Die zauberhafte Stadt in der Lagune

Mit seinen Kanälen und Brücken, bunten Häusern und schiefen Türmen erinnert Comacchio ein bisschen an Venedig. Nur ist es hier viel beschaulicher und die Lagunenlandschaft ein traumhaftes Naturparadies.
big-image

Trepponti, die drei Brücken, sind das Wahrzeichen des malerischen Städtchens im Po-Delta.

„Wollt ihr wissen, was ihr euch in Comacchio anschauen sollt?“, fragt uns ein älterer Signore, der seine abendliche Runde am Kanal dreht. Ja, gerne! Wir sind gerade angekommen und dabei, uns einen ersten Eindruck von dem bezaubernden Ort an der Adria zu machen. Bunte Häuserfassaden spiegeln sind in den schmalen Kanälen, auf den Brücken treffen sich alte und junge Bewohner, die ihr malerisches Städtchen in der Vorsaison nur mit ein paar Urlaubern teilen müssen – daher hat uns der nette Herr vermutlich gleich als solche erkannt.

Drei Brücken und ein Stern

Er erklärt uns, dass wir die berühmten drei Brücken Trepponti sehen müssen, dann über den Canale zum Torre dell‘ Orologio, dem Uhrturm, gehen und in der Loggia einen Aperitivo nehmen sollen. Morgen müssen wir dann unbedingt in die Manifattura dei Marinati, die alte Fischkonservenfabrik, die jetzt nur mehr ein Museum ist. Aber früher, ja da wurden die Aale aus den Valli, den Lagunen, zu hunderttausenden hier gebraten und in Essig konserviert. Ob wir Sophia Loren kennen? Natürlich! Seine Augen beginnen zu leuchten, als er erzählt, dass die berühmte Schauspielerin hier als Zwanzigjährige einen ihrer ersten Filme drehte. In „La donna del fiume“ („Die Frau am Fluss“), spielte sie eine schöne Arbeiterin, die in der Konservenfabrik schuftete … Jetzt verstehen wir, warum überall in der Stadt Bilder der „Stella di Comacchio“, dem Star von Comacchio, hängen und ihr Konterfei auch vom Plakat des traditionellen Aalkirchtages lacht. Der schlangenförmige Fisch ist DIE Spezialität und man bekommt ihn mariniert, gegrillt, gebraten, in der Suppe … Am besten schmeckt er bei „Vasco e Giulia“ oder im „Al Cantino“, dem ältesten Lokal der Stadt. Arrivederci e grazie mille! Wir verabschieden uns – und haben seine Tipps natürlich gerne befolgt.

Einzigartige Erlebnisse

Wir waren aber auch im Museo Delta Antico, in dem die jahrtausendealte Geschichte der Stadt, die im Altertum Spina hieß, erzählt wird sowie im Museo Remo Brindisi in der prächtigen Villa des bekannten italienischen Malers am Lido di Spina. Unser Tipp: Am besten kauft man im Tourismusbüro (Visitcomacchio.it) den Museums Pass um 22 Euro (Kinder 13 Euro) in dem diese beiden Museen und die Manifattura dei Marinati sowie eine Bootsfahrt inkludiert sind. Eine geführte Bootstour durch die zauberhafte Lagunenlandschaft der Valli di Comacchio ist wirklich ein Erlebnis. In dem Naturparadies leben mittlerweile fast 20.000 Flamingos, man kann die alten Fischerhütten besuchen und erfährt von der unglaublichen Reise der Aale, die von der Karibik über den Atlantik hierher schwimmen. Aber das ist eine andere Geschichte …

Weitere Beiträge


Die idyllisch gelegene Abbazia di Rosazzo im Friaul.

Himmlische Weine für irdischen Genuss

Seit dem Mittelalter sind Weinberge von besonderer Bedeutung für Klöster und Mönche erkannten fr�...
Pordenone liegt im Westen Friauls und ist eine elegante Stadt, die Besucher mit ihrer reizvollen Altstadt begeistert.

Pordenone: Italienische Kulturhauptstadt 2027

Die malerische friulanische Stadt, nicht weit von Kärnten entfernt, gewinnt den prestigeträchtigen...

Gewinnspiel: Einfach, herzhaft & süß

Dominik Süss gehört zu den ganz jungen Kochstars von Österreich....
Vom 9. bis 13. Mai findet die Wörthersee Cocktail Week als „Sommeropening“ statt.

Genuss mit Seeblick und Bergfeeling

TASTE Wörthersee präsentiert: Bei den See.Ess.Spielen 2025 trifft am 1. Mai Kulinarik auf Erlebnis...
Pure Sommerfrische: Genießen Sie Ihre persönlichen Glücksmomente im Herzen Österreichs, dem Ausseerland.

Ausseerland, wo die Sommerfrische daheim ist

Das Ausseerland Salzkammergut mit seiner atemberaubenden Landschaft, tief verwurzelten Traditionen u...
Jede Menge Spaß wartet auf die Kleinen am PyramidenkogelWolfgang Handler

Osterzauber am Pyramidenkogel – Ein perfekter Ausflugstipp!

Ostern steht vor der Tür und mit ihm der beliebte Frühlings- und Ostermarkt am Pyramidenkogel. Fü...
Der Faaker See bietet für Groß und Klein auch jede Menge Entspannung

Faaker See – Top 5 Erlebnisse zwischen Berg und See 

Die Region rund um den Faaker See ist so facettenreich wie kaum eine andere– hier liegen See und B...
Harry Pucher zeigt Ihnen die schönsten Motorradtouren, die man nicht in jeder Straßenkarte findet.

Gemeinsam mehr erleben

Wer gerne in Gesellschaft unterwegs ist und Neues erleben möchte, der sollte sich Harry Pucher ansc...
Zusätzlich zur Kampagne „mein SEE.“ gibt es heuer auch den „mein KRISTALL.“ Faaker See Award, der Maßnahmen und Ideen für den nachhaltigen Schutz des Faaker Sees auszeichnet.

Naturjuwel Faaker See im Blickpunkt

Die Region Villach–Faaker See–Ossiacher See startete kürzlich die Kampagne „mein SEE“ und r...
Vom 12. bis 13. April findet auch heuer wieder das Schokoladenfestival in Radovljica statt.

Alles Schokolade in Radovljica

Zwei Tage lang, vom 12. und 13. April, heißt Radovljica auch heuer wieder alle Schokolade-Liebhaber...
Die schönsten Kärntner Seen kann man beim mehrtägigen Rad-Genuss-Event „Velovista“ erradeln.

Auf die Räder, Frühling, los!

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen werden die Räder aus der Garage geholt, geputzt und dann wird ...
Falafel ist neben Hummus eines der orientalischen Klassikergetty images

Kichererbsen Mezze – weil Teilen Spaß bereitet

Eine Mezze am großen Tisch gemeinsam mit all seinen Liebsten zu teilen ist ein Vergnügen, das dopp...
Vom Castello genießt man einen Traumblick auf die beiden Städte, über den Isonzo/Soča bis ins Vipavatal, das Collio und die Julischen Alpen.

Grenzenloses Kulturerlebnis

Das gab es bisher noch nie: Zwei Städte, die sich über die Landesgrenzen hinweg als eine Europäis...

Ostern steht vor der Tür

Freuen Sie sich auch schon so auf Ostern? Das Frühlingsfest hat so eine eigene Stimmung: Die Natur ...
Das Rathaus und der Glockenturm des Markusdomes am Corso Vittorio Emanuele sind das Herzstück der Altstadt von Pordenone.

Kunst & Kulinarik: Leserreise nach Friaul

Pordenone und Spilimbergo stehen am Mittwoch, dem 30. April, im Mittelpunkt unserer Leserreise mit E...

Teilen Sie Ihre Eindrücke mit unserer Community:

Posten Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #entdeckenundgeniessenmeinsonntag und Ihre Fotos werden auf unsere Social Wall geteilt!

© RMK Regionalmedien Kärnten GmbH