreicht es über die malerische Solčava Panoramastraße, eine der schönsten des Landes. 
big-image

Das Logartal am Fuße der mächtigen Felswände der Steiner Alpen zählt zu den schönsten Hochtälern der Alpen.

Schon die Anfahrt von Bad Eisenkappel lässt erahnen, dass man bei diesem Ausflug in das entlegene Alpental nicht viele Menschen treffen wird. Über die Seeberg Straße geht es Richtung Seebergsattel hinauf und kurz nach Bad Vellach biegt man zum Paulitschpass-Pavličevo Sedlo (1.338 m) ab. Hier beginnt auch die 37 Kilometer lange Solčava Panoramastraße, die unterhalb der Karawanken bis ins idyllische Dorf Solčava führt. Wir zweigen aber kurz nach dem ehemaligen Grenzübergang nach Süden ins Logartal-Logarska dolina ab.

Die Fahrt entlang der Solčava Panoramstraße ist ein Erlebnis.

Die Fahrt entlang der Solčava Panoramstraße ist ein Erlebnis.

Grün aus Tradition

In dem knapp sieben Kilometer langen und 250 Meter breiten Hochtal finden Besucher eines im Überfluss: Natur und Ruhe. Bereits 1987 wurde das Logartal zum Landschaftspark ernannt und hat sich mittlerweile ganz dem nachhaltigen Tourismus verschrieben. Beste Beispiele dafür sind die beiden Ökohotels Eko Hiša Na razpotju und das Boutiquehotel Plesnik, in deren Restaurants man auch die hervorragende Küche, die hauptsächlich Bio-Produkte der umliegenden Bergbauernhöfen verwendet, genießen kann.

Vom „Adlernest“ kann man den Rinka-Wasserfall ganz aus der Nähe bestaunen.

Vom „Adlernest“ kann man den Rinka-Wasserfall ganz aus der Nähe bestaunen.

Naturschauspiel

Das Logartal ist ein wahres Naturidyll für Wanderer, Bergsteiger oder Radfahrer beziehungsweise Langläufer, Schneeschuhwanderer und Tourengeher. Die Hauptattraktion ist zweifellos der 90 Meter hohe Rinka-Wasserfall, der am Ende des Tales liegt. Man erreicht ihn mit Auto, Shuttle-Bus oder Rad über die sieben Kilometer lange „Hauptstraße“, an der es zahlreiche Einkehr- und Parkmöglichkeiten gibt. Am Parkplatz vor dem Wasserfall ist jedoch Schluss mit gemütlich, denn die letzten Meter bis zum Naturschauspiel muss man in einem viertelstündigen Fußmarsch gehen. Wer Lust auf eine schöne Tagestour hat, der nimmt den Logar-Trail (gutes Schuhwerk!), der am Eingang des Tales startet, Gehzeit in eine Richtung zwei bis drei Stunden. Allerdings kann man auch unterwegs in den gut ausgebauten Weg einsteigen, an dem urige Almhütten wie Logarska Kot oder Dom planincev liegen, wo sich hungrige Wanderer bei hausgemachten Köstlichkeiten wie der Spezialität „Zgornjesavinjski želodec“, eine Trockenwurst die im Saumagen reift, stärken können.

 

Traditionelle Spezialitäten aus dem Logartal

Traditionelle Spezialitäten aus dem Logartal

Weitere Beiträge


Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Gewinnspiel: Mediterra von Ben Tish

Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers. 140 Gerichte aus dem Mittelmeerraum. Wunderschö...
Verkostungsteilnehmer und das Team des Gourmetrestaurant Hubert Wallner

Eier ein Feinkostprodukt? Von wegen, ein Ei wie jedes andere!

Kürzlich lud die AMA zur ersten großen Eierverkostung in das „Gourmetrestaurant Hubert Wallner�...
Der Hefezopf ist ein Klassiker zu Ostern

Marias butterweicher Hefezopf

Zu Ostern darf ein Hefezopf nicht fehlen. Wie der perfekte Teig dafür gelingt, zeigt Ihnen dieses R...

Gewinnspiel: Natürlich Maria!

Das Glück liegt in den kleinen Dingen....
Der Wörthersee ist ganzjährig eine Reise wertSoleo

Taste Wörthersee – 365 Tage das Herz Kärntens auf dem Teller

Taste Wörthersee heißt es seit heuer. Der Genuss um den See wird künftig ganzjährig in den Vorde...
Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH