Die spinnen, die Kelten

Fünf Tage lebendiges Museum in der Keltenwelt Frög! Archäologie soll auf gar keinen Fall langweilig sein! Dementsprechend bietet man Geschichte zum An- und Begreifen und ein buntes Programm soll Lust auf weitere Besuche machen.
big-image

Für das Keltentreffen 2023 stehen Handwerk, Handel, spezifische Kleidung und Bestandteile von Ausrüstung im letzten vorchristlichen Jahrtausend im Vordergrund.

In diesem Jahr sind drei Tage speziell auf Kids und Familien abgestimmt. Hier sind bereits historische Darsteller:innen vor Ort und freuen sich auf noch so knifflige Fragen. Es gibt Sachen zum Ausprobieren und Mitmachen.
Zum eigentlichen Keltentreffen kommen historische Darsteller aus unterschiedlichen Ländern und Regionen quer durch die vorrömische Eisenzeit. Zusätzlich greift man die Bronzezeit auf und erwartet Besuch aus dem antiken Mittelmeerraum begrüßen. Es warten Handwerk, Mode, Ausrüstung auf kleine und große neugierige Entdecker. Die angeschlossene Gastronomie verköstigt nicht nur die Teilnehmer. Nein, die Noreia Stubn lädt zum Verweilen und Genießen ein. Die Palette wird sich in dieser Veranstaltungsreihe noch mehr an den Speisen der Keltenzeit orientieren. Man darf sich freuen und gespannt sein!

12./13. Juli 2023: Archäologietage für Kids & Jugendliche 10-17 Uhr
Während der Tage der Archäologie, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten, werden archäologische Informationen spannend präsentiert und unterschiedliche Workshops, Aktivitäten und Spiele zu den Pfahlbauten, den Kelten und den Römern angeboten.

14. Juli 2023: Lebendiges Museum – Unterwegs mit den Archäo-Kids 11-15 Uhr
„Unterwegs mit den Archäo-Kids“ gehört den Familien und Kindern. Wir machen um 11 Uhr gemeinsam eine besondere Führung zu einzelnen Highlights des Museums. Anschließend können im Archäologiecamp die Arbeit von Archäologen ausprobiert und kleine Klapper-Blech-Anhänger gebastelt werden.

Das Gelände der Keltenwelt Frög

Das Gelände der Keltenwelt Frög

Die Kelten kommen – Keltentreffen in Frög 15./16. Juli 2023 10-17 Uhr
Für das Keltentreffen 2023 stehen Handwerk, Handel, spezifische Kleidung und Bestandteile von Ausrüstung im letzten vorchristlichen Jahrtausend im Vordergrund. Ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Handwerksarten werden teils vor Ort demonstriert, die sich wandelnde Mode vorgeführt und Bewaffnung gezeigt.

Im Jahr 2007 haben sich erstmals – auf Einladung – Angehörige diverser Keltengruppierungen im Museum Keltenwelt Frög getroffen. Was im kleinen Rahmen begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem internationalen, europaweit bekannten Keltentreffen etabliert. Mit einem Treffen dieser Art soll Besuchern die Frühgeschichte unserer Kultur sicht- und erlebbar gemacht werden. Dabei wird zusätzlich der Blick auf die umliegenden Kulturen der Antike geschärft. Reenactment meint „Living History“ – „lebendige Geschichte“ und beruht auf einer möglichst authentischen Geschichtsdarstellung. Dies betrifft die Rekonstruktion von Alltag, Kulinarik, historischem Handwerk, Kleidung, Schmuck, Waffen und Ausrüstung. Das bunte Treiben findet auf dem gesamten Ausstellungsgelände der Keltenwelt statt und haucht der Museumsanlage, die auf einer archäologischen Fundstätte erbaut wurde, Leben ein. So werden Interesse und Faszination an längst vergangen Zeiten und Kulturen geweckt.

Interesse der Bevölkerung
Die Keltenwelt ist bemüht, den bildungspolitischen Auftrag einer musealen Institution zu erfüllen: Die Projekte „Living History im Museum“ und die Entwicklung des Keltentreffens sind ein sicherer Weg, das Interesse der Bevölkerung an der Besiedelungsgeschichte unserer Region und darüber hinaus des Alpen-Adria-Raumes, zu wecken. Die Keltenwelt stellt für die gesamte Wörthersee-Region ein wichtiges Ausflugsziel dar. Vielen Gästen und Besuchern wird so auch der (ur)geschichtliche Kontext der Region vermittelt und erlebbar gemacht.

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH