Der Eis-Magier vom Weißensee

Norbert Jank ist seit über 40 Jahren Herr über das Eis am Weißensee. Er erzählt u.a., wie es dazu kam und warum er nicht eisläuft. Auch ein Buch gibt es über ihn.
big-image

Der Name Norbert Jank ist unmittelbar mit dem Aufstieg der Region Weißensee verbunden.

Der Name Norbert Jank ist unmittelbar mit dem Aufstieg der Region Weißensee verbunden. 1968 wurde am Weißensee der erste Doppelsessellift Kärntens errichtet. Damit wurde hier die Geburtsstunde des Wintertourismus eingeläutet.

Ideengeber TV
Norbert Jank erlebte den Aufstieg der Region von Beginn an mit. Mit einer Pferdekutsche kutschierte der 75-Jährige damals die (ersten) Gäste über den zugefrorenen See. Die Idee lieferte ihm das Fernsehen, das einen Bericht über Pferdeschlittenfahrten zeigte. Jank machte sich den Weißensee zu seinem Freund wie einst die Bauern und Holzarbeiter, die im Winter das Holz über den zugefrorenen See transportierten. Die Wege wurden mit einem Moped mit Spitzpflug vom Schnee befreit. Außerdem betrieb er mit seiner Familie das Haus Edelweiss, das nun Schwiegertochter Isolde führt.

Hauch des Todes
1987 wurde am Weißensee ein Teil des James-Bond-Films „Hauch des Todes“ gedreht. Norbert Janks profundes Wissen über die Standhaftigkeit des Eises war gefragt, denn am Set wurden immer zwei Hektar schneefreie Eisfläche benötigt. Rasch bekam Jank den Beinamen „Eismeister“, den er behalten hat. In Erinnerung blieben ihm die Begegnungen mit Filmproduzent Albert R. Broccoli sowie eine Fahrt mit dem Aston Martin zur nächsten Tankstelle . „Kurz durfte ich mich wie James Bond fühlen“, erinnert sich Jank mit strahlendem Gesicht.

Film macht Region bekannt
Die Ausstrahlung des Bond-Films machte die Region weltweit bekannt. In Holland wurde man auf den Weißensee und dessen Eissicherheit aufmerksam. Die Alternative 11. Städtetour übersiedelte 1989 nach Kärnten. 1.000 Holländer stürmten bei der Premiere den See. Sie kamen wieder und es wurden mehr. 

Familienbetrieb
Norbert Jank beschäftigt sich nun seit vielen, vielen Jahren mit dem Eis am Weißensee.  Bei der Eisaufbereitung stehen Norbert Jank und seinen Söhnen Norbert und Bernhard sowie Hubert Stampfer u.a. zwei Quads sowie drei Ford Fiesta mit Schneepflug und Hobel zur Verfügung.

Eislaufvergnügen
Die Region Weißensee ist bereits ein Winterwonderland. Skifahren, Langlaufen und Eislaufen ist hier möglich.  Normal bringt man es hier auf 70 bis 80 Eislauftage pro Saison. Selbst schnürt er seit über 20 Jahren keine Schlittschuhe mehr. Grund: „Ich bekam zu hören: Konzentriere du dich auf das Eis machen.“

Biographie
Das Leben von Norbert Jank gibt es nun übrigens auch als Buch. Die deutsche Journalistin Cornelia Ohst schrieb anlässlich des 75. Geburtstags Janks am 20. Dezember auf 150 Seiten, wie in Kärnten ein einziges Eislauf-Eldorado auf Natureis entstand. Der Titel „Der Weißensee und sein Eis-Magier“ hätte treffender nicht sein können.

Weitere Beiträge


Erleben Sie Liebe und Romantik im voco® Villach – Ihr perfekter Ort für den schönsten Tag im Leben.

Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exk...
Hier trifft Aktivitäte auf Genuss und Erholung: Narzissen Vital Resort Bad Aussee.

Narzissen Vital Resort**** Bad Aussee

Wo Aktivität auf Genuss und Erholung trifft: Genießen Sie eine einzigartige Zeit im Herzen Österr...
DIE WASNERIN

Wo das Leben atmet und aufblüht: DIE WASNERIN

Ein Ort, der mehr ist als ein Hotel. Eine Welt, die mehr kann als nur Urlaub. Mitten im Herzen des A...
Einzigartige Atmosphäre, hervorragende Spielbedingungen und die herzliche Gemeinschaft überzeugen im Golfclub Dellach.

Das perfekte Golfparadies: Willkommen im Kärntner Golfclub Dellach

Auf der Suche nach einem unvergesslichen Golferlebnis? Der Kärntner Golfclub Dellach, malerisch am ...
i
Das Narzissendorf Zloam bezaubert mit seinen Häusern im typischen Ausseer Stil.

S’ist Sommer auf der Zloam

Lange Gespräche unter’m Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...
Ein Festival, das Kultur lebendig und Ljubljana zum Herzschlag europäischer Bühnenkunst macht.

73. Ljubljana Festival

Ljubljana wird auch in diesem Sommer zum Schauplatz großer Kunst: Freuen Sie sich auf einen Kulturs...

Der Pra‘ delle Torri Golf Caorle

Der Pra' delle Torri Golf Caorle ist ein herrlicher 18-Loch-Sea Course mit 6.045 m, PAR 72. ...

Spielend golfen lernen im Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Auf der Anlage des Jacques Lemans Golfclubs St. Veit Längsee wird Jugendarbeit – dank eines engag...
Im Clubhaus befindet sich das Clubrestaurant „Kredenzerei“ und bietet den kulinarischen Abschluss einer perfekten Golfrunde

Natur, Sport und Genuss im Golfclub Moosburg-Pörtschach

Die Golfanlage Moosburg-Pörtschach bietet mit ihren 18+9 Löchern ein unvergessliches Erlebnis für...
Loch 7 im Golfclub Nassfeld

Nassfeld Golf

Entdecken Sie das besondere Golfvergnügen im Herzen der Naturarena Kärntens. ...
Liganano-Sabbiadoro

Radeln an der Adria für die ganze Familie

Wem ein Strandurlaub an der Adria zu langweilig ist, der schwingt sich einfach aufs Fahrrad und erku...

Das war die Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo standen im Mittelpunkt unserer Leserreise mit Ebner Reisen, bei der natür...
Martin Kribitsch an der Rösttrommel

Villacher Kaffeemacher unter den Top 15 Kaffeeröstern der Welt

Martin Kribitsch von der Kaffeteria Villach sicherte sich mit seiner Röstung Platz 14 unter den wel...
as Ausseerland ist ein Ort für aktive Entschleunigung, wo man Natur und Kultur in harmonischer Balance findet.

Ausseerland: Aktive Sommerfrische zwischen Berg und See

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser: Das Ausseerland Salzkammergut bietet eine Vielzahl an M...

Gebackene Limabohnen

Mit Tomaten, Eiern, Räucherpaprika und Blattgemüse....

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH