Der kleine, feine Unterschied

Speck ist nicht gleich Prosciutto oder Pršut. Hier kurz erzählt, worin der Unterschied besteht.
big-image

Die salzige Bora vom Meer und der kalte Wind aus dem Hinterland verleihen dem slowenischen Karstschinken sein einzigartiges Aroma.

Das Fleisch für den Speck wird vorrangig aus Schweinebauch, -karree, -schlegel oder -schulter hergestellt. Für Prosciutto oder Pršut werden nur ganze, entbeinte Schweinekeulen verwendet. Zuerst erfolgt das „Pökeln“: Die zugeschnittenen Stücke für den Speck werden mit einer speziellen Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Wacholder, Lorbeer, Knoblauch und anderen oft „geheimen“ Zutaten eingerieben, Prosciutto oder Pršut nur mit reinem Meersalz konserviert. Danach lagern die Teile eine Zeit lang in einem kühlen Raum, wodurch Flüssigkeit entzogen wird. Speck wird anschließend geräuchert und dann luftgetrocknet. Prosciutto und Pršut nur kühl gelagert und nach ein paar Monaten gewaschen. Auf die schwartenfreien Teile wird eine Schweinefettmischung aufgetragen und dann hängen sie mehrere Monate in luftigen Reifekammern, wo sie von Wind und Luft getrocknet werden. Klima und Reifezeit machen den Unterschied aus und so schmeckt etwa der zartrosa Prosciutto aus San Daniele viel milder als der rubinrote, würzige Karstschinken. Einfach probieren!

Melanzani-Pršut-Röllchen

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 1 große Melanzani
  • 200 g Pršut aus dem Karst in Scheiben
  • Frische Kräuter (Oregano, Rosmarin, Thymian)
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer
Melanzani der Länge nach in dünne Scheiben schneiden und einsalzen. Eine halbe Stunde ziehen lassen, danach mit Küchenkrepp trockentupfen. Mit Öl einstreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 200 Grad braun braten, einmal wenden. Nach dem Auskühlen einzeln mit Prosciutto belegen und mit gehackten Kräutern und Pfeffer aus der Mühle bestreuen.
Tagliolini al Prosciutto: Dieses einfache Rezept stammt aus der Schinkenstadt San Daniele.

Tagliolini al Prosciutto: Dieses einfache Rezept stammt aus der Schinkenstadt San Daniele.

Tagliolini mit Prosciutto und Mohn

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 500 g Tagliolini (oder andere lange, breite Nudeln)
  • 200 g Panna (Schlagrahm)
  • 1 TL Butter
  • 150 g Prosciutto, z.B. San Daniele DOP/g.U.
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • 1 TL Mohnsamen
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
In einem großen Topf das Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Hälfte der Prosciuttoscheiben in Streifen schneiden und in einer Pfanne in der Butter anbraten. Panna dazugeben und kurz aufkochen lassen, beiseite stellen. Nudeln nach Anleitung kochen und direkt aus dem Topf mithilfe einer Kochzange zu der Soße in die Pfanne geben. Etwas geriebenen Parmesan darüberstreuen und gut durchmischen. Auf Tellern anrichten, mit ganzen Schinkenscheiben garnieren und mit Mohn, Parmesan und Pfeffer bestreut servieren.
Speck, Käse, Kartoffel … früher haben sich die Holzfäller am Lagerfeuer Frigga aus haltbaren Zutaten gebrutzelt.

Speck, Käse, Kartoffel … früher haben sich die Holzfäller am Lagerfeuer Frigga aus haltbaren Zutaten gebrutzelt.

Gailtaler Frigga mit Speck

Zutatenliste:

Die Zubereitung:

  • 250 g Speck, z.B. Gailtaler Speck g.g.A.
  • 200 g Almkäse, z.B. Gailtaler Almäse g.U.
  • 4 kl. Kartoffeln
  • 3 saure Äpfel
  • 1 kl. Zwiebel
  • Petersilie und Pfeffer
Speck, Käse und Zwiebel fein würfeln. Kartoffeln schälen und grob raspeln, Äpfel ebenfalls grob raspeln. In einer großen Pfanne den Speck ohne Fett anbraten, Zwiebel dazugeben und mitdünsten, bis er glasig ist. Geraspelte Kartoffeln dazugeben und durchbraten. Dann die Äpfel untermischen. Zum Schluss kommen die Käsewürfel dazu, die unter Wenden geschmolzen werden. Mit gehackter Petersilie sowie Pfeffer bestreuen und mit Schwarzbrot oder Polenta servieren.

 

Weitere Beiträge


Mit natürlichen Produkten wie Zwiebelschalen kann man Eier auf nachhaltige Art färben.

Eierfärben mit Natur

Das Osterfest hat in Kärnten eine besondere Tradition. Vielerorts kommen Familien schon vor den Fei...
Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Buchtipp: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH