Der perfekte Käseteller

Ob als kleine Mahlzeit oder Abschluss eines schönen Essens: Mit einem richtig angeordneten und schön dekorierten Käseteller können Sie bei Ihren Gästen punkten. Hier ein paar Tipps, worauf zu achten ist.
big-image

Käse wird im Uhrzeigersinn vom mildesten zum kräftigsten angerichtet und auch in dieser Reihenfolge verspeist - Start ist auf 6 Uhr.

Bei der Zusammenstellung eines Käsetellers oder einer Käseplatte sollten Sie darauf achten, eine schöne Auswahl an verschiedenen heimischen und internationalen Käsen zu wählen, die sich auch in der Textur und im Geschmack unterscheiden. Legen Sie sich zum Servieren ein schönes Holzbrett oder eine dekorative Platte bzw. Teller zu, das macht gleich viel mehr her. Seien Sie kreative bei der Garnitur und denken Sie daran, dass man Käse immer bei Zimmertemperatur genießt, denn nur so kann er sein volles Aroma entfalten.

 

 

 

 

 

Welche Käsesorten?

Am besten sollte man sieben, acht verschiedene hochwertige Käsesorten servieren. Das beginnt bei Frischkäse, gerne auch von der Ziege, der ist am leichtesten ist. Dann folgen Weich- oder Rahmkäse, Brie oder Camembert, Schnittkäse (wie der naturgereifte Drautal von Kärntermlich), kräftigere Hartkäse (wie der Mölltaler Almkäse von Kärntermilch), würzige Hartkäse wie Parmesan (Parmigiano Reggiano oder Grana Padano) und den Abschluss machen lange gereifte Blauschimmelkäse.

Wie schneiden?

Mit dem passenden Messer lässt sich Käse einfacher schneiden. Profis verwenden zum Beispiel eine Käseharfe für Frischkäse, ein Käsemesser mit weißem Griff für Weichkäse, eines mit rotem Griff für Rotschmierkäse, mit blauem Griff für Blauschimmelkäse und einen Parmesanbrecher für Hartkäse.  

Wie anrichten?

Man richtet die Käsestücke vom geschmacklich schwächsten bis zum stärksten im Uhrzeigersinn an. Gestartet wird dann immer mit dem schwächsten Käse auf „sechs Uhr“, das bedeutet, dass man dem Gast den Käseteller so hinstellt, dass der erste Käse zu ihm hingerichtet ist.

Welche Garnitur?

Die Beilagen sollten immer eine gute Balance zwischen Säure und Süße haben. Obst wie Feigen, Beeren, Äpfel, Birnen oder Weintrauben harmonieren besonders gut mit Käse, auch Nüsse (wer möchte kann diese karamellisieren) sollten nicht fehlen. Auch Chutneys oder pikante Marmeladen passen ganz wunderbar – hier verrate ich Ihnen meine Rezepte für ein Rhaber-Apfel-Chutney und eine Schalotten-Balsamico-Marmelade.

Welcher Wein?

Wer möchte, kann zu jedem Käse einen eigenen Wein kredenzen – vom leichten Weißwein, Prosecco oder Champagner zum Beginn über einen kräftigeren Weißwein zu  Brie oder Camembert, leichten Rotwein für Schnittkäse bis zu einem kräftigen Roten zu Hartkäse und Parmesan. Zum Finale wird ein Süßwein zum Blauschimmelkäse kredenzt, etwa eine Beeren- oder Trockenbeerenauslese oder ein Eiswein, ein wahres Geschmackserlebnis!

Weitere Beiträge


Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...
DIE WASNERIN

DIE WASNERIN

DIE WASNERIN ist ein Kraftplatz mit beeindruckender Vielfalt für Genussmenschen. Sie ist Traditions...
Narzissendorf Zloam

Auszeit im Narzissendorf Zloam

Lange Gespräche unter dem Sternenhimmel. Genüssliche Stunden beim Zloam Wirt. Eine unendliche List...

Narzissen Vital Resort Bad Aussee

Erleben Sie Vitalität, Ruhe und Entspannung in traumhafter Naturkulisse: Eingebettet in die einziga...
Die Schüler der KTS zusammen mit Martin Nuart und Philipp MedvedMein Bezirk

Ein Michelin Stern zum „Anfassen“ und essbares Holz

Hochdekorierte Köche zum "Anfassen" und vielseitige Einblicke gab es für Gäste und Schüler der K...
Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Teriyaki-Kaffee-Filet mit gegrilltem Kürbis

Die warmen Temperaturen heizen nicht nur uns persönlich ein, sondern auch unsere Griller! Die Grill...
Schön geschichtet erlebt man die diversen Geschmäcker viel besser

Saibling auf Bärlauch Erdäpfeln und Tomaten Chop Suey Topping

Passend zur Fastenzeit gibt es heute ein Fischrezept mit dem gewissen Etwas. Würziger Bärlauch der...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH