Die Drau, ein fließendes Erlebnis

Wie ein grünes Band zieht sich die Drau durch ganz Kärnten. Ein Fluss, der mit den Menschen lebt, Freizeitvergnügen, Erholung und kulinarische Köstlichkeiten bietet, Energie liefert. Ein Naturparadies für Flora und Fauna.
big-image

Ein Paradies für Angler und Paddler ist der Abschnitt bei der Fishery in Tainach.

Die Reise der Drau beginnt im Toblacher Feld in Südtirol, führt durch ganz Kärnten, geht weiter nach Slowenien, Kroatien und Ungarn. Unterwegs sammelt sie zahlreiche Flüsse ein und mündet schließlich als großer Strom in die Donau. 750 Kilometer hat die Drau oder Drava dann zurückgelegt, 270 davon in Österreich.

Flusswandern

Auf ihren ersten Kilometern ist die Drau nur ein Bach, bis sie in Lienz die Isel aufnimmt und nun genug Wasser führt, um mit dem Kanu oder Schlauchboot befahren zu werden. Allerdings handelt es sich dabei um Wildwasser und der Abschnitt ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Erst ab Oberdrauburg wird es gemütlicher und hier beginnt das Abenteuer „Draupaddelweg“. Wer möchte, kann die 210 Kilometer bis nach Lavamünd in mehreren Tagesetappen auf eigene Faust mit Kanu, Schlauchboot oder SUP erkunden. Allerdings gilt im Bereich der zehn Kraftwerke entlang der Strecke Fahrverbot und die Boote müssen in diesen Bereichen transportiert werden. Auf Draupaddelweg.com findet man alle nützlichen Informationen, viele Tipps für die Tourenplanung, kann man geführte Touren sowie Leihgeräte buchen.

 

Radeln am Fluss

Die Drau kann man aber auch mit dem Fahrrad erkunden: Der mehrfach prämierte „Drauradweg“ startet in Toblach, führt durch ganz Kärnten bis ins slowenische Maribor. Auf gut präparierten Wegen geht es vorbei an hohen Bergen, durch grüne Flussauen, verträumte Dörfer und lebendige Städte – meist immer bergab, weshalb der Drauradweg auch für Familien bestens geeignet ist. Am Wegesrand laden die „Drauradweg Wirte“, die sich auf Radfahrer und ihre speziellen Bedürfnisse spezialisiert haben, zur kulinarischen Einkehr ein. Hier können sich nicht nur hungrige Radfahrer mit Kärntner Jause und frisch gebackenem Bauernbrot, Käsnudeln oder fangfrischem Fisch stärken. Im oberen Verlauf werden vorrangig Forellen gefangen, im unteren tummeln sich Bachsaibling, Huchen, Zander, Hecht und Karpfen.

 

Nach alter Tradition

Ab Oberdrauburg ist die Drau mit dem Floß befahrbar und bis ins 20. Jahrhundert wurden auf der „Kärntner Holzstraße“ Waren drauabwärts transportiert. Um diese alte Tradition lebendig zu halten, wurde der Verein „Oberdrautaler Flößer“ gegründet, die ihre Floße selbst bauen und jedes Jahr bei den Flößertagen (21. bis 23. Juni 2024) bei der Fahrt nach Spittal prüfen, ob diese auch halten. Kurz vor Spittal an der Drau, die Stadt ist für das Renaissanceschloss und die Komödienspiele bekannt, findet man im DrAUENland Spittal ein Naturidyll für Tiere und Pflanzen, die man am Lehrpfad und vom Beobachtungsturm aus entdecken kann.

Stadt an der Drau

Wir sind im Unteren Drautal angelangt, wo die Landschaft sanfter, der Fluss breiter und langsamer wird. Verantwortlich dafür sind die beiden Staukraftwerke in diesem Abschnitt. Insgesamt gibt es zehn Draukraftwerke, die einen großen Teil des Landes mit Strom versorgen. Wer am Drauradweg unterwegs ist, überquert hier einige Brücken oder lässt sich von der Draufähre Lansach-Feffernitz ans andere Ufer bringen. Vor Villach beginnt die Drau weite Schleifen zu ziehen und breite Schilfgürtel säumen die Naturlandschaft, bevor es auf gelenkten Bahnen durch die Draustadt geht. Villach ist eine Stadt mit südlichem Charme, das bunte Leben spielt sich am Flussufer und am Wasenboden ab, einem beliebten Erholungsgebiet.

 

Durchs grüne Tal

Nach Villach fließt die Gail in die Drau ein und es beginnt das Rosental, das sich bis nach Gallizien erstreckt, vom Sattnitzzug und den Karawanken gesäumt wird. Gemächlich schlängelt sich der Fluss durch das breite Tal, hier ist man über weite Strecken ganz allein mit der Natur. An den Ufern finden sich Naturparadiese mit kleinen Häfen und Badeplätzen, wer möchte kann sich sein Essen an einem der Grillplätze selbst zubereiten oder lässt sich von den Wirten der Region kulinarisch verwöhnen. Bei Glainach hat man die Möglichkeit, eine Fähre zu nehmen: die Valentinsfähre setzt nach Maria Rain über.

Naturidyll

Bis zur Annabrücke zeigt sich die Landschaft von atemberaubender Schönheit und vor Völkermarkt verwandelt sich die Drau in einen riesigen Stausee. Wir sind in Südkärnten angekommen und nach der alten Herzogstadt wird der Fluss wieder schmäler. Auf dem Weg nach Lavamünd passiert man die Jauntalbrücke, mit 96 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Europas, von der sich Bungy-Jumper stürzen. Am Wasser geht es weniger aufregend zu: Da kann man bei den Floßfahrten, die von Drauflos(s).com veranstaltet werden, die Seele baumeln lassen und an Bord kulinarischen Köstlichkeiten genießen, bevor die Drau in Unterdrauburg/Dravograd Österreich verlässt und zur Drava wird.

 

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH